Landeklappen sollen mit den Querrudern mit laufen
- FuniCapi
-
Abwesend
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1785
- Dank erhalten: 874
FuniCapi antwortete auf Landeklappen sollen mit den Querrudern mit laufen
Posted 07 März 2022 15:09 #13Vor allem, wenn sie am Flugplatz was ändern wollten.
Das verstehe ich nicht. Es gibt doch nichts einfachers wie Flugphasen (siehe Youtube-Video von Ingmar). Warum sollen Änderung am Flugplatz bei Flugphasen schwieriger sein wie sonst. Da bist du wohl an die falschen Leute geraten.
Wer sich nicht mit Flugphasen auskennt hat in den letzten 20 Jahren Fernsteuerungstechnik irgendetwas verpasst.
Gruss Lukas
Last Edit:07 März 2022 15:13
von FuniCapi
Letzte Änderung: 07 März 2022 15:13 von FuniCapi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jetlage
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 564
- Dank erhalten: 284
Jetlage antwortete auf Landeklappen sollen mit den Querrudern mit laufen
Posted 07 März 2022 15:34 #14
Jetzt gehen wohl wieder diese unsinnigen Diskusionen los. Gibts denn falsche und richtige Leute?
Es gibt aber jede Menge Leute , die halt nicht so fitt sind wie Du. Verstehe nicht, warum Du dich so.aufregst. Lass jeden sein Ding machen und gut ist es.
Gruss Karl-Heinz
Es gibt aber jede Menge Leute , die halt nicht so fitt sind wie Du. Verstehe nicht, warum Du dich so.aufregst. Lass jeden sein Ding machen und gut ist es.
Gruss Karl-Heinz
von Jetlage
Folgende Benutzer bedankten sich: VOBO, Sunrise
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FuniCapi
-
Abwesend
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1785
- Dank erhalten: 874
FuniCapi antwortete auf Landeklappen sollen mit den Querrudern mit laufen
Posted 07 März 2022 23:17 #15Es gibt aber jede Menge Leute , die halt nicht so fitt sind wie Du.
Genau das meine ich ja. Um Flugphasen zu verstehen braucht man nicht "fit" zu sein, das schafft wirklich jeder (siehe Video von Ingmar wie einfach das ist). Ohne Flugphasen muss man mit Mischern mit speziellen Kurven und mit logischen Schaltern arbeiten um zum gleichen Ergebnis zu kommen. Ich denke die meisten haben damit deutlich mehr Probleme als mit Flugphasen. Nicht umsonst sind Flugphasen bei jedem Fernsteuersystem das ich kenne Standard.
Deshalb sollte man einem Anfänger der eh schon überrumpelt ist von den vielen Möglichkeiten nicht noch komplizierte Lösungen empfehlen wenn's auch einfach geht. Zudem sind z.B. bei der DS-12 Flugphasen in der Grundaustattung schon enthalten und logische Schalter nicht.
Gruss Lukas
Last Edit:07 März 2022 23:22
von FuniCapi
Letzte Änderung: 07 März 2022 23:22 von FuniCapi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9752
- Dank erhalten: 3838
Hallo,
es gibt nicht "falsche ode richtige Leute"; sondern darum, dass es "faule und fleissige Leute" gibt....
Es gibt leider User, die beschäftigen sich null Komma null mit der Funke; die sind - ich übertreibe mal - nur in der Lage, den Sender anzumachen und vielleicht den RX zu binden. Der Rest wird ignoriert....
Wenn ich sehe wieviele User noch nicht mal die entsprechenden Wav´s beim Systemsound zugeordnet haben; ja sogar das Logging aus haben bzw. nicht aktivieren usw., dann fällt mir nichts mehr ein.
Unsere heutigen Funken bieten extrem viele Möglichkeiten (umfangreiche Telemetrie) und es gibt verschiedenste Wege, um "nach Rom" zu kommen (Thema Programmierung) usw. usw. Es muss jeder letztendlich seinen eigenen Weg finden wie er was programmiert, welche Alarme eingestellt werden usw. usw.
Ich frage mich immer: warum beschäftigen sich die User nicht damit ? Gerade im Winter kann man wunderbar sich mit der Funke beschäftigen und rumspielen und "seine Einstellungen" festlegen.
Wieviele User habe ich schon getroffen, die asbach alte Software auf TX oder RX verwenden und sie haben null Lust, sich damit zu beschäftigen; wobei es doch mit dem Jeti Studio sehr einfach ist.
und ich bin mir sicher: 50 % der User haben noch nicht mal eine Sicherungskopie der GESAMTEN SD Karte gemacht und passiert dann was, ist das Geschrei gross.
Gruss
PW
es gibt nicht "falsche ode richtige Leute"; sondern darum, dass es "faule und fleissige Leute" gibt....
Es gibt leider User, die beschäftigen sich null Komma null mit der Funke; die sind - ich übertreibe mal - nur in der Lage, den Sender anzumachen und vielleicht den RX zu binden. Der Rest wird ignoriert....
Wenn ich sehe wieviele User noch nicht mal die entsprechenden Wav´s beim Systemsound zugeordnet haben; ja sogar das Logging aus haben bzw. nicht aktivieren usw., dann fällt mir nichts mehr ein.
Unsere heutigen Funken bieten extrem viele Möglichkeiten (umfangreiche Telemetrie) und es gibt verschiedenste Wege, um "nach Rom" zu kommen (Thema Programmierung) usw. usw. Es muss jeder letztendlich seinen eigenen Weg finden wie er was programmiert, welche Alarme eingestellt werden usw. usw.
Ich frage mich immer: warum beschäftigen sich die User nicht damit ? Gerade im Winter kann man wunderbar sich mit der Funke beschäftigen und rumspielen und "seine Einstellungen" festlegen.
Wieviele User habe ich schon getroffen, die asbach alte Software auf TX oder RX verwenden und sie haben null Lust, sich damit zu beschäftigen; wobei es doch mit dem Jeti Studio sehr einfach ist.
und ich bin mir sicher: 50 % der User haben noch nicht mal eine Sicherungskopie der GESAMTEN SD Karte gemacht und passiert dann was, ist das Geschrei gross.
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Folgende Benutzer bedankten sich: sunbeam, oesti, Jetlage, cpt_volker, HFS, FuniCapi, Urbs, IG-Modellbau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.147 Sekunden