Lehrer-/Schülerfunktion für Kamera-Steuerung
- klm45739
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
Lehrer-/Schülerfunktion für Kamera-Steuerung wurde erstellt von klm45739
Posted 17 Nov. 2013 15:54 #1
Hallo Leute,
ich fliege mit der DC-16 einen Multikopter und möchte nun die Funktionen für die Kamerasteuerung "auslagern" auf einen zweiten Sender (Futaba+Jetimodul).
Software habe ich die 1.07.1 drauf und da ich da nicht sooo tief drin stecke, möchte ich lieber zur Sicherheit ein paar Fragen klären:
1. ich muss bei jedem Senderstart wieder die DC-16 auf "Trainer" stellen, richtig? Fest hinterlegen kann man diese Funktion nicht, oder?
Verstehe nicht so ganz den Sinn, denn ich hab doch dafür extra ein Modell programmiert mit entsprechender Bezeichnung. Den Trainerschalter kann ich doch per "Vorflugposition" überwachen lassen...
Wo liegt da der Sinn?
2. Ich verstehe das so, daß im Lehrer/Schüler-Betrieb ein Modul zum Kopter "hochfunkt" und mit dem zweiten Modul Kontakt zum Schülersender hergestellt wird, oder? Warum zeigt dann beispielsweise Antenne 1 "9" UND Antenne 2 auch "9" an, obwohl ich den Schülersender noch garnicht an habe? Für mein Verständnis dürfte dann nur EINMAL Kontakt zum Kopter bestehen und auf Modul 2 nüscht ankommen...
3. Im Trainer-Menü habe ich natürlich nur die Kanäle aktiv gesetzt, die ich übergeben möchte; bei den anderen ist das "Kreuz" eingetragen und zusätzlich beim Kanal die 0 eingetragen. Ist das so ok, oder erschaffe ich damit irgend einen "unkontrollierten" Zustand? Die Null dürfte doch nicht belegt sein, oder?
4. beim Kanal 4 (Kopter um die eigene Achse drehen) habe ich 40% an den Schülersender übergeben. Dadurch stehen mir an der DC-16 aber auch nur noch die restlichen 60% zur Verfügung, richtig? Perfekt wäre die Einstellung, wenn der Schüler 40 und ich nach wie vor 100% hätte ohne das sich natürlich beide Wege über 100% hinaus aufaddieren dürften. Habe keine Möglichkeit gefunden, das so einzurichten...
Recht herzlichen Dank im voraus für helfende/bestätigende Antworten und ein schönes Restwochenende noch
Gruß
Klaus
ich fliege mit der DC-16 einen Multikopter und möchte nun die Funktionen für die Kamerasteuerung "auslagern" auf einen zweiten Sender (Futaba+Jetimodul).
Software habe ich die 1.07.1 drauf und da ich da nicht sooo tief drin stecke, möchte ich lieber zur Sicherheit ein paar Fragen klären:
1. ich muss bei jedem Senderstart wieder die DC-16 auf "Trainer" stellen, richtig? Fest hinterlegen kann man diese Funktion nicht, oder?
Verstehe nicht so ganz den Sinn, denn ich hab doch dafür extra ein Modell programmiert mit entsprechender Bezeichnung. Den Trainerschalter kann ich doch per "Vorflugposition" überwachen lassen...
Wo liegt da der Sinn?
2. Ich verstehe das so, daß im Lehrer/Schüler-Betrieb ein Modul zum Kopter "hochfunkt" und mit dem zweiten Modul Kontakt zum Schülersender hergestellt wird, oder? Warum zeigt dann beispielsweise Antenne 1 "9" UND Antenne 2 auch "9" an, obwohl ich den Schülersender noch garnicht an habe? Für mein Verständnis dürfte dann nur EINMAL Kontakt zum Kopter bestehen und auf Modul 2 nüscht ankommen...
