OMP Hobby M2 mit Jeti betreiben?

  • Markus Omlin
  • Markus Omlin's Avatar Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 10
  • Dank erhalten: 0

Markus Omlin antwortete auf OMP Hobby M2 mit Jeti betreiben?

Posted 04 Mai 2025 18:29 #121
Guten Abend zusammen

Nach etwas längerer Helipause habe ich mir den M2 Evo angeschafft. Der Heli ist programmiert, sauber eingestellt und es funktioniert soweit alles, bis auf den Pitch. Wahrscheinlich übersehe ich nur etwas Kleines. 
Wenn ich Pitch gebe, fährt das linke Roll-Servo nach unten, statt nach oben. Die beidem anderen Servus fahren in die richtige Richtung. Wenn ich das linke Roll-Servo umpole, funktioniert die Roll und Nickfunktion natürlich nicht. Was übersehe ich?
Stehe gerade etwas auf dem Schlauch.
Ach ja, ich benutze den R7 nano.
von Markus Omlin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • IG-Modellbau
  • IG-Modellbau's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 3681
  • Dank erhalten: 2719

IG-Modellbau antwortete auf OMP Hobby M2 mit Jeti betreiben?

Posted 04 Mai 2025 18:54 #122
Hallo Markus,
hast Du als Taumelscheiben Typ auch "Mechanisch" eingestellt?
Von mir gibt es auch einen fertigen Modellspeicher mit Rettungsfuktion.
Sollte über die Suchfunktion zu finden sein.

Ingmar
von IG-Modellbau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Kai.Ro
  • Kai.Ro's Avatar Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 28
  • Dank erhalten: 7

Kai.Ro antwortete auf OMP Hobby M2 mit Jeti betreiben?

Posted 04 Mai 2025 22:57 #123
Hallo Markus,

ich kann dir, wie Ingmar es auch schon angeboten hat, auch fertige Modellspeicher anbieten.
Aber grundsätzlich ist es natürlich auch gut wenn Du den Fehler findest.
Ich habe damals eine Anleitung von "Live-Hobby" gehabt, in der ist das auch super beschrieben.
Grundsätzlich unterscheidet sich die Inbetriebnahme aber nicht wirklich von der anderer FBL Systeme.
Melde dich gerne per PN wenn Du die Modelldateien haben möchtest.

VG Kai
Viele Grüße
Kai
Last Edit:04 Mai 2025 22:58 von Kai.Ro
Letzte Änderung: 04 Mai 2025 22:58 von Kai.Ro.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Markus Omlin
  • Markus Omlin's Avatar Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 10
  • Dank erhalten: 0

Markus Omlin antwortete auf OMP Hobby M2 mit Jeti betreiben?

Posted 05 Mai 2025 08:40 #124
Guten Morgen zusammen. Danke für eure Feedbacks. 
Taumelscheibentyp ist auf mechanisch eingestellt. Ich melde mich bezüglich der Modelldaten per PN. 
Danke. 

Markus
von Markus Omlin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Markus Omlin
  • Markus Omlin's Avatar Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 10
  • Dank erhalten: 0

Markus Omlin antwortete auf OMP Hobby M2 mit Jeti betreiben?

Posted 06 Mai 2025 19:56 #125
Nach nochmaligem Durchforsten des Menüs habe ich festgestellt, dass ich die Taumelscheibe doch nicht auf mechanisch eingestellt hatte, sondern auf Steuerung mit 3 Servos in 120° Anordnung...
Jetzt funktioniert der Heli wie er soll. Danke für eure Lösungssuche!

Jetzt noch gemütlich die Flugphasen programmieren und es kann losgehen.
von Markus Omlin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Kim Skibbe
  • Kim Skibbe's Avatar Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • F3A uns gern auch alles andere, was so fliegt :-)
  • Beiträge: 10
  • Dank erhalten: 0

Kim Skibbe antwortete auf OMP Hobby M2 mit Jeti betreiben?

Posted 07 Aug. 2025 18:48 #126
Hallo zusammen,

kurz: 
Ich bekomme den OMP M2 MK2 nicht mit Jeti zusammen. Mit Spektrum funktioniert es (leider) sofort. Was mache ich falsch?

