4-Klappen-Segler, komplettes Programm für DS12
- airmel
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
4-Klappen-Segler, komplettes Programm für DS12 wurde erstellt von airmel
Posted 20 Sep. 2021 23:21 #1
Hallo geschätzte JETI-User.
Seit wenigen Tagen besitze ich endlich auch eine JETI-Steuerung:
DS-12 Special Edition
Mode 2
Modell Xplorer 3,8
Hoffe ich langweile nicht mit den folgenden Fragen.
Aber irgendwie muss man ja in die Materie einsteigen.
Was die Programmierung der JETI-Steuerung anbelangt, bin ich natürlich blutiger Anfänger und wende mich daher zwecks schnelleren Verständnisses der JETI-Programmphilosophie direkt an die Routiniers unter euch.
Da am häufigsten in meinem Modellbestand vorhanden, ist die Programmierung eines 4-Klappen-Seglers mit E-Antrieb (F5J-mäßig) für mich am vordringlichsten.
In Anlehnung an die Programme meiner Bestandsanlage, sollten mit dem Programm meiner neuen JETI-Steuerung folgende Features realisiert werden:
Grundfunktionen Höhe, Seite, Querruder
Flugphase Thermik (FP1) über 3-Stufenschalter =
Klappen xx% nach unten, Höhe evtl. Kompensation xx% nach unten/oben, Ansage „Thermik“ alle 10sec
Flugphase Strecke (FP2) über 3-Stufenschalter =
Klappen xx% nach oben, Höhe evtl. Kompensation xx% nach unten/oben, Ansage „Strecke“ alle 10sec
Flugphase Landung (Butterfly, FP3) über 2-Stufenschalter (überlagert FP 1 u. 2),
Klappen xx% nach unten, Querruder nach oben und Höhe Kompensation xx% nach unten über Gasknüppel, Ansage „Butterfly“ alle 10sec
Antrieb einschalten =
Sicherheitsschaltung über 2-Stufen- oder Sicherheits-Schalter, nur wenn 3-Stufenschalter Motor auf Aus (End-Stellung hinten). Dann Halb-Gas (Mitte) u. Voll-Gas (End-Stellung vorne) möglich.
Sicherheitsschalter „killt“ Motorlauf, Wiederanlauf nur in 3-Stufenschalter Motor -Aus-Stellung.
Ansagen =
Varioton, ein über 2(3)-Stufenschalter, keine Ansage bei Motorlauf oder Butterfly (FP3)
Höhe in Meter, ein über 3-Stufenschalter, Ansage alle 10 sec, keine Ansage bei Motorlauf oder Butterfly (FP3)
Restlaufzeit Antriebsakku in Minuten u. Sekunden, einmalige Ansage, ein über 3-Stufenschalter, immer ab den letzten 30 Sekunden in 10er-Schritten, letzte 10 Sekunden Countdown, keine Ansage bei Motorlauf oder Butterfly (FP3)
Motor ein, alle 10sec, ein ab Entsichern bis erster Motorstart
Anzeigen =
(Rest)Laufzeit Antriebsakku und Modellgesamtflugzeit ab 1. Motorstart in Min./Sek., Höhe aktuell in Meter, höchste Höhe in Meter
Die Kompensationsbewegungen können auch über entsprechenden Kurven realisiert werden.
Die Funktionen sind sicherlich auf unterschiedlichen Wegen erreichbar. Mir wäre daran gelegen, ein Programm aus einem Guss bzw. von einem Autor zu bekommen.
Eventuell hat jemand ein ähnliches Programm zu meiner Konfiguration, welches sich als Kopie und durch entsprechende Änderungen auf meiner Anlage verwenden lässt.
Dazu wäre auch wichtig zu wissen, welche Zusatzmodule gebraucht werden bzw. empfehlenswert für meine Anforderungen sind. Meine DS 12 hat aktuell nur die Grundausstattung an installierten Modulen.
Natürlich sind auch Quellenangaben für themenbezogene YouTube-Videos, Forums-Autoren oder Berichte sehr willkommen.
Gibt’s eventuell Workshops zu den Steuerungen?
Gibt's die Möglichkeit, Programme am PC zu entwickeln/schreiben?
Bin auf Euer Feedback gespannt und freue mich, bald interessante Infos zum Thema zu erhalten.
Vielen Dank und Grüße
Michael
Seit wenigen Tagen besitze ich endlich auch eine JETI-Steuerung:
DS-12 Special Edition
Mode 2
Modell Xplorer 3,8
Hoffe ich langweile nicht mit den folgenden Fragen.
