2 Regler mit BEC anschließen
- sierra_uniform
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 277
- Dank erhalten: 139
Hallo Jupp,
1. In den Grundeinstellungen 2 Motoren einrichten
2. in der Servozuordnung Drossel 1 und Drossel 2 zwei unterschiedlichen Empfängerausgängen zuordnen
3. Mischer Seitenruder auf Drossel anlegen. Ich verwende hier z.B.
Mixausgabe + für beide Motoren = 0 und
Mixausgabe – für beide Motoren 125 %
Gruß Hermann
1. In den Grundeinstellungen 2 Motoren einrichten
2. in der Servozuordnung Drossel 1 und Drossel 2 zwei unterschiedlichen Empfängerausgängen zuordnen
3. Mischer Seitenruder auf Drossel anlegen. Ich verwende hier z.B.
Mixausgabe + für beide Motoren = 0 und
Mixausgabe – für beide Motoren 125 %
Gruß Hermann
von sierra_uniform
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- juppspeed
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 406
- Dank erhalten: 84
Hallo Hermann
Danke für die schnelle Rückmeldung
Werde ich gleich mal probieren
Gruß Jupp
Danke für die schnelle Rückmeldung
Werde ich gleich mal probieren
Gruß Jupp
von juppspeed
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gliderfan1
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 798
- Dank erhalten: 439
Hallo Jupp,
Ich habe auch ein 2-motoriges Wasserflugmodell für Wasser und Schnee und mache es genau gleich wie Hermann.
Nur noch ein Hinweis: Ich habe eine Flugphase "Steuerung Wasser" definiert, damit ich die Differentialsteuerung der Motoren dann nach Abheben deaktivieren kann. Unbeabsichtigte Differenzialsteuerung der Motoren im Flug, z.B. langsamer Vorbeiflug und dann Vollgas und dazu Seitenruderausschlag, oder während der Landung, kann sonst böse enden.
Für Kapriolen auf genügend Sicherheitshöhe is es aber durchaus unterhaltsam, die Differentialsteuerung mal zuzuschalten, wenn man weiss, was man tut.
LG
Peter
Ich habe auch ein 2-motoriges Wasserflugmodell für Wasser und Schnee und mache es genau gleich wie Hermann.
Nur noch ein Hinweis: Ich habe eine Flugphase "Steuerung Wasser" definiert, damit ich die Differentialsteuerung der Motoren dann nach Abheben deaktivieren kann. Unbeabsichtigte Differenzialsteuerung der Motoren im Flug, z.B. langsamer Vorbeiflug und dann Vollgas und dazu Seitenruderausschlag, oder während der Landung, kann sonst böse enden.
Für Kapriolen auf genügend Sicherheitshöhe is es aber durchaus unterhaltsam, die Differentialsteuerung mal zuzuschalten, wenn man weiss, was man tut.
LG
Peter
von Gliderfan1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- juppspeed
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 406
- Dank erhalten: 84
Hallo Peter
So habe ich es mir vorgestellt abschaltbar zu machen. Kann das sein das du auch eine Goose fliegst?
Danke schon mal für die Info
Gruß Jupp
So habe ich es mir vorgestellt abschaltbar zu machen. Kann das sein das du auch eine Goose fliegst?
Danke schon mal für die Info
Gruß Jupp
von juppspeed
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- juppspeed
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 406
- Dank erhalten: 84
Ladezeit der Seite: 1.089 Sekunden