Jetanlenkung

  • RAK
  • RAK's Avatar Offline Autor
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 579
  • Dank erhalten: 33

Jetanlenkung wurde erstellt von RAK

Posted 05 Mai 2015 12:12 #1
Hallo,
es geht mir um eine möglichst komfortable Jet Anlenkung bei meinem Schiff.

Hauptsächlich geht es um Limiter der Jets L/R, bei steigender v/max.

1) Habe zur Zeit noch eine MPX Anlage im Einsatz, mit der ich bei steigender Geschwindigkeit die Beweglichkeit der Jetruder (2 Stück) einschränke.
Dazu benutze ich zur Zeit noch 2 Schalter, der erste limitiert den Einschlag insgesamt, bis ich bei v/max einen Jet als Ruder ganz abschalten kann.
Warum das Ganze?

Damit der Khan bei v/max nicht radikal umschlägt und steht, bzw. ist der bei hohen Geschwindigkeiten nur schlecht manövrierbar.

Also schalte ich bei höheren Geschwindigkeiten immer 2 Schalter, um auch bei den hohen Geschwindigkeiten noch gut und mit Komfort zu lenken.
Normalerweise löst man so etwas mit einem Expo Schalter, aber das ist zu wenig, , zumindest ist das steuern bei vmax dabei einfach noch immer viel zu nervös.

Nun meine Frage ob ich diese Funktion der Schalter bei einer Jeti Anlage irgendwie mit dem Gasknüppel verbinden kann. Ohne einen Schalter umzulegen.
Soll Irgendwie eine Kopplung mit dem Gasknüppel von Expo Funktion und vollständige Abschaltung eines Jetruders sein.

2. Rückwärtsfahren bzw. Kreisen des Schiffes auf dem Teller.
Was habe ich heute?
Zwei Schieber,jeder für einen Jet, heißt aber auch bei plötzlichen Hindernissen, beider Schieber zu bewegen, auf Rück. Und das dauert zwar nur einen Bruchteil einer Sekunde, sind auf dem Wasser aber einige Meter.

Ansonsten steht der Khan nämlich wie in echt,augenblicklich.
Und dies hätte ich gerne auf dem Gaskanal , plötzlich Rück und beide Jets schalten rückwärts, aber

....es sollen über die 2 Propkanäle oder Schalter
immer noch beide Jets einzeln steuerbar bleiben. Zum Beispiel zum Drehen auf dem Teller.

Tja , nun bitte ich um Ideen wie ....
von RAK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • JAyThaRevo
  • JAyThaRevo's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 498
  • Dank erhalten: 81

JAyThaRevo antwortete auf Jetanlenkung

Posted 05 Mai 2015 17:39 #2
Was für Ideen meinst du? Sollten wir nicht erst sprechen wenn der Sender bei dir auf dem Tisch liegt?

Der Sender kann deine Wünsche mit Hilfe von Logischen Schaltern und oder Mischern garantiert umsetzen.

Lg
von JAyThaRevo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RAK
  • RAK's Avatar Offline Autor
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 579
  • Dank erhalten: 33

RAK antwortete auf Jetanlenkung

Posted 05 Mai 2015 17:53 #3
Da hast du recht,
Daher reicht mir von mir aus, auch:

Ja, es geht !!
von RAK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunbeam
  • sunbeam's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2741
  • Dank erhalten: 864

sunbeam antwortete auf Jetanlenkung

Posted 05 Mai 2015 19:30 #4
Hallo!

Das sollte beides funktionieren! Am besten lässt sich ein solch etwas komplexeres Vorhaben immer am "lebenden Objekt" vor einem auf der Werkbank testen :-)

Du kannst mit einem logischen Schalter entweder eine bestimmte Knüppelposition abfragen, mit der du dann in einer andere Flugphase schaltest, in der du eine andere Dual Rate Einstellung hast.
Mit dem logischen Schalter sollte aber auch eine proportionale Übergabe möglich sein, so dass du mittels eines Mischers proportional Ruderweg wegmischen können müsstest. Wie gesagt, nur so aus Theorie gesprochen....gerne Widerspruch einlegen, wenn ich einen Gedankenfehler mache :)

Das Lenken über die Düsen sollte auch über Flugphasen und flugphasenspezifische Funkionskurven möglich sein, mit denen du dann die Drehrichtung umdrehen können müsstest. Bei einer zweimotorigen Riva (keine Jets, getauchte Antriebe) habe ich in "Normalfahrt" beide Motoren auf einem Knüppel. Mit flugphasenspezifischen Dual Rate kann ich den aber auf Null bringen, also abschalten, und steuere dann jeden Motor über einen seitlichen Drehgeber. Ich habe mich bewusst dafür entschieden, weil es beim Manövrieren vorteilhaft ist, vorwärts und rückwärts mit unterschiedlichem Gas laufen zu lassen, damit ein Drehen auf dem Teller wirklich gelingt.

Du wirst den Kauf nicht bereuen :cheer:

Gruß, Kai
von sunbeam

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RAK
  • RAK's Avatar Offline Autor
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 579
  • Dank erhalten: 33

RAK antwortete auf Jetanlenkung

Posted 13 Nov. 2015 09:53 #5
Habe die Anlage nun , und frage mich was einzusetzen ist mischer? Funktionskurve? Dual rate?

Probblem noch mal in Kurzform:

Bei Steigenden Geschwindigkeit soll die Ruderwirkung kleiner werden, da die Jets das Boot relativ schnell umschlagen lassen.

Ist für einen Flieger sicherlich läppisch das umzusetzen, Danke im voraus.
von RAK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.111 Sekunden