Butterfly Feineinstellung Reset?

  • georgroth
  • georgroth's Avatar Offline Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 11
  • Dank erhalten: 1

georgroth antwortete auf Butterfly Feineinstellung Reset?

Posted 12 Juni 2025 12:53 #7

cpt_volker wrote:

ddrums wrote: Hallo Georg,

im Butterfly sollte eigentlich kein Geber eingestellt sein. Das macht dein Sender automatisch.
Meine Empfehlung ist hier eine Flugphase Landung anzulegen ( auch auf S stellen) und diese dann im Menü Flugphasen ganz nach oben zu setzen. Dann hat diese Phase die höchste Priorität
Dann kannst du Butterfly auch nur in der Flugphase Landung aktivieren ( falls gewünscht )
Wenn du Butterfly dann auf einen Momenttaster setzen willst, geht das nur in einer separaten Flugphase...

Viele Grüße

Daniel

Moin Daniel.

Du wirfst hier leider einige Sachen durcheinander.

Geber im Butterflymenü….wenn nicht hier, wo bitte sonst…
Flugphase Landung…unbedingt, aber andersrum wird ein Schuh draus: Bei Betätigung des Butterfly wird diese Flugphase aktiviert. Bitte nicht erst eine Flugphase Landung aktivieren müssen, damit Butterfly betätigt werden kann. Das wäre wider jeder Logik…

Flugphase Landung an erste Stelle….ja bitte, und nur da hin, damit sie in allen Phasen aktiviert werden kann, ohne bspw. erst wieder Thermik oder Speed deaktivieren zu müssen…

Butterfly auf Momenttaster….sorry, völliger Mumpitz (meine Meinung)

Ich empfehle auch hier mal wieder dringend die Programmierbeispiele von www.hangkantenpolitur.de

Ansonsten ist das, was Georg und Alois geantwortet haben, absolut richtig. Nach der Feineinstellung und Betätigen der „apply“-Taste nach dem Flug werden die Werte in den Speicher fest übernommen und der vorher angewählte Verstellbereich (die in der letzten Zeile vorgewählten Prozentwerte) auf Null gesetzt und damit der Proportionalgeber inaktiv. Wenn’s noch nicht passt, muss man hier wieder einen Wert vorgeben und nochmal neu einstellen. Wenn man die Feinjustierung dauerhaft haben möchte, dann einfach nicht auf Apply drücken. Dann bleibt der Poti aktiv.

VG
Volker


Danke dir Voker! So habe ich dies nun gemacht.
von georgroth

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • cpt_volker
  • cpt_volker's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 875
  • Dank erhalten: 366

cpt_volker antwortete auf Butterfly Feineinstellung Reset?

Posted 14 Juni 2025 09:50 #8

georgroth wrote: Das mit dem P6 Geber ist eine ziemlich coole Sache, ausser, dass halt dieser Geber dann weg ist.

Den anderen seitlichen Geber habe ich nun so eingestellt, dass ich die Verwölbung von Thermik und Speed im Flug anpassen kann. 

Eigentlich möchte ich ja den P6 nun für das Adjustment Snap-Flap im Flug verwenden. Aber dann kann ich die Höhe/Butterfly nicht einstellen. Hmmm.....

Ich habe mir dann die Drehknöpfe angeschaut, aber die funktionieren ja von 0% - bis 100%. Ich müsste aber was haven, dass -100% bis 0 und 0 bis 100% geht und der Drehknopf müsste bei 12Uhr einrasten.

Somit stellt sich die Frage, ob ich einen neuen Drehknopf einbauen kann, der bei 12Uhr "einrastet" und von  -100% bis 0 und 0 bis 100% geht?

Habt iht evtl Ideen?

Georg


Moin Georg.

Drehknöpfe, die in der Mitte rasten, gibt es m.W. nach nicht. Aber man kann sