Sensordaten Auswerten

  • p.schneider
  • p.schneider's Avatar Offline Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 13
  • Dank erhalten: 1

p.schneider antwortete auf Sensordaten Auswerten

Posted 01 Aug. 2012 00:30 #7
Hallo nochmals,

da bedeute also derzeit gibt es keine nutzbaren LOG Datein :dry:

Hoffe JETI bringt schnell eine verbesserung.

Nachtrag zu UniLog2: wußte nicht dass es das gibt. Laut beschreibung sollten damit gleich wie bei den original JETI sensoren alle Daten auch an den Sender übermittelt werden. Werden diese dann auch (nach Behebung des Fehlers) in den JETI Log Ordner geschrieben? Die Strom Sensoren sind von UniLog ja viel billiger und kleiner und besser, da nur "Zwischenstecker"

Hat schon jemand Erfahrungen damit?

Vielen Dank für die Info.

LG

Peter
von p.schneider

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • klaus
  • klaus's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 398
  • Dank erhalten: 281

klaus antwortete auf Sensordaten Auswerten

Posted 01 Aug. 2012 08:29 #8
Hallo Peter,

hast du schon den FlighMonitor Mini versucht?

Hab ihn mir gestern mal runtergeladen und kurz ein Logfile meiner DC16 geöffnet.
Ich bin zwar kein "Logfile-auslesen-fanatiker", aber ich finde, dass das Tool die Grundlegenden Informationen ausgeben kann.

Du findest den FlighMonitor Mini hier:
www.jeti-forum.com/index.php/28-newslett...ghtmonitor-mini.html


Gruß klaus
"Meine und Ingmar's" Webseite:
[img

Modellfliegen in Südtirol
von klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ecstacy
  • Ecstacy's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 323
  • Dank erhalten: 74

Ecstacy antwortete auf Sensordaten Auswerten

Posted 01 Aug. 2012 09:00 #9

p.schneider wrote: Hallo nochmals,

da bedeute also derzeit gibt es keine nutzbaren LOG Datein :dry:

Hoffe JETI bringt schnell eine verbesserung.

Hallo Peter, trotz Bug (Syntax) in den Logfiles können diese Daten auf PC kopiert und (zumindest manuell) ausgelesen werden!

Nachtrag zu UniLog2: wußte nicht dass es das gibt. Laut beschreibung sollten damit gleich wie bei den original JETI sensoren alle Daten auch an den Sender übermittelt werden. Werden diese dann auch (nach Behebung des Fehlers) in den JETI Log Ordner geschrieben? Die Strom Sensoren sind von UniLog ja viel billiger und kleiner und besser, da nur "Zwischenstecker"

Hat schon jemand Erfahrungen damit?

Unilog 2 und GPS-Logger von SM-Modellbau sind wirklich gut, aber die Stromsensoren von Jeti nutzen moderne Hall-Sensoren während die Stromsensoren von SM-Modellbau mit simplen Shunt-Widerständen (→ höherer Spannungsabfall und damit Verlustleistung) arbeiten! :whistle:
Gruß, Ecstacy
"Positiv denken - negativ fliegen!"
Last Edit:01 Aug. 2012 09:02 von Ecstacy
Letzte Änderung: 01 Aug. 2012 09:02 von Ecstacy.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schiwo1
  • schiwo1's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 490
  • Dank erhalten: 154

schiwo1 antwortete auf Sensordaten Auswerten

Posted 01 Aug. 2012 13:11 #10

Ecstacy wrote: Unilog 2 und GPS-Logger von SM-Modellbau sind wirklich gut, aber die Stromsensoren von Jeti nutzen moderne Hall-Sensoren während die Stromsensoren von SM-Modellbau mit simplen Shunt-Widerständen (→ höherer Spannungsabfall und damit Verlustleistung) arbeiten! :whistle:


Ja, und funktioniert jetzt auch bei mir 100% im EX Mode in der DC16 :)
Das mit den Hallsensoren oder Shunt ist ziemlich sekundär aus meiner Sicht. SM bietet Sensoren für uns Hottiflieger bis 400A (gehen inoffiziell auch bis 500A) und das bei geringster Baugröße, da kommt Jeti (und alle anderen) nicht mit.
Und in dem Leistungsbereich fallen die Verlustleistungen eh woanders an, da ist der Shunt vernachlässigbar :)
Gruss Stephan
von schiwo1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ralf
  • Ralf's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 173
  • Dank erhalten: 61

Ralf antwortete auf Sensordaten Auswerten

Posted 01 Aug. 2012 13:16 #11

Das mit den Hallsensoren oder Shunt ist ziemlich sekundär aus meiner Sicht.

Na, dann frag mal Multiplex ob die das nach Ihrer Rückrufaktion auch so sehen. Shunt's sind billig, aber auch unzuverlässiger weil der (hohe) Nutzstrom durch fließt. Das war das Problem des Multiplex Sensors, der ja auch zurück gerufen und über ein Jahr nicht ersetzt wurde. Hall-Sensoren sind teurer, dafür messen sie aber indirekt, was die Zuverlässigkeit in Bezug auf den Verbraucher dem der Strom zugeführt wird deutlich erhöht.
Wären Shunts optimal, hätte die Industrie die Strommessung mit Hall-Sensoren nicht entwickelt.
von Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.053 Sekunden