carbon line
- uwe neesen
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 1972
- Dank erhalten: 2349
unmöglich ist ja fast nichts, aber ob es wirtschaftlich ist... ?
viele Grüße, Uwe
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
von uwe neesen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- walther matthias
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 9
Moin,Moin
Mmmm Wirtschaftlich? bei unserm Hobby??
Na mal im ernst, sollte es zumindest die Frontplatte einzeln geben ich würd sie kaufen, fällt mir leicht ich habe ja nicht BWL Studiert sondern E-Technik da hat man es nicht so mit der Wirtschaftlichkeit
Gruß
Walther
Mmmm Wirtschaftlich? bei unserm Hobby??
Na mal im ernst, sollte es zumindest die Frontplatte einzeln geben ich würd sie kaufen, fällt mir leicht ich habe ja nicht BWL Studiert sondern E-Technik da hat man es nicht so mit der Wirtschaftlichkeit

Gruß
Walther
von walther matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helivirus123
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 3
Ich würde die wahrscheinlich auch kaufen, da ich diese besser finde als das Original und wer lässt seinen Heli oder Flugzeug schon Original und warum nicht auch den Sender.
Gruß, Holger
Gruß, Holger
von Helivirus123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sascha Haber
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1474
- Dank erhalten: 241
Weil Carbon ans Motorrad und an den Segler gehoert, darum.
Sichtcarbon wird braun und eklig durch UV Einstrahlung, ich haett lieber eine Aluplatte dann.
Sichtcarbon wird braun und eklig durch UV Einstrahlung, ich haett lieber eine Aluplatte dann.
von Sascha Haber
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- walther matthias
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 9
Moin,Moin
Die Carbonplatte kann ja nur eine Verkleidung sein, der Sender ist ja oben nicht mit einem Deckel verschlossen, die fräsen das Gehäuse ja so das alle
Bedienelemente im im Gehäuse befestigt sind, sehr gut am ende des Films zu sehen der das Fräsen zeigt.
Also wird die Carbonplatte wohl nur draufgelegt, vieleicht noch geklebt.
Gruß
Walther
Ps. als mein Motorrad gebaut wurde war Carbon noch nicht erfunden :lol: :lol:
Die Carbonplatte kann ja nur eine Verkleidung sein, der Sender ist ja oben nicht mit einem Deckel verschlossen, die fräsen das Gehäuse ja so das alle
Bedienelemente im im Gehäuse befestigt sind, sehr gut am ende des Films zu sehen der das Fräsen zeigt.
Also wird die Carbonplatte wohl nur draufgelegt, vieleicht noch geklebt.
Gruß
Walther
Ps. als mein Motorrad gebaut wurde war Carbon noch nicht erfunden :lol: :lol:
Last Edit:01 Aug. 2013 08:46
von walther matthias
Letzte Änderung: 01 Aug. 2013 08:46 von walther matthias.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klm45739
-
Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
moin zusammen,
ursprünglich hatte ich auch die Idee, mir die Oberfläche zu konstruieren und dann aus ganz dünnem carbon zu fräsen.
Aktuell grüble ich grade, ob man Jemanden finden kann, der carbon-Klebe-Folie passgenau ausschneiden kann; diese aber vorab zusätzlich bedrucken kann.
Also beispielsweise mit eigenem Logo / Namen oder Grundfunktionen an den Schaltern...
Vielleicht ergibt sich da was für mich am WE, ansonsten wird's wohl auf die Fräsvariante (vielleicht 0,5mm carbon) rauslaufen...
Gruß
Klaus
PS es hat sich nicht zufällig schon Jemand die Arbeit gemacht, alles in die CAD zu bringen, oder
ursprünglich hatte ich auch die Idee, mir die Oberfläche zu konstruieren und dann aus ganz dünnem carbon zu fräsen.
Aktuell grüble ich grade, ob man Jemanden finden kann, der carbon-Klebe-Folie passgenau ausschneiden kann; diese aber vorab zusätzlich bedrucken kann.
Also beispielsweise mit eigenem Logo / Namen oder Grundfunktionen an den Schaltern...
Vielleicht ergibt sich da was für mich am WE, ansonsten wird's wohl auf die Fräsvariante (vielleicht 0,5mm carbon) rauslaufen...
Gruß
Klaus
PS es hat sich nicht zufällig schon Jemand die Arbeit gemacht, alles in die CAD zu bringen, oder

von klm45739
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.102 Sekunden