Querruder / Wölbklappen bei 6 / 8 Klappen-Segler
- speed-junkie
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 1
Querruder / Wölbklappen bei 6 / 8 Klappen-Segler wurde erstellt von speed-junkie
Posted 26 Sep. 2022 13:19 #1
Ich hab´ mal eine Frage an die Profis hier:
Grundsätzlich laufen bei mir Wölbklappen (WK) als Mischer zum Querruder(QR) erst dann, wenn der QR-Geber einen bestimmten Wert erreicht hat.(Betrag >50% aktiviert den Mischer QR zu WK). Das hat den Vorteil, dass bei kleinen Ruderausschlägen am QR auch nur das QR ausschlägt und die Wölbklappe in der Position der entsprechenden Flugphase (Thermik, normal, Speed...) bleibt.
Bei 4-Klappen-Modell funktioniert dies hervorragend!
Bei 6-Klappen laufen immer die beiden QR (Außen und Mitte) mit.
Nun das eigentliche Ziel:
Die gleiche Vorgehensweise möchte ich nun auch bei 6 (später dann auch 8 Klappen) nutzen. Und zwar so, dass:
bis ca. 30% nur das äußerer QR,
bis ca. 60% das äußere und mittlere QR und
über 60% dann die Wölbklappe als QR ausschlägt.
Ich hatte schon mit eigenen Funktionen (2. QR definiert) experimentiert, aber nicht das gewünschte Ergebnis erreicht.
Die Möglichkeiten in den Menues alle Flächenservos für Flugphasen, Mischer, Butterfly usw. zu nutzen sollen natürlich bestehen bleiben!
Wer hat denn so etwas bereits umgesetzt???
Ach so, habe eine DC16, V5.03 im Einsatz.
Herzlichen Dank für kreative Vorschläge,
Michael
Grundsätzlich laufen bei mir Wölbklappen (WK) als Mischer zum Querruder(QR) erst dann, wenn der QR-Geber einen bestimmten Wert erreicht hat.(Betrag >50% aktiviert den Mischer QR zu WK). Das hat den Vorteil, dass bei kleinen Ruderausschlägen am QR auch nur das QR ausschlägt und die Wölbklappe in der Position der entsprechenden Flugphase (Thermik, normal, Speed...) bleibt.
Bei 4-Klappen-Modell funktioniert dies hervorragend!
Bei 6-Klappen laufen immer die beiden QR (Außen und Mitte) mit.
Nun das eigentliche Ziel:
Die gleiche Vorgehensweise möchte ich nun auch bei 6 (später dann auch 8 Klappen) nutzen. Und zwar so, dass:
bis ca. 30% nur das äußerer QR,
bis ca. 60% das äußere und mittlere QR und
über 60% dann die Wölbklappe als QR ausschlägt.
Ich hatte schon mit eigenen Funktionen (2. QR definiert) experimentiert, aber nicht das gewünschte Ergebnis erreicht.
Die Möglichkeiten in den Menues alle Flächenservos für Flugphasen, Mischer, Butterfly usw. zu nutzen sollen natürlich bestehen bleiben!
Wer hat denn so etwas bereits umgesetzt???
Ach so, habe eine DC16, V5.03 im Einsatz.
Herzlichen Dank für kreative Vorschläge,
Michael
von speed-junkie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IG-Modellbau
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 3550
- Dank erhalten: 2618
IG-Modellbau antwortete auf Querruder / Wölbklappen bei 6 / 8 Klappen-Segler
Posted 26 Sep. 2022 14:09 #2
Hallo Michael,
"Betrag >50% aktiviert den Mischer QR zu WK"....
Das klinkt nach nem log. Schalter der den Mischer einschaltet, richtig?
Du müsstest das gleiche erreichen können, wenn der Mischer permanent AN ist und Du nur die Mischerkurve entsprechend Deinen Wünschen einstellst.
Teste das doch mal, damit wäre dann auch so ein verzögertes Mitnehmen der anderen Klappen möglich.
Und die Übergänge sind auch noch weich einstellbar.
Ingmar
"Betrag >50% aktiviert den Mischer QR zu WK"....
Das klinkt nach nem log. Schalter der den Mischer einschaltet, richtig?
