Servos fahren nicht in die Endstellung

  • Meikel
  • Meikel's Avatar Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 0

Servos fahren nicht in die Endstellung wurde erstellt von Meikel

Posted 26 Feb. 2014 22:40 #1
Hallo zusammen,

beim Aufbau eines neuen voll-GFK Seglers stieß ich auf ein Problem.
Beim justieren der Ruderhörner der Wölbklappenservos beobachte ich, daß die Servos den vollen Weg fahren, wenn ich den Geber P6 langsam bewege.
Bewege ich Geber P6 schnell von Endausschlag zu Endausschlag fahren die Servos ein Stück in die richtige Richtung, bleiben aber irgendwo mittendrin stehen. Bewege ich Geber P6 wieder langsam, erreiche ich die Endstellungen. Dieses Phänomen tritt reproduzierbar auf.

Ich meine auch zu beobachten, daß die Servos den vollen Endanschlag nur dann erreichen, wenn ich den Geber ganz langsam an seinen Anschlag führe. Mindestens jedes 3.-4. mal erreichen die Servos nicht ganz, vielleicht um 2-5Grad, ihren Endausschlag nicht, obwohl der Geber sachte (recht langsam) bewegt wurde.

Der Sender DC-16 hat die neueste Firmware.
Empfänger ist ein R9 EX FW3.11.
Servos sind Futaba S3150.
Empfängerakku ist ein 4-zelliger Eneloop NiMh. Ein 5-zelliger wurde auch getestet.
Es hängt außer den 2 Servos und dem Empfängerakku nichts am Empfänger.
Keine Mischer, kein Expo, keine Differenzierung etc. aktiv.

Auf dem Servomonitor wird immer +-150% Servoposition angezeigt.

Hat jemand eine Idee?

Ich werde jetzt mal den Empfänger updaten. Es kann sein, daß dieser nicht die aktuellste Software drauf hat, da das Projekt schon eine Weile im Keller liegt. Jetzt ist er upgedatet. War aber vorher schon die aktuelle Firmware 3.11 drauf.

Danke !

Grüße,
Meikel.
Last Edit:26 Feb. 2014 22:56 von Meikel
Letzte Änderung: 26 Feb. 2014 22:56 von Meikel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ***EX
  • ***EX's Avatar Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 4974
  • Dank erhalten: 2410

***EX antwortete auf Servos fahren nicht in die Endstellung

Posted 26 Feb. 2014 23:01 #2
Hallo Meikel,
Dreh den Servoausschlag etwas herunter auf 140% und probiere es noch mal.
Wenn es dann geht sind die 150% etwas zu viel für die Servos.
Du kannst auch 146% oder so probieren.

MFG Harald
von ***EX
Folgende Benutzer bedankten sich: Meikel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Meikel
  • Meikel's Avatar Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 0

Meikel antwortete auf Servos fahren nicht in die Endstellung

Posted 26 Feb. 2014 23:16 #3
Danke Harald,

das habe ich eben probiert. Es funktioniert.
Ich hatte 125% eingestellt, die sollten auch dicke reichen.
Werde mich mal an die "Grenze" herantasten und meine Erfahrung hier posten.

Woher kommt das Phänomen? Es muß ja einen technischen Hintergrund haben.

Grüße,
Meikel.
von Meikel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Meikel
  • Meikel's Avatar Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 0

Meikel antwortete auf Servos fahren nicht in die Endstellung

Posted 27 Feb. 2014 01:18 #4
Hallo nochmal,

die Servos haben unterschiedliche "Limits" das eine fährt bis 140% das andere bis ca.135% problemlos.

Die Erklärung dafür würde mich sehr interessieren.

Grüße,
Meikel.
von Meikel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • WalterL
  • WalterL's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 825
  • Dank erhalten: 328

WalterL antwortete auf Servos fahren nicht in die Endstellung

Posted 27 Feb. 2014 16:53 #5
Ja, habe ich auch festgestellt. Im Grenzbereich drehen die Servos manchmal wieder rückwärts.

Gruss, Walter
von WalterL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • UliH
  • UliH's Avatar Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 13
  • Dank erhalten: 7

UliH antwortete auf Servos fahren nicht in die Endstellung

Posted 27 Feb. 2014 18:36 #6
Hallo,

einige Servos werden zur Sicherheit beim überschreiten der vorgesehenen Maximalwege abgeschaltet.
Hier mal eine Auflistung der von uns getesteten Servos.
Bis zu den angegeben Werten sollten die Servos noch funktionieren.
Aufgrund von Bauteiletoleranzen bei den Servos können die Werte leicht schwanken.

Savöx SA-1283SG
0.750 ms - 2.225 ms max!

Savöx SC-1251MG
0.815 ms - 2.250 ms max!

Futaba S3150
0.780 ms (144%) – 2.180 ms (136%) max!

Futaba S3156
0.782 ms (142%) – 2.185 ms (140%) max!

MKS 6125 Mini und Glider
0.780 ms (144%) – 2.170 ms (134%) max!

JR 189 HV
0.785 ms (143%) – 2.185 ms (137%) max!

Graupner DS 3288
0.780 ms (144%) – 2.180 ms (136%) max!

Viele Grüße
Uli
Last Edit:27 Feb. 2014 19:42 von UliH
Letzte Änderung: 27 Feb. 2014 19:42 von UliH.
Folgende Benutzer bedankten sich: PW, uwe neesen, Meikel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.158 Sekunden