Endlich macht Trimmen wieder Spaß.
- WalterL
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 821
- Dank erhalten: 328
Uli Goeckmann wrote: Autotrimm habe ich noch nie eingesetzt.Verstehe es auch nicht.
Ist eigentlich nicht so kompliziert, und je nach Modell und Einsatzort genial.
--> Wenn der Schalter für Autotrimm eingeschaltet ist, passiert eine automatische Trimmung so, dass du am Schluss den Stick loslassen kannst und der Flieger geradeaus fliegt. Bevor du nun eine Kurve oder irgendein Manöver einleitest, musst du den Schalter Autotrimm wieder ausschalten.
--> Nach dem Flug kannst du in den Trimm Einstellungen die erflogenen Werte in den Trimmspeicher übernehmen und hast danach alles wieder auf Null. Danach kannst du den Autotrimmschalter auch wieder deaktivieren.
--> Die Autotrimmung selber hat nichts mit Magie zu tun, sondern versucht einfach deinen Input am Stick laufend wegzutrimmen
Schwierig wirds nur bei Hallen- oder Speedfliegern, wo man einfach zu wenig lange geradeaus fliegen kann.
Gruss, Walter
von WalterL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mfahrer
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 4
Zum ursprüglichen Thema zurück :
Uli richtig gemacht !
Die G-Trim von Grumania sind einfach gut.
Verwende diese seit Jahren und kann keinen Nachteil feststellen .
Die original Trimmtaster sind für mich einfach nicht zu gebrauchen .
Andre
Uli richtig gemacht !
Die G-Trim von Grumania sind einfach gut.
Verwende diese seit Jahren und kann keinen Nachteil feststellen .
Die original Trimmtaster sind für mich einfach nicht zu gebrauchen .
Andre
von mfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- robinhood
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 148
- Dank erhalten: 51
Das Prinzip des Trimsticks gefällt mir, allerdings nicht die Befestigung auf den vier Tastern. Ich habe die Konstruktion etwas modifiziert. Der Stick lagert nun auf einem zentralen Kegel und hat im Normalfall keinen Kontakt zu den Tastern. Erst beim Kippen des Trimsticks drücken Noppen in die Vertiefung der entsprechenden Trimmtaste. Dafür wird die Unterseite des Trimsticks aus flexiblem TPU gedruckt, der eigentliche Stick aus temperaturstabilem PLA.
Gruß
Robin
Robin
von robinhood
Folgende Benutzer bedankten sich: Gilles, heli-müller, Rigo1710
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gilles
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 216
- Dank erhalten: 117
Habe zwar mit den Grumania Sticks auch keine Probleme aber die Idee gefällt mir sehr gut.Halten die Sticks auf der kleinen Klebefläche? Kannst du mir 2Stk zukommen lassen? Würde das gerne einmal ausprobieren
Danke
Christian
Danke
Christian
von Gilles
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- robinhood
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 148
- Dank erhalten: 51
Ich habe mit zwei verschiedenen Klebern geklebt. Montagekleber (der weiße, pastöse Kleber aus dem Baumarkt, gibt‘s z.B. von Pattex in der Tube) und Pattex Max Repair, einem gelartigen transparenten Polymerkleber. Die allerbesten Erfahrungen mit Verklebungen 3D-gedruckter Teile habe ich in der Vergangenheit mit Montagekleber gemacht, der sehr gut haftet und dauerhaft flexibel bleibt. Damit verklebe ich Spanten, Servorahmen, Akkubretter, Halteplatten für Elektronik usw. Der Pattex Max Repair ist ein Experiment.
Gruß
Robin
Robin
Last Edit:29 Dez. 2020 09:49
von robinhood
Letzte Änderung: 29 Dez. 2020 09:49 von robinhood.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- robinhood
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 148
- Dank erhalten: 51
Gilles wrote: Habe zwar mit den Grumania Sticks auch keine Probleme aber die Idee gefällt mir sehr gut.Halten die Sticks auf der kleinen Klebefläche? Kannst du mir 2Stk zukommen lassen? Würde das gerne einmal ausprobieren
Danke
Christian
Meine PN vor einigen Tagen hast Du gelesen?
Gruß
Robin
Robin
von robinhood
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.082 Sekunden