Jetiboxen - Möglichkeiten
- Uhrmacher-2
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 1
Hallo Jetifreunde!
Ich habe zwei Fragen an Euch bez. der drei verschiedene Jeti-Boxen.
Konkret:
1. Die Jetibox (die normale) und die Jetibox-Mini, haben die beiden Boxen die gleichen Fähigkeiten, Möglichkeiten und Funktionen und unterscheiden sich folglich nur in der Gehäusegröße?
2. Die Jetibox-Profi hat ja gegenüber den erstgenannten Jeti-Boxen eine Grafikdisplay, was sie ganz besonders für ältere Sender interessant macht, z. B. Futaba FC-28 etc. Hat diese Jetibox-Profi auch eine Sprachausgabe, z. B. über Klinkenbuchse oder kleinen, integrierten Lautspecher?
Es grüßt und dankt Robert
Ich habe zwei Fragen an Euch bez. der drei verschiedene Jeti-Boxen.
Konkret:
1. Die Jetibox (die normale) und die Jetibox-Mini, haben die beiden Boxen die gleichen Fähigkeiten, Möglichkeiten und Funktionen und unterscheiden sich folglich nur in der Gehäusegröße?
2. Die Jetibox-Profi hat ja gegenüber den erstgenannten Jeti-Boxen eine Grafikdisplay, was sie ganz besonders für ältere Sender interessant macht, z. B. Futaba FC-28 etc. Hat diese Jetibox-Profi auch eine Sprachausgabe, z. B. über Klinkenbuchse oder kleinen, integrierten Lautspecher?
Es grüßt und dankt Robert
von Uhrmacher-2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cpt_volker
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 937
- Dank erhalten: 387
Zu 1: Können beide das gleiche.
Zu 2: Klinkenbuchse und Lautsprecher ja, Sprachausgabe nein. Die kann nur Morsepiepsen.
Gruß,
Volker
Zu 2: Klinkenbuchse und Lautsprecher ja, Sprachausgabe nein. Die kann nur Morsepiepsen.
Gruß,
Volker
von cpt_volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunbeam
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2801
- Dank erhalten: 880
Die Jeti-Box und die Jeti-Box-Mini können nicht das gleiche. Die Mini ist eher nur ein Display für die angeschlossenen Geräte wie TU-Sendemodule, Jeti-Empfänger oder Sensoren. Die "klassische" Jeti-Box hat noch einen Impulsgenerator, Servotester etc., was sie sehr universell nutzbar macht - auch außerhalb der Jeti-Welt.
Wenn du zwischen beiden schwankst, würde ich immer zur klassischen Jeti-Box raten; die kann man immer gebrauchen.
Die Profi-Box ist etwas vollkommen anderes. Sie baut eine eigene Funkstrecke zu einem Empfänger auf und kann somit auch umgekehrt als "Sender" genutzt werden, wenn sie die entsprechenden Eingangssignale von Gebern erhält.
Ich habe sie mal für einen RC-Buggy genutzt, der auf einem vollkommen anderen Rx-System lief. Da ich aber Telemetrie über u.a. die verbrauchte Kapazität wollte, habe ich mir einen RSat in den Buggy gesetzt und dort einen MULI angeschlossen. Der RSat funkte nun ausschließlich Telemetrie an meine Jeti-Profi-Box, so dass ich dort - unabhängig von dem eigentlichen Sender - grafisch dargestellte Telemetrie sehen konnte. Mit den eigentlichen Jeti-Boxen hat die Profi-Box - obwohl der Name das vermuten lässt - das daher wenig zu tun.
Gruß, Kai
Wenn du zwischen beiden schwankst, würde ich immer zur klassischen Jeti-Box raten; die kann man immer gebrauchen.
Die Profi-Box ist etwas vollkommen anderes. Sie baut eine eigene Funkstrecke zu einem Empfänger auf und kann somit auch umgekehrt als "Sender" genutzt werden, wenn sie die entsprechenden Eingangssignale von Gebern erhält.
Ich habe sie mal für einen RC-Buggy genutzt, der auf einem vollkommen anderen Rx-System lief. Da ich aber Telemetrie über u.a. die verbrauchte Kapazität wollte, habe ich mir einen RSat in den Buggy gesetzt und dort einen MULI angeschlossen. Der RSat funkte nun ausschließlich Telemetrie an meine Jeti-Profi-Box, so dass ich dort - unabhängig von dem eigentlichen Sender - grafisch dargestellte Telemetrie sehen konnte. Mit den eigentlichen Jeti-Boxen hat die Profi-Box - obwohl der Name das vermuten lässt - das daher wenig zu tun.
Gruß, Kai
Last Edit:Today 12:24
von sunbeam
Letzte Änderung: Today 12:24 von sunbeam.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.061 Sekunden