Auswahlwöglichkeit welche Werte über Telemetrie

  • Jürgen
  • Jürgen's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 4287
  • Dank erhalten: 2071

Jürgen antwortete auf Auswahlwöglichkeit welche Werte über Telemetrie

Posted 03 Jan. 2014 09:18 #13

JoFischer wrote: Hallo gecko,

es stimmt aber was ich poste.

sehe doch mal hier

Beim Jlog2 konnte man die Anzahl der Daten nur verringen, wenn auch gleichzeitig die ID vom Sensor ändert.


Gruß Jochen


Was, wie, wo dran ist, kann ich nicht sagen. Nur wegen diesen Post gab es wohl Diskussionen, weshalb er sich dann abgemeldet hat. Einen Sender stand ihm zu diesem Zeitpunkt wohl nicht zur Verfügung.
Was ich so am Rande mitbekommen habe, würde ich mich lieber direkt auf Stefan Merz verlassen.
Gruß
Jürgen
the master of the Desaster
von Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • gecko_749
  • gecko_749's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 987
  • Dank erhalten: 294

gecko_749 antwortete auf Auswahlwöglichkeit welche Werte über Telemetrie

Posted 03 Jan. 2014 12:02 #14
Hi,

was Tom da mit jLog macht ist sein Problem.

Ich hab grde einen EX-Sensor gebaut und kann daher sicher sagen das es immer ausreicht die Telemetrie zurückzusetzen und neu einlesen zu lassen. Obwohl es icht nötig ist wenn man nur die Anzahl der Werte ändert. Neue Werte findet der Sender selbst und alte, nicht mehr vorhandene können halt nicht angezeigt und geloggt werden.

Dem Sender ist es schlicht wurscht was da an Sensoren pro Modell abgespeichert ist.

Gruß

gecko
von gecko_749

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Henning
  • Henning's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 316
  • Dank erhalten: 144

Henning antwortete auf Auswahlwöglichkeit welche Werte über Telemetrie

Posted 03 Jan. 2014 16:13 #15
Hallo zusammen,

korrekt, ich kann Gecko's Erkenntnis bestätigen.

Diverse meiner Eigenbau-EX-Sensoren laufen per Default sogar mit derselben ID (solange bis ich sie in den Settings im EEPROM ändere). Selbst in diesem Fall reicht eine "Auto-Erkennung" in der DS16 / DC16, um dort die alten / ungültigen Zuordnungen zu löschen und den aktuell angeschlossenen Sensor mit all seinen Kanälen korrekt zu erkennen und anzusteuern.

Grüße
Henning
von Henning

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tuxx
  • Tuxx's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 246
  • Dank erhalten: 159

Tuxx antwortete auf Auswahlwöglichkeit welche Werte über Telemetrie

Posted 03 Jan. 2014 18:24 #16
Ich würde mir diese Auswahlmöglichkeit grundsätzlich für alle Sensoren wünschen!

Wie gecko schon gesagt hat ist das eine Sache die ausschließlich im Sensor implementiert werden muss.
Mit der Sensor ID hat das nichts zu tun, das kann jederzeit implementiert werden.

Gruß
Alex
von Tuxx

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Christian-Kopf
  • Christian-Kopf's Avatar Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 31
  • Dank erhalten: 8

Christian-Kopf antwortete auf Auswahlwöglichkeit welche Werte über Telemetrie

Posted 03 Jan. 2014 23:38 #17
von Christian-Kopf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Silie
  • Silie's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 117
  • Dank erhalten: 116

Silie antwortete auf Auswahlwöglichkeit welche Werte über Telemetrie

Posted 05 Feb. 2014 07:51 #18
Zur Info:

UniSens-E Firmwareupdate 1.07 vom 04.02.2014
Änderungen v1.07:
...
Jeti EX: Werte können einzeln für die Übertragung ausgewählt werden
...

mfg
Geberbelegungspläne für die Jeti Sender & mehr: www.rc-soaring.blogspot.com
von Silie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.076 Sekunden