Erklärungen zum "Low Signal"
- PW
-
Offline Autor
- Moderator
-
- Beiträge: 9743
- Dank erhalten: 3832
Hallo,
folgendes sorgte bei einigen Jeti Usern schon vor der DC-16 zur Verwirrungen:
1.
Piepsen des HF Moduls sogar im Nahbereich; darauf wurde gefolgert = Reichweitenproblem/Signalverlust etc.
Hier muss zunächst einfach in den eingestellten ALARM Schwellen des RX bzwl. Antennenlevel geschaut werden und zu 99% ist dieses das Problem. Bei Jeti lassen sich Alarmschwellen der RX Antennen einstellen; wird der hier eingestellte Wert im Flug per Zufall und nur auch kurzfristig erreicht, erfolgte ein PIEPEN.
Viele User drehten die Alarmschwelle sogar höher, teilweise auf 7-8 im Irrglauben, desto höher die Schwelle desto besser. Dieses ist/war ein Irrglaube. Gerade erlebt beim einem F3A Wettbewerb ! Viele User "spielten" auch und verstellen unabsichtlich die Schwellen.
Aus Erfahrung rate ich, max. die Schwelle "1" zu nehmen und zunächst damit zu fliegen. Gibt es hier dann eine Warnung, zunächst erst einmal die Antennen RX Ausrichtung ändern. Dieses geht in gewissen Modellen einfach, in anderen (schmale Seglerruümpfe z.Bsp.) eben nicht so gut.
In Modellen, wo ich die Antennen nur sehr schlecht korrekt ausrichten kann, drehe ich selber den Level auf "0" und Ruhe ist.
Nochmals: Mit Reichweite hat dieses nichts zu tun !
Bei dem F3A Kollegen ging die Anlage im Reichweitenmodus bis 80 m (danach sind wir nicht weitergegangen); aber im Flug direkt nach 50 Meters "PIEP"; eben weil Level auf 8 (!!) eingestellt. Level auf "1" gedreht und es war Ruhe und der Kollegen konnte ohne ein PIEPSEN in Ruhe fliegen.
2.
Nun zur DC-16.
Auch dort kann ich die Alarmschwellen einstellen; und zwar von Level "0" bis Level "3". Hier kann ich auch einen Soundfile zuordnen.
Dieser ist nun nicht mehr "Signalverlust", sondern "schwaches Signal". Dieses wurde auf Anraten der Tester so gemacht, denn die Ansage "Signalverlust" löst ja Verwirrung beim Piloten aus. Mit "Signalverlust" verbinden wir Modellflieger = nahender "Absturz".
Nun ertönt hier der Soundfile "schwaches Signal".
Auch hier empfehle ich die Einstellung zunächst mit Level "1". Dann fliegen und schauen was passiert. Kommt die Ansage häufig, dann bitte zunächst die RX Antennen anders ausrichten und probieren, ob es besser wird.
Ich selber habe einen E-Segler mit sehr engem Rumpf; eingebaut ist ein R6. Beide Antennen liegen absolut falsch bei mir; weil parallel nach hinten ! Hier passiert es schon mal - gearde im Nahbereich - dass schon mal die DC-16 sagte "schwaches Signal" bei Level 1. Erstaunlicherweise aber keine Warnungen in grossen Höhen; eben mehr im Nahbereich. Wie mir ein 2,4 Ghz Experte mitteile, liegt dieses u.a,. auch an der Ausbreitungscharakteristik der 2,4 Ghz Wellen.
Also bei diesem Flieger (habe auch keine Lust die Antennen optimal zu verlegen oder aus dem Rumpf zu führen), habe ich dann den Level auf "Null" gedreht und es herrscht Ruhe.
Ich hoffe, die vorstehenden Zeilen sind verständlich und bringen Klarheit.
Gruss
PW
folgendes sorgte bei einigen Jeti Usern schon vor der DC-16 zur Verwirrungen:
1.
Piepsen des HF Moduls sogar im Nahbereich; darauf wurde gefolgert = Reichweitenproblem/Signalverlust etc.
