Wölbklappen + Störklappen
- Courthes
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 1
Guten Morgen!
Ich benötigen Hilfe...
Ich fahre über das Butterfly-Menue meine Wölbklappen und inneren QR über meinen P4. Am P4 habe ich auch meine Störklappen, die von 51-100 % Knüppelweg bewegt werden.
Wie schaffe ich es, dass von 0-50 % Knüppelweg der volle Butterfly-Weg gefahren wird?
VG Christian
Ich benötigen Hilfe...
Ich fahre über das Butterfly-Menue meine Wölbklappen und inneren QR über meinen P4. Am P4 habe ich auch meine Störklappen, die von 51-100 % Knüppelweg bewegt werden.
Wie schaffe ich es, dass von 0-50 % Knüppelweg der volle Butterfly-Weg gefahren wird?
VG Christian
von Courthes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skyfreak
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2946
- Dank erhalten: 1447
das offset im butterfly menu bzw die funktionskurven würden mir als erstes einfallen
Fliegergruss
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
von skyfreak
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Courthes
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 1
Leider nicht möglich.
Mit dem Offset lässt sich nur der Beginn der Reaktion steuern aber nicht das Ende.
Die Funktion "Butterfly" ist in den Funktionskurven nicht vorhanden.
Ich denke ich muß frei Mischen anlegen und dann den Weg mit den Funktionskurven festlegen.
Anscheinend geht das mit dem fertigen Butterfly-Menu nicht.
Oder ich bin zu doof.
Mit dem Offset lässt sich nur der Beginn der Reaktion steuern aber nicht das Ende.
Die Funktion "Butterfly" ist in den Funktionskurven nicht vorhanden.
Ich denke ich muß frei Mischen anlegen und dann den Weg mit den Funktionskurven festlegen.
Anscheinend geht das mit dem fertigen Butterfly-Menu nicht.
Oder ich bin zu doof.
von Courthes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skyfreak
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2946
- Dank erhalten: 1447
check mal dein postfach
Fliegergruss
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
von skyfreak
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IG-Modellbau
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 3551
- Dank erhalten: 2619
Hallo Christian,
ich habe zwar nur wenig Ahnung von Seglern, aber ich würde so vorgehen:
1. Eine Neue Funktion anlagen, die ebenfalls von Deinem Geber P4 gesteuert wird.
In der Funktionskurve dieser Funktion kannst Du dann eine Kurve einstellen, die von -100% bis 0% Knüppelweg bereits -100% ... +100% ausgibt.
Diese Funktion verwendest Du dann in Deinem Butterfly-Menü als Geber.
Damit hast Du bei Knüppel-Mitte bereits +100%.
Ingmar
ich habe zwar nur wenig Ahnung von Seglern, aber ich würde so vorgehen:
1. Eine Neue Funktion anlagen, die ebenfalls von Deinem Geber P4 gesteuert wird.
In der Funktionskurve dieser Funktion kannst Du dann eine Kurve einstellen, die von -100% bis 0% Knüppelweg bereits -100% ... +100% ausgibt.
Diese Funktion verwendest Du dann in Deinem Butterfly-Menü als Geber.
Damit hast Du bei Knüppel-Mitte bereits +100%.
Ingmar
von IG-Modellbau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skyfreak
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2946
- Dank erhalten: 1447
so dachte ich auch Ingmar
aber er möchte
P4 -100 bis 0 linear => 0 bis 100 % klappenweg
und dann
P4 0 bis +100 linear => 0 bis 100 % störklappen
negatives offset wäre cool im butterfly geht aber nicht
jetzt probiert er mal eine lösung in der er die klappen und stör über funktionskurven löst und im butterfly den selber geber für die 2x2 QR nutzt
ansonsten schauen wir mal weiter
aber er möchte
P4 -100 bis 0 linear => 0 bis 100 % klappenweg
und dann
P4 0 bis +100 linear => 0 bis 100 % störklappen
negatives offset wäre cool im butterfly geht aber nicht
jetzt probiert er mal eine lösung in der er die klappen und stör über funktionskurven löst und im butterfly den selber geber für die 2x2 QR nutzt
ansonsten schauen wir mal weiter

Fliegergruss
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
Last Edit:19 Apr. 2023 14:39
von skyfreak
Letzte Änderung: 19 Apr. 2023 14:39 von skyfreak.
Folgende Benutzer bedankten sich: IG-Modellbau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.085 Sekunden