3. Im Trainer-Menü habe ich natürlich nur die Kanäle aktiv gesetzt, die ich übergeben möchte; bei den anderen ist das "Kreuz" eingetragen und zusätzlich beim Kanal die 0 eingetragen. Ist das so ok, oder erschaffe ich damit irgend einen "unkontrollierten" Zustand? Die Null dürfte doch nicht belegt sein, oder?
4. beim Kanal 4 (Kopter um die eigene Achse drehen) habe ich 40% an den Schülersender übergeben. Dadurch stehen mir an der DC-16 aber auch nur noch die restlichen 60% zur Verfügung, richtig? Perfekt wäre die Einstellung, wenn der Schüler 40 und ich nach wie vor 100% hätte ohne das sich natürlich beide Wege über 100% hinaus aufaddieren dürften. Habe keine Möglichkeit gefunden, das so einzurichten...
Recht herzlichen Dank im voraus für helfende/bestätigende Antworten und ein schönes Restwochenende noch
Gruß
Klaus
von klm45739
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- spacewalker
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 40
spacewalker antwortete auf Lehrer-/Schülerfunktion für Kamera-Steuerung
Posted 17 Nov. 2013 16:48 #2
Hallo Klaus,
ohne damit Deine Frage beantworten zu können. Ich würde nicht auf die Redundanz verzichten und für die Kamerasteuerung einen zweiten Empfänger einbauen und komplett getrennt über den zweiten Sender ansprechen.
ohne damit Deine Frage beantworten zu können. Ich würde nicht auf die Redundanz verzichten und für die Kamerasteuerung einen zweiten Empfänger einbauen und komplett getrennt über den zweiten Sender ansprechen.
Gruß
Stefan
Stefan
von spacewalker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klm45739
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
Hallo Stefan,
dank Dir für Deine Stellungnahme und Deinen Kritikpunkt.
Genau DARÜBER habe ich auch schon gegrübelt.
Andererseits bin ich bislang immer mit ner Futaba unterwegs gewesen, die auch nur auf einem Jeti-Modul geritten ist. Also verschlechtere ich erstmal nicht meine Sendeleistung, richtig?
Ich werde auch in Zukunft oftmals alleine fliegen, muss dann also die Möglichkeit der Kamera-Steuerung behalten; die Lehrer-Schüler-Übergabe erscheint mir hier ne nette Variante.
Auch bin ich mit dem Kopter ja nicht sooo weit entfernt: zwischen 200 bis 300 Meter maximal.
Gruß
Klaus
dank Dir für Deine Stellungnahme und Deinen Kritikpunkt.
Genau DARÜBER habe ich auch schon gegrübelt.
Andererseits bin ich bislang immer mit ner Futaba unterwegs gewesen, die auch nur auf einem Jeti-Modul geritten ist. Also verschlechtere ich erstmal nicht meine Sendeleistung, richtig?
Ich werde auch in Zukunft oftmals alleine fliegen, muss dann also die Möglichkeit der Kamera-Steuerung behalten; die Lehrer-Schüler-Übergabe erscheint mir hier ne nette Variante.
Auch bin ich mit dem Kopter ja nicht sooo weit entfernt: zwischen 200 bis 300 Meter maximal.
Gruß
Klaus
von klm45739
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klm45739
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
Hallo Leute,
das Wetter ist schlecht; also Bastel- und eigentlich Computerzeit
Kann mir niemand beantworten, ob ich mit "Kanal Null" was falsch mache (Frage 3aus dem ersten Post), wenn schon zu den anderen Fragen keine Antworten kommen?!?!?
Vielen Dank im voraus für die Unterstützung!
Gruß
Klaus
das Wetter ist schlecht; also Bastel- und eigentlich Computerzeit

Kann mir niemand beantworten, ob ich mit "Kanal Null" was falsch mache (Frage 3aus dem ersten Post), wenn schon zu den anderen Fragen keine Antworten kommen?!?!?
Vielen Dank im voraus für die Unterstützung!
