2 HF Mode vs. Clone Mode
- smartrobert
-
Autor
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
Ich möchte einmal ganz dumm nachfragen
: Wo liegt eigentlich der grundsätzliche Unterschied / Vorteil zwischen dem "Zwei Weg HF Mode" auf der einen Seite, und dem "Clone Mode" auf der anderen Seite?
Ich danke euch schon jetzt,
Robert

Ich danke euch schon jetzt,
Robert
Last Edit:22 Nov. 2013 17:11
von smartrobert
Letzte Änderung: 22 Nov. 2013 17:11 von smartrobert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Heliflieger
-
Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 3
Es ist eigentlich ganz einfach bei einem geclonten empfänger bekommst du von dem empfänger keinerlei telemetrie daten und kannst somit auch keinen ausfall des empfängers feststellen.
Dieser Empfänger taucht dann auch nicht im gerätemanger auf falls auf denen eine 3.11er software ist.
Bei Zweiwege HF hast du von beiden empfängern die kompletten Telemetriedaten und auch das typische signalberlusst falls einer der beiden Empfänger ausfällt.
Falls die 3.11er Software auf dem empfänger vorhanden ist tauchen auch beide Empfänger im Gerätemanager auf wodurch diese konfiguriert werden können
gruß Christoph
Dieser Empfänger taucht dann auch nicht im gerätemanger auf falls auf denen eine 3.11er software ist.
Bei Zweiwege HF hast du von beiden empfängern die kompletten Telemetriedaten und auch das typische signalberlusst falls einer der beiden Empfänger ausfällt.
Falls die 3.11er Software auf dem empfänger vorhanden ist tauchen auch beide Empfänger im Gerätemanager auf wodurch diese konfiguriert werden können
gruß Christoph
von Heliflieger
Folgende Benutzer bedankten sich: smartrobert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smartrobert
-
Autor
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
Könnte ich mir in gewisser Hinsicht den Clone Mode als entwicklungstechnische Vorstufe zum 2 Wege HF vorstellen?
Gibt es gar keinen Grund mehr im Clone Mode zu arbeiten?
Robert
Gibt es gar keinen Grund mehr im Clone Mode zu arbeiten?
Robert
von smartrobert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Heliflieger
-
Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 3
Genau braucht man eigentlich nicht mehr außer man hat wie ich mehr als 2 empfänger in verwendung dann müssen die anderen empfänger bei mir empfänger 3 und 4 als clone arbeiten.
Zudem gibt es ja auch noch andere anlagen wie z.B. Robbe Futaba usw, die dann mit jeti modul fliegen und kein 2 wege HF zur verfügung haben
gruß Christoph
Zudem gibt es ja auch noch andere anlagen wie z.B. Robbe Futaba usw, die dann mit jeti modul fliegen und kein 2 wege HF zur verfügung haben
gruß Christoph
Last Edit:23 Nov. 2013 08:22
von Heliflieger
Letzte Änderung: 23 Nov. 2013 08:22 von Heliflieger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunbeam
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2746
- Dank erhalten: 864
Beim 2-Wege-HF-Modus hast zwei separate Funkstrecken, eben von jedem Modul eine. Beim Clone gibt es nur eine Funkstrecke, an der zwei Empfänger hängen. Daher würde ich den 2-HF-Modus bevorzugen, solange zwei Sendemodule zur Verfügung stehen. Hat man nur eins, wie bei einem TU-Modul, würde ich Clone nehmen. Weiterer Vorteil bei 2-HF: Du kannst zwei Expander und somit acht Sensoren anschließen.
Gruß, Kai
Gruß, Kai
von sunbeam
Folgende Benutzer bedankten sich: smartrobert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.107 Sekunden