Du müsstest das gleiche erreichen können, wenn der Mischer permanent AN ist und Du nur die Mischerkurve entsprechend Deinen Wünschen einstellst.
Teste das doch mal, damit wäre dann auch so ein verzögertes Mitnehmen der anderen Klappen möglich.
Und die Übergänge sind auch noch weich einstellbar.
Ingmar
Last Edit:26 Sep. 2022 14:15
von IG-Modellbau
Letzte Änderung: 26 Sep. 2022 14:15 von IG-Modellbau.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- speed-junkie
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 1
speed-junkie antwortete auf Querruder / Wölbklappen bei 6 / 8 Klappen-Segler
Posted 26 Sep. 2022 17:07 #3
Hallo Ingmar,
danke für Deine schnelle Antwort.
Das Problem besteht darin, die 2 QR-Servos pro Seite unterschiedlich anzusprechen, bzw. durch 2 Mischer anzusteuern.
Das geht aber nach der Grundeinstellung (2QR-Servos/Seite) nicht!!! Freie Mischer / Funktionskurven wirken sich immer auf die beiden Servos aus.
Ich hoffe, das ist soweit verständlich.
VG, Michael
danke für Deine schnelle Antwort.
Das Problem besteht darin, die 2 QR-Servos pro Seite unterschiedlich anzusprechen, bzw. durch 2 Mischer anzusteuern.
Das geht aber nach der Grundeinstellung (2QR-Servos/Seite) nicht!!! Freie Mischer / Funktionskurven wirken sich immer auf die beiden Servos aus.
Ich hoffe, das ist soweit verständlich.
VG, Michael
von speed-junkie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IG-Modellbau
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 3550
- Dank erhalten: 2618
IG-Modellbau antwortete auf Querruder / Wölbklappen bei 6 / 8 Klappen-Segler
Posted 26 Sep. 2022 17:21 #4
Hallo Michael,
aber Du hast es doch mit Mischer realisiert...
Da gab es vor ner Weile schon eine Lösung, musst Du bitte mal suchen.
Bin mir sicher, dass bei meiner Bellanca so gemacht zu haben, muss ich noch mal schauen.
Ingmar
aber Du hast es doch mit Mischer realisiert...
Da gab es vor ner Weile schon eine Lösung, musst Du bitte mal suchen.
Bin mir sicher, dass bei meiner Bellanca so gemacht zu haben, muss ich noch mal schauen.
Ingmar
von IG-Modellbau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IG-Modellbau
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 3550
- Dank erhalten: 2618
IG-Modellbau antwortete auf Querruder / Wölbklappen bei 6 / 8 Klappen-Segler
Posted 26 Sep. 2022 17:23 #5
Moment, zwei Servos pro Flap?
Ingmar
Ingmar
von IG-Modellbau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- speed-junkie
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 1
speed-junkie antwortete auf Querruder / Wölbklappen bei 6 / 8 Klappen-Segler
Posted 26 Sep. 2022 17:36 #6
Nein.
3 Ruder pro Seite
3 Servos
DAS PROBLEM besteht darin, dass jeder Mischer, jede Funktionskurve immer die beiden QR-Servos beeinflusst.
Und das will ich ja gerade entkoppeln.
Anders formuliert; wenn ich eine Möglichkeit fände, dass nur ein QR-Servo durch den QR-Geber läuft und dann durch einen Mischer das 2. QR-Servo erst bei mehr Ausschlag des Gebers läuft, dann wäre das eine Hilfe. Es geht nicht um ein zeitverzögertes Ansprechen der Servos!
Viele Grüße,
Michael
3 Ruder pro Seite
3 Servos
DAS PROBLEM besteht darin, dass jeder Mischer, jede Funktionskurve immer die beiden QR-Servos beeinflusst.
Und das will ich ja gerade entkoppeln.
Anders formuliert; wenn ich eine Möglichkeit fände, dass nur ein QR-Servo durch den QR-Geber läuft und dann durch einen Mischer das 2. QR-Servo erst bei mehr Ausschlag des Gebers läuft, dann wäre das eine Hilfe. Es geht nicht um ein zeitverzögertes Ansprechen der Servos!
Viele Grüße,
Michael
von speed-junkie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.124 Sekunden