Aber irgendwie muss man ja in die Materie einsteigen.
Was die Programmierung der JETI-Steuerung anbelangt, bin ich natürlich blutiger Anfänger und wende mich daher zwecks schnelleren Verständnisses der JETI-Programmphilosophie direkt an die Routiniers unter euch.
Da am häufigsten in meinem Modellbestand vorhanden, ist die Programmierung eines 4-Klappen-Seglers mit E-Antrieb (F5J-mäßig) für mich am vordringlichsten.
In Anlehnung an die Programme meiner Bestandsanlage, sollten mit dem Programm meiner neuen JETI-Steuerung folgende Features realisiert werden:
Grundfunktionen Höhe, Seite, Querruder
Flugphase Thermik (FP1) über 3-Stufenschalter =
Klappen xx% nach unten, Höhe evtl. Kompensation xx% nach unten/oben, Ansage „Thermik“ alle 10sec
Flugphase Strecke (FP2) über 3-Stufenschalter =
Klappen xx% nach oben, Höhe evtl. Kompensation xx% nach unten/oben, Ansage „Strecke“ alle 10sec
Flugphase Landung (Butterfly, FP3) über 2-Stufenschalter (überlagert FP 1 u. 2),
Klappen xx% nach unten, Querruder nach oben und Höhe Kompensation xx% nach unten über Gasknüppel, Ansage „Butterfly“ alle 10sec
Antrieb einschalten =
Sicherheitsschaltung über 2-Stufen- oder Sicherheits-Schalter, nur wenn 3-Stufenschalter Motor auf Aus (End-Stellung hinten). Dann Halb-Gas (Mitte) u. Voll-Gas (End-Stellung vorne) möglich.
Sicherheitsschalter „killt“ Motorlauf, Wiederanlauf nur in 3-Stufenschalter Motor -Aus-Stellung.
Ansagen =
Varioton, ein über 2(3)-Stufenschalter, keine Ansage bei Motorlauf oder Butterfly (FP3)
Höhe in Meter, ein über 3-Stufenschalter, Ansage alle 10 sec, keine Ansage bei Motorlauf oder Butterfly (FP3)
Restlaufzeit Antriebsakku in Minuten u. Sekunden, einmalige Ansage, ein über 3-Stufenschalter, immer ab den letzten 30 Sekunden in 10er-Schritten, letzte 10 Sekunden Countdown, keine Ansage bei Motorlauf oder Butterfly (FP3)
Motor ein, alle 10sec, ein ab Entsichern bis erster Motorstart
Anzeigen =
(Rest)Laufzeit Antriebsakku und Modellgesamtflugzeit ab 1. Motorstart in Min./Sek., Höhe aktuell in Meter, höchste Höhe in Meter
Die Kompensationsbewegungen können auch über entsprechenden Kurven realisiert werden.
Die Funktionen sind sicherlich auf unterschiedlichen Wegen erreichbar. Mir wäre daran gelegen, ein Programm aus einem Guss bzw. von einem Autor zu bekommen.
Eventuell hat jemand ein ähnliches Programm zu meiner Konfiguration, welches sich als Kopie und durch entsprechende Änderungen auf meiner Anlage verwenden lässt.
Dazu wäre auch wichtig zu wissen, welche Zusatzmodule gebraucht werden bzw. empfehlenswert für meine Anforderungen sind. Meine DS 12 hat aktuell nur die Grundausstattung an installierten Modulen.
Natürlich sind auch Quellenangaben für themenbezogene YouTube-Videos, Forums-Autoren oder Berichte sehr willkommen.
Gibt’s eventuell Workshops zu den Steuerungen?
Gibt's die Möglichkeit, Programme am PC zu entwickeln/schreiben?
Bin auf Euer Feedback gespannt und freue mich, bald interessante Infos zum Thema zu erhalten.
Vielen Dank und Grüße
Michael
von airmel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skyfreak
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2947
- Dank erhalten: 1447
ich fliege einen eX in 4m mit einer sehr ähnlichen programmierung
modelldatei tauschen bringt nichts, man lernt nichts, zu viele schater umprogrammieren etc pp
wenn sich niemand findet der das mit dir mal durchgeht, dann melde dich
keiner bei dir in der umgebung? woher kommst du denn?
modelldatei tauschen bringt nichts, man lernt nichts, zu viele schater umprogrammieren etc pp
wenn sich niemand findet der das mit dir mal durchgeht, dann melde dich
keiner bei dir in der umgebung? woher kommst du denn?
