E-Motor an 2-Wege-Momenttaster - Kann man den Geber mit zwei Funktionen belegen?
- sunbeam
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2737
- Dank erhalten: 859
sunbeam antwortete auf E-Motor an 2-Wege-Momenttaster - Kann man den Geber mit zwei Funktionen belegen?
Posted 10 Mai 2023 08:54 #13
Ja, so kannst du das Deaktivieren des Motors machen: Wenn man es konsequent nur dann verwendet, wenn der Motor ohnehin aus ist, dann sollte es keine Probleme geben - Ich vermute, dass es auch nur für diesen Fall von Jeti gedacht war und eine andere Konstellation gar nicht in deren Bewusstsein gekommen ist, was ja auch irgendwie verständlich ist
Man kennt so etwas ja aus dem beruflichen Alltag zur Genüge 
Wenn du also einen Schalter einsparen möchtest, wäre das für dich ein gangbarer Weg.
Gruß, Kai


Wenn du also einen Schalter einsparen möchtest, wäre das für dich ein gangbarer Weg.
Gruß, Kai
von sunbeam
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BugRogers
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 5
BugRogers antwortete auf E-Motor an 2-Wege-Momenttaster - Kann man den Geber mit zwei Funktionen belegen?
Posted 17 Mai 2023 23:36 #14
Kleines Update:
Ich habe den 2-Wege-Taster eben ersetzt durch einen Taster-Schalter (JMS-DS-TSSD).
Der Sicherheitsabteilung in meinem Kopf gefiel nicht, dass man die gestartete Sequenz nicht abbrechen kann.
Worst Case:
Was wenn man den Segler (noch) nicht gut genug in der Hand hat, oder aus einem anderen Grund den Start abbrechen muss.
Die Sequenz legt los, der Motor dreht hoch...man kann es nicht abbrechen und muss das Ding irgendwie festhalten so lange die Sequenz läuft.
Ich hab neuerdings so einen 2000W Peggy Pepper 3226-1750 6:1 mit 8kg Standschub mit GM 20x13....
Ist sicher nicht lustig wenn man den bei Vollgas ungünstig in der Hand hat.
Also den Sanftanlauf dann doch per Funktionskurve programmieren wie Ingmar das in Quicky #14 zeigt, und das dann auf die Schaltfunktion des Schalters.
So kann man den Schalter zumindest am Anfang des Softanlaufs wieder vorzeitig auf AUS stellen...der Motor bremst und geht aus.
Und vielleicht sollte man die Funktionskurve zusätzlich nach ein paar Sekunden wieder auf -100% runter fahren...
Gruß Chris
Ich habe den 2-Wege-Taster eben ersetzt durch einen Taster-Schalter (JMS-DS-TSSD).
Der Sicherheitsabteilung in meinem Kopf gefiel nicht, dass man die gestartete Sequenz nicht abbrechen kann.
Worst Case:
Was wenn man den Segler (noch) nicht gut genug in der Hand hat, oder aus einem anderen Grund den Start abbrechen muss.
Die Sequenz legt los, der Motor dreht hoch...man kann es nicht abbrechen und muss das Ding irgendwie festhalten so lange die Sequenz läuft.
Ich hab neuerdings so einen 2000W Peggy Pepper 3226-1750 6:1 mit 8kg Standschub mit GM 20x13....
Ist sicher nicht lustig wenn man den bei Vollgas ungünstig in der Hand hat.
Also den Sanftanlauf dann doch per Funktionskurve programmieren wie Ingmar das in Quicky #14 zeigt, und das dann auf die Schaltfunktion des Schalters.
So kann man den Schalter zumindest am Anfang des Softanlaufs wieder vorzeitig auf AUS stellen...der Motor bremst und geht aus.
Und vielleicht sollte man die Funktionskurve zusätzlich nach ein paar Sekunden wieder auf -100% runter fahren...
Gruß Chris
von BugRogers
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BugRogers
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 5
BugRogers antwortete auf E-Motor an 2-Wege-Momenttaster - Kann man den Geber mit zwei Funktionen belegen?
Posted 18 Mai 2023 13:43 #15
Okay bei Funktionskurven kann man die Wartezeit anfangs nicht so gut einstellen wie am Sequenzer.
Aber mit dem neuen Schalter-Taster musste ich die Sequenz ja nur auf "Asymmetrisch" stellen, und "Sequenz immer beenden" deaktivieren.
So war das bei einem Taster notwendig, beim Schalter nicht.
Wenn ich jetzt den Schalter für Softanlauf wieder auf AUS stelle, stellt sich die Sequenz sofort auf den Anfang mit -100%.
That´s what i wanted.
Langsam werde ich warm mit Jeti, schönes Spielzeug.
Gruß Chris
Aber mit dem neuen Schalter-Taster musste ich die Sequenz ja nur auf "Asymmetrisch" stellen, und "Sequenz immer beenden" deaktivieren.
So war das bei einem Taster notwendig, beim Schalter nicht.
Wenn ich jetzt den Schalter für Softanlauf wieder auf AUS stelle, stellt sich die Sequenz sofort auf den Anfang mit -100%.
That´s what i wanted.
Langsam werde ich warm mit Jeti, schönes Spielzeug.
Gruß Chris
von BugRogers
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.024 Sekunden