Gleich zwei Probleme;-)
- andreas.f
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 1
Guten Abend zusammen,
ich komme gerade mit der Programmierung meiner DS 16 nicht weiter.
Das Modell ein neuer kleiner HLG und diese beiden Probleme bei der Programmierung:
1: Stoppuhr jede Minute die Ansage (Sprache) der Flugzeit von null bis....59min z.B?????????????
2:Der Akku für das Modell ist ein 1S 350mAh. Ich habe den Alarm der RX-Spannung auf 3,7V gesenkt.
Der Akku ist voll (4,2V) und beim einschalten des Empfängers bekomme ich immer den Alarm...niedrige
Akkuspannung????????
Vielleicht kann mir jemand helfen!
Gruß Andreas
ich komme gerade mit der Programmierung meiner DS 16 nicht weiter.
Das Modell ein neuer kleiner HLG und diese beiden Probleme bei der Programmierung:
1: Stoppuhr jede Minute die Ansage (Sprache) der Flugzeit von null bis....59min z.B?????????????
2:Der Akku für das Modell ist ein 1S 350mAh. Ich habe den Alarm der RX-Spannung auf 3,7V gesenkt.
Der Akku ist voll (4,2V) und beim einschalten des Empfängers bekomme ich immer den Alarm...niedrige
Akkuspannung????????
Vielleicht kann mir jemand helfen!
Gruß Andreas
von andreas.f
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ***EX
-
Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 4974
- Dank erhalten: 2410
Hallo Andreas,
Zu 1.) Es gehen maximal 30 Einträge pro Timertyp.
Ich würde 5,10,15,20,25,30,35.40,45,50, 51-bis 59 min machen.
Siehe link maximale 30 Ansagen pro Timer
Das ist der Thread um einen vorwärtszählenden Timer zu erzeugen.
Zu.2) Ich würde im Empfänger die Alarmschwelle niedriger stellen auf 3,7V statt der voreingestellten 4,5V.
Denn nicht nur die Alarmschwelle im Sender wird abgefragt, sondern auch die im Empfänger.
Die ist nämlich für die Nachrüstmodule vorgesehen.
MFG Harald
Zu 1.) Es gehen maximal 30 Einträge pro Timertyp.
Ich würde 5,10,15,20,25,30,35.40,45,50, 51-bis 59 min machen.
Siehe link maximale 30 Ansagen pro Timer
Das ist der Thread um einen vorwärtszählenden Timer zu erzeugen.
Zu.2) Ich würde im Empfänger die Alarmschwelle niedriger stellen auf 3,7V statt der voreingestellten 4,5V.
Denn nicht nur die Alarmschwelle im Sender wird abgefragt, sondern auch die im Empfänger.
Die ist nämlich für die Nachrüstmodule vorgesehen.
MFG Harald
Last Edit:12 Feb. 2014 19:16
von ***EX
Letzte Änderung: 12 Feb. 2014 19:16 von ***EX.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helivirus123
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 3
Hallo Andreas,
welches Vorzeichen hast du bei deiner Anzeige gewählt?
Du musst das Symbol mit dem Pfeil nach links < wählen für kleiner als..
Solltest du > angewählt haben dann ändere das bitte.
Gruß, Holger
welches Vorzeichen hast du bei deiner Anzeige gewählt?
Du musst das Symbol mit dem Pfeil nach links < wählen für kleiner als..
Solltest du > angewählt haben dann ändere das bitte.
Gruß, Holger
von Helivirus123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andreas.f
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 1
Hallo Harald,
???????? Wie programmiere ich das?
Den Empfänger muß ich also über die Jeti Box die Alarmschwelle angeben?
Gruß Andreas
???????? Wie programmiere ich das?
Den Empfänger muß ich also über die Jeti Box die Alarmschwelle angeben?
Gruß Andreas
von andreas.f
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ***EX
-
Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 4974
- Dank erhalten: 2410
Hallo Andreas,
Zu der Empfängerspannung, ja über die Jetiboxemulation, im RX-Menü die Warnschwelle herabsetzen.
Zum Timer:
Wenn es ein vorwärts zählender Timer sein soll, dann siehe Erklärung Link1:(Aufbau der Timerdatei)
Erklärung vorwärts zählender Timer
2.) Eine erweiterte Version mit Countdown am Schluss mit allgemeiner Erklärung siehe Link 2:
Allgemeines zum Vorwärtstimer
MFG Harald
Zu der Empfängerspannung, ja über die Jetiboxemulation, im RX-Menü die Warnschwelle herabsetzen.
Zum Timer:
Wenn es ein vorwärts zählender Timer sein soll, dann siehe Erklärung Link1:(Aufbau der Timerdatei)
Erklärung vorwärts zählender Timer
2.) Eine erweiterte Version mit Countdown am Schluss mit allgemeiner Erklärung siehe Link 2:
Allgemeines zum Vorwärtstimer
MFG Harald
Last Edit:12 Feb. 2014 20:39
von ***EX
Letzte Änderung: 12 Feb. 2014 20:39 von ***EX.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.005 Sekunden