Fliegergruss
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
von skyfreak
Folgende Benutzer bedankten sich: IG-Modellbau, Nicolas, airmel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neuzugang
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 87
- Dank erhalten: 25
Neuzugang antwortete auf 4-Klappen-Segler, komplettes Programm für DS12
Posted 21 Sep. 2021 06:45 #3
Servus, einen guten Einstieg in die Jeti- Welt bietet die Seite Hangkantenpolitur.de
So wie du schreibst, sind es eigentlich 4 Flugphasen, denn die Standart fehlt in der Auflistung.
Da musst du eventuell noch etwas freischalten lassen, da die Grundaustattung auf 3 FP begrenzt ist.
Die Phase, die in der Liste oben steht, überlagert die anderen. Die Reihenfolge kann man mit den Pfeiltasten ändern.
Bei den Flächenservos in der Zuordnung immer mit links beginnen, sonst gibt es Überraschungen. Den Geber für Butterfly nicht in der Geberzuordung, sondern nur im Butterflymenü zuordnen.
So wie du schreibst, sind es eigentlich 4 Flugphasen, denn die Standart fehlt in der Auflistung.
Da musst du eventuell noch etwas freischalten lassen, da die Grundaustattung auf 3 FP begrenzt ist.
Die Phase, die in der Liste oben steht, überlagert die anderen. Die Reihenfolge kann man mit den Pfeiltasten ändern.
Bei den Flächenservos in der Zuordnung immer mit links beginnen, sonst gibt es Überraschungen. Den Geber für Butterfly nicht in der Geberzuordung, sondern nur im Butterflymenü zuordnen.
Last Edit:21 Sep. 2021 06:47
von Neuzugang
Letzte Änderung: 21 Sep. 2021 06:47 von Neuzugang.
Folgende Benutzer bedankten sich: airmel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- airmel
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
Hallo zusammen.
Vielen Dank für Eure zahlreichen Hinweise und Tipps.
In den Vereinen unserer Region (=Rodgau südl. Frankfurt/Offenbach/Hanau an der A3) ist die Jeti meines Wissens nicht so stark verbreitet.
In meinem Verein (MFC Rödermark e.V.) ist mir nur ein weiterer Modellflieger bekannt, der eine JETI-Steuerung benutzt.
Als nächstes werde ich mal die Beschreibung auf Hangkantenpolitur.de durcharbeiten (Vielen Dank "Neuzugang")
Eventuell werde ich danach den "skyfreak" (auch Dir herzlichen Dank für Dein Hilfsangebot) kontaktieren.
Ich denke, das wird schon. Zusammen schaffen wir das
)
Grüße
Michael
Vielen Dank für Eure zahlreichen Hinweise und Tipps.
In den Vereinen unserer Region (=Rodgau südl. Frankfurt/Offenbach/Hanau an der A3) ist die Jeti meines Wissens nicht so stark verbreitet.
In meinem Verein (MFC Rödermark e.V.) ist mir nur ein weiterer Modellflieger bekannt, der eine JETI-Steuerung benutzt.
Als nächstes werde ich mal die Beschreibung auf Hangkantenpolitur.de durcharbeiten (Vielen Dank "Neuzugang")
Eventuell werde ich danach den "skyfreak" (auch Dir herzlichen Dank für Dein Hilfsangebot) kontaktieren.
Ich denke, das wird schon. Zusammen schaffen wir das

Grüße
Michael
von airmel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skyfreak
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2947
- Dank erhalten: 1447
das wird sicher
schick mir mal eine PN mit deiner whatsapp nummer
man solle gleich von anbeginn bestimmte dinge beachten, die machen einem das leben dann viel leichter
schick mir mal eine PN mit deiner whatsapp nummer
man solle gleich von anbeginn bestimmte dinge beachten, die machen einem das leben dann viel leichter
Fliegergruss
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
von skyfreak
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Regnar
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 111
- Dank erhalten: 23
Flugphase Landung (Butterfly, FP3) über 2-Stufenschalter (überlagert FP 1 u. 2),
Klappen xx% nach unten, Querruder nach oben und Höhe Kompensation xx% nach unten über Gasknüppel, Ansage „Butterfly“ alle 10sec
Hallo Michael
Nur das FP 2 ist meiner Meinung nach eine schlechte Idee, ich habe immer die Möglichkeit, die Bremsen zu aktivieren.
Wenn alles nach Plan läuft, wird man nicht vergessen, auf FP Landung umzuschalten, aber ich habe durch Versuch und Irrtum gelernt, dass ich in stressigen Situationen vergessen könnte, umzuschalten :ohmy:
Best regards
Regnar
Regnar
von Regnar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.083 Sekunden