Gruß
Klaus
von klm45739
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gernot
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 28
Hallo,
auch mit der neuesten Firmware 2.20 muß "Trainer" immer wieder neu gesetzt werden.
Die "Null" ist ein wenig doppelt gemoppelt zur Deaktivierung des Kanals. Störungen handelt man sich da nicht ein.
Ich würde mit "Geberübernahme" arbeiten und nicht Quer, Höhe usw. verbiegen. Wozu der Schüler weniger Prozent haben soll, ist mir speziell bei der Kamerasteuerung unklar. Wenn der Trainer die Kamera bewegen will, soll er doch den Trainerschalter umlegen.
Gernot
auch mit der neuesten Firmware 2.20 muß "Trainer" immer wieder neu gesetzt werden.
Die "Null" ist ein wenig doppelt gemoppelt zur Deaktivierung des Kanals. Störungen handelt man sich da nicht ein.
Ich würde mit "Geberübernahme" arbeiten und nicht Quer, Höhe usw. verbiegen. Wozu der Schüler weniger Prozent haben soll, ist mir speziell bei der Kamerasteuerung unklar. Wenn der Trainer die Kamera bewegen will, soll er doch den Trainerschalter umlegen.
Gernot
von Gernot
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klm45739
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
Hallo Gernot,
dank Dir für Deine Unterstützung.
Die "wenigen Prozente" für den Schüler beziehen sich auf DIE EINE Funktion, den KOPTER um die eigene Achse drehen zu können (zu dürfen). Die komplette Kamerasteuerung soll der Schüler (Cam-Operator) selbstverständlich zu 100% haben.
Er kann also aktiv in die Flugsteuerung mit einer Funktion eingreifen....
Somit habe ich als "Lehrer" / Kopterpilot nur noch 60% dieser Funktion unter meiner Gewalt; für den unwahrscheinlichen und bislang noch nie aufgetretenen Fall einer Notlandung müsste ich jedoch mit DIESER Funktion die Motoren abschalten und zwar mit 100% Knüppelausschlag. Die habe ich dann aber ohne Schalter-umlegen nicht bei mir.
Ist so ein bißchen son Ding wie "hätte/wäre/dann"... Bin halt der Typ mit Gürtel UND Hosenträger und denke mir, in einer "Stress-Situation" (Notlandung) möchte ich nicht auch noch an den Lehrer-Schüler-Schalter denken müssen...
Hat noch jemand eine Erklärung dafür, daß beide Antennen "9" anzeigen, obwohl der Schüler-Sender noch nicht funkt?
Gruß und danke
Klaus
dank Dir für Deine Unterstützung.
Die "wenigen Prozente" für den Schüler beziehen sich auf DIE EINE Funktion, den KOPTER um die eigene Achse drehen zu können (zu dürfen). Die komplette Kamerasteuerung soll der Schüler (Cam-Operator) selbstverständlich zu 100% haben.
Er kann also aktiv in die Flugsteuerung mit einer Funktion eingreifen....
Somit habe ich als "Lehrer" / Kopterpilot nur noch 60% dieser Funktion unter meiner Gewalt; für den unwahrscheinlichen und bislang noch nie aufgetretenen Fall einer Notlandung müsste ich jedoch mit DIESER Funktion die Motoren abschalten und zwar mit 100% Knüppelausschlag. Die habe ich dann aber ohne Schalter-umlegen nicht bei mir.
Ist so ein bißchen son Ding wie "hätte/wäre/dann"... Bin halt der Typ mit Gürtel UND Hosenträger und denke mir, in einer "Stress-Situation" (Notlandung) möchte ich nicht auch noch an den Lehrer-Schüler-Schalter denken müssen...
Hat noch jemand eine Erklärung dafür, daß beide Antennen "9" anzeigen, obwohl der Schüler-Sender noch nicht funkt?
Gruß und danke
Klaus
von klm45739
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.063 Sekunden