Do27 mit 6-Klappen
- roland
- 
				Offline Autor 
- Neues Mitglied
- 
				  
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
		
		Hallo Zusammen,
ich habe mir die 6-Klappen Beiträge durchgelesen (auch die Hangkantenpolitur). Das meiste habe ich verstandeen aber nicht alles.
Meine Frage:
Bei der Do27 machen die inneren Qerruder etwa 50% des Weges der äusseren Querruder. Wie/wo kann ich das einstellen bzw. beeinflussen?
PS: Ich habe die Servobalancer-Funktion nicht im Sender aktiviert
Danke für Euere Antworten
Roland
	
	ich habe mir die 6-Klappen Beiträge durchgelesen (auch die Hangkantenpolitur). Das meiste habe ich verstandeen aber nicht alles.
Meine Frage:
Bei der Do27 machen die inneren Qerruder etwa 50% des Weges der äusseren Querruder. Wie/wo kann ich das einstellen bzw. beeinflussen?
PS: Ich habe die Servobalancer-Funktion nicht im Sender aktiviert
Danke für Euere Antworten
Roland
			
			 von  roland
			
		
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skyfreak
- 
				Offline 
- Platinum Mitglied
- 
				  
- Beiträge: 2947
- Dank erhalten: 1450
		
		Es führen immer viele Wege nach Rom 
Ich kenne deine Programmierung nicht, aber prinzipiell haben innere und äussere QR nichts mit dem Servobalancer zu tun.
Der ist für 2 oder mehr Servos auf EINEM physischen Ruder, um diese 2 Servos auf z.b. einem QR zu synchronisieren.
In deinem Fall ... wenn korrekt in den Grundeinstellungen angelegt ... solltest Du
S1 S2 für die QR li
S3 S4 für die QR re
haben.
Da ich in den Servoeinstellungen nicht differenziere, sollten nun im Idealfall innere und äussere QR parallel laufen, bzw in den Servoeinstellungen dementsprechend angepasst werden. Beiden Paare li/re nach oben und nach unten identisch z.b. 20mm.
Um nun zunächst ein mal die inneren parallel laufen zu lassen aber nur 50% stelle ich dann in der Differenzierung S2 S3 positiv und negativ auf 50% (asynchron F1 wählen) und schon laufen die inneren linear mit den äusseren, aber eben nur bis 50%. Also z.b. die Äusseren oben unten 20mm die Inneren mit 50% nur 10mm. Das wäre mal das Grundsätzliche wie ich das einstellen würde.
Oder ich habe deine Frage falsch verstanden?
			
Ich kenne deine Programmierung nicht, aber prinzipiell haben innere und äussere QR nichts mit dem Servobalancer zu tun.
Der ist für 2 oder mehr Servos auf EINEM physischen Ruder, um diese 2 Servos auf z.b. einem QR zu synchronisieren.
In deinem Fall ... wenn korrekt in den Grundeinstellungen angelegt ... solltest Du
S1 S2 für die QR li
S3 S4 für die QR re
haben.
Da ich in den Servoeinstellungen nicht differenziere, sollten nun im Idealfall innere und äussere QR parallel laufen, bzw in den Servoeinstellungen dementsprechend angepasst werden. Beiden Paare li/re nach oben und nach unten identisch z.b. 20mm.
Um nun zunächst ein mal die inneren parallel laufen zu lassen aber nur 50% stelle ich dann in der Differenzierung S2 S3 positiv und negativ auf 50% (asynchron F1 wählen) und schon laufen die inneren linear mit den äusseren, aber eben nur bis 50%. Also z.b. die Äusseren oben unten 20mm die Inneren mit 50% nur 10mm. Das wäre mal das Grundsätzliche wie ich das einstellen würde.
Oder ich habe deine Frage falsch verstanden?
Fliegergruss
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
		GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
							Last Edit:03 Apr. 2023 21:27			
			 von  skyfreak
			
		
			
		Letzte Änderung: 03 Apr. 2023 21:27  von skyfreak.			
				Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- roland
- 
				Offline Autor 
- Neues Mitglied
- 
				  
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
		
		Hallo Skyfreak,
Danke für Deine Info, das ist die Lösung! Habe es gleich ausprobiert und es funktioniert bestens.
Der Hinweis auf den nicht vorhandenen Servobalancer habe ich nur gegeben, weil in diversen anderen Threads der als mögliche Lösung erwähnt wurde.
Gruss
Roland
	
	Danke für Deine Info, das ist die Lösung! Habe es gleich ausprobiert und es funktioniert bestens.

Der Hinweis auf den nicht vorhandenen Servobalancer habe ich nur gegeben, weil in diversen anderen Threads der als mögliche Lösung erwähnt wurde.
Gruss
Roland
			
			 von  roland
			
		
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 1.036 Sekunden	
	