Hier muss zunächst einfach in den eingestellten ALARM Schwellen des RX bzwl. Antennenlevel geschaut werden und zu 99% ist dieses das Problem. Bei Jeti lassen sich Alarmschwellen der RX Antennen einstellen; wird der hier eingestellte Wert im Flug per Zufall und nur auch kurzfristig erreicht, erfolgte ein PIEPEN.
Viele User drehten die Alarmschwelle sogar höher, teilweise auf 7-8 im Irrglauben, desto höher die Schwelle desto besser. Dieses ist/war ein Irrglaube. Gerade erlebt beim einem F3A Wettbewerb ! Viele User "spielten" auch und verstellen unabsichtlich die Schwellen.
Aus Erfahrung rate ich, max. die Schwelle "1" zu nehmen und zunächst damit zu fliegen. Gibt es hier dann eine Warnung, zunächst erst einmal die Antennen RX Ausrichtung ändern. Dieses geht in gewissen Modellen einfach, in anderen (schmale Seglerruümpfe z.Bsp.) eben nicht so gut.
In Modellen, wo ich die Antennen nur sehr schlecht korrekt ausrichten kann, drehe ich selber den Level auf "0" und Ruhe ist.
Nochmals: Mit Reichweite hat dieses nichts zu tun !
Bei dem F3A Kollegen ging die Anlage im Reichweitenmodus bis 80 m (danach sind wir nicht weitergegangen); aber im Flug direkt nach 50 Meters "PIEP"; eben weil Level auf 8 (!!) eingestellt. Level auf "1" gedreht und es war Ruhe und der Kollegen konnte ohne ein PIEPSEN in Ruhe fliegen.
2.
Nun zur DC-16.
Auch dort kann ich die Alarmschwellen einstellen; und zwar von Level "0" bis Level "3". Hier kann ich auch einen Soundfile zuordnen.
Dieser ist nun nicht mehr "Signalverlust", sondern "schwaches Signal". Dieses wurde auf Anraten der Tester so gemacht, denn die Ansage "Signalverlust" löst ja Verwirrung beim Piloten aus. Mit "Signalverlust" verbinden wir Modellflieger = nahender "Absturz".
Nun ertönt hier der Soundfile "schwaches Signal".
Auch hier empfehle ich die Einstellung zunächst mit Level "1". Dann fliegen und schauen was passiert. Kommt die Ansage häufig, dann bitte zunächst die RX Antennen anders ausrichten und probieren, ob es besser wird.
Ich selber habe einen E-Segler mit sehr engem Rumpf; eingebaut ist ein R6. Beide Antennen liegen absolut falsch bei mir; weil parallel nach hinten ! Hier passiert es schon mal - gearde im Nahbereich - dass schon mal die DC-16 sagte "schwaches Signal" bei Level 1. Erstaunlicherweise aber keine Warnungen in grossen Höhen; eben mehr im Nahbereich. Wie mir ein 2,4 Ghz Experte mitteile, liegt dieses u.a,. auch an der Ausbreitungscharakteristik der 2,4 Ghz Wellen.
Also bei diesem Flieger (habe auch keine Lust die Antennen optimal zu verlegen oder aus dem Rumpf zu führen), habe ich dann den Level auf "Null" gedreht und es herrscht Ruhe.
Ich hoffe, die vorstehenden Zeilen sind verständlich und bringen Klarheit.
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Last Edit:29 Juni 2012 11:04
von PW
Letzte Änderung: 29 Juni 2012 11:04 von PW.
Folgende Benutzer bedankten sich: uwe neesen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uwe neesen
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 1970
- Dank erhalten: 2347
Hallo Peter
Eine sehr gute Erklärung! Das trifft die Sache in der Praxis genau.
Eine sehr gute Erklärung! Das trifft die Sache in der Praxis genau.
viele Grüße, Uwe
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
Last Edit:29 Juni 2012 11:43
von uwe neesen
Letzte Änderung: 29 Juni 2012 11:43 von uwe neesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.987 Sekunden