Etwas länger:

Nachdem ich nun wirklich einige Stunden mit Recherche und Testen verbracht habe, hoffe ich, dass jemand aus der Runde hier vielleicht den entscheidenden Hinweis hat oder sogar ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Ich versuche aktuell, meinen OMP M2 MK2 Heli mit meiner Jeti DS-24 V2 über einen R7 Nano mit SBUS zum Laufen zu bringen – leider bisher ohne Erfolg.

Ich vermute inzwischen, dass der SBUS-Port des Flight Controllers entweder ein Signalformatproblem hat (Stichwort Invertierung/Kompatibilität), oder schlicht defekt ist – aber ich möchte vorher nochmal die Community um Rat fragen.

Mein Setup:
OMP M2 MK2, neu
Jeti DS-24 V2
Jeti R7 Nano Empfänger, mit der offiziellen SBUS-Firmware 3.26
SBUS-Anschluss über das vom Händler (RC Hangar 15) angelötete SBUS-Kabel, laut Website Plug & Play für OMP/Goosky
SBUS-Port am OMP FC: weißer 3-Pin-Port "SBUS" oben auf dem Flight Controller, korrekt angeschlossen

Was funktioniert hat:
Als Workaround habe ich testweise einen Spektrum DSMX Satelliten mit meiner DX18 verwendet – funktionierte sofort, 
Flug war problemlos möglich – also liegt es definitiv nicht an defekten FC-Komponenten oder der Grundeinstellung des Helis

Was NICHT funktioniert (und worum es hier geht):

Der Versuch, den R7 Nano über SBUS mit dem FC zu verbinden, scheitert.
Der Flight Controller signalisiert dauerhaft:
„No valid receiver detected“ (LED blinkt entsprechend).

Was ich bisher unternommen habe:
R7 Nano auf SBUS-Firmware geflasht → Output im Gerätemanager auf „UDI“ gestellt (Jeti-typisch für SBUS)
→ SBUS wird auf Kanal 7 ausgegeben (werksseitige Konfiguration)
Empfänger ist korrekt gebunden
→ Wird im Sender erkannt, Gerätemanager funktioniert
→ Stromversorgung über FC, läuft stabil (keine separate BEC o. ä.)
OMP FC ist auf SBUS-Eingang gestellt, Variante: „Futaba“
→ „Wide“ (alternativ) getestet – kein Unterschied
Auch RSAT2 mit SBUS-Firmware getestet (vor dem R7 Nano)
→ Ebenfalls kein Erfolg – exakt dasselbe Verhalten
→ Auch hier Output korrekt eingestellt (UDI), verschiedene Ports ausprobiert
→ Bindung korrekt, keine Telemetrie oder Steuerung über FC möglich
Kein anderer Empfänger mehr am FC angeschlossen
→ DSMX vorher entfernt, auch keine Crossfire/Nutzung von mehreren Protokollen parallel
→ Alles sauber getrennt

Meine Vermutung:
Entweder der SBUS-Port am FC ist defekt,
oder das SBUS-Signal aus dem Jeti-System ist nicht ausreichend kompatibel (fehlende Invertierung / Signalpegel?)
Laut Firmwareinfos sollte „UDI“ korrekt sein, aber ich vermute, dass da irgendwo der Haken ist.

Meine Fragen an euch:
Hat jemand einen OMP M2 MK2 erfolgreich mit einer DS24V2 und SBUS betrieben?
→ Wenn ja, mit welchem Empfänger und welchem Setup?
Gibt es Erfahrungswerte, ob der R7 Nano oder RSAT2 mit dem OMP FC doch nicht out-of-the-box funktioniert?
Ich habe einfach das Gefühl irgendeinen simplen Schalter nicht ungelegt zu haben - finde den aber einfach nicht. 

Ich bin für jede Rückmeldung dankbar.
Mit dem Jeti-System bin ich bei der Flächenfliegerei sehr zufrieden und würde ungern auf eine Bastellösung oder gar ein alternatives Funksystem ausweichen, aber aktuell stecke ich wirklich fest.

Viele Grüße
Kim
von Kim Skibbe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.129 Sekunden