Sind mehrere Clone-Empfänger möglich?
- rdeutsch
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 226
- Dank erhalten: 48
Guten Tag
Für meinen Kunstflugsegler möchte ich bei Showflügen Rauchpatronen einsetzen. Dazu sollen aussen an den Tragflächen links und rechts je eine Einheit mit Rauchpatrone, Akku, Zündelektronik und Empfänger anstecken.
Von der Empfängerseite her würde das bedeuten: ein Empfänger für die Ansteuerung der Servos (Seite, Höhe etc.) und 2 kleine Empfänger für die Raucheinheiten.
Frage: ist es möglich, die zwei "Rauchempfänger" quasi parallel laufen zu lassen? Müssten diese Empfänger als Clone laufen oder welche Möglichkeit gäbe es dafür?
Danke für eure Hilfe und Gruss
Robert
Für meinen Kunstflugsegler möchte ich bei Showflügen Rauchpatronen einsetzen. Dazu sollen aussen an den Tragflächen links und rechts je eine Einheit mit Rauchpatrone, Akku, Zündelektronik und Empfänger anstecken.
Von der Empfängerseite her würde das bedeuten: ein Empfänger für die Ansteuerung der Servos (Seite, Höhe etc.) und 2 kleine Empfänger für die Raucheinheiten.
Frage: ist es möglich, die zwei "Rauchempfänger" quasi parallel laufen zu lassen? Müssten diese Empfänger als Clone laufen oder welche Möglichkeit gäbe es dafür?
Danke für eure Hilfe und Gruss
Robert
Last Edit:20 Feb. 2014 12:34
von rdeutsch
Letzte Änderung: 20 Feb. 2014 12:34 von rdeutsch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jan donocik
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 709
- Dank erhalten: 263
Hallo,
ja genao so wie erwartet. Einfach die Empfänger nacheinander binden, und dann in clone Modus versetzen.
Wichtig zu wissen ist dass man die Empfänger aus den Clone Modus nur über direkte Verbindung (Ext.Buchse über Kabel an JetiBox) zurückversetzen kann. (>Main Menu>>>Erweitert>>Clone>Normal)
ja genao so wie erwartet. Einfach die Empfänger nacheinander binden, und dann in clone Modus versetzen.
Wichtig zu wissen ist dass man die Empfänger aus den Clone Modus nur über direkte Verbindung (Ext.Buchse über Kabel an JetiBox) zurückversetzen kann. (>Main Menu>>>Erweitert>>Clone>Normal)
viele Grüße
von jan donocik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rdeutsch
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 226
- Dank erhalten: 48
Hallo Jan
Danke für den Tipp.
Hmm, geht das wirklich nur über eine JetiBox? Ich habe eine DS-16.
Gruss
Robert
Danke für den Tipp.
jan donocik wrote: Wichtig zu wissen ist dass man die Empfänger aus den Clone Modus nur über direkte Verbindung (Ext.Buchse über Kabel an JetiBox) zurückversetzen kann. (>Main Menu>>>Erweitert>>Clone>Normal)
Hmm, geht das wirklich nur über eine JetiBox? Ich habe eine DS-16.
Gruss
Robert
von rdeutsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- peter modelcity
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 3270
- Dank erhalten: 1223
rdeutsch wrote: Hmm, geht das wirklich nur über eine JetiBox? Ich habe eine DS-16.
Hi
Geht auch mit DC/DS 16
Schliesse den Clone Rx als Sensor mit Kabel an einen gebundenen Rx an. Ext an Ext, Strom an den geb. Rx
Dann findest du in der Box Emulsion den Clone unter Mx als Sensor Rx und kannst ihn wieder in den Normalmodus zurücksetzen.
LG Peter
www.modelcity.eu
Grüsse aus Ironien, das liegt am sarkastischen Meer
Grüsse aus Ironien, das liegt am sarkastischen Meer
Last Edit:20 Feb. 2014 16:47
von peter modelcity
Letzte Änderung: 20 Feb. 2014 16:47 von peter modelcity.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.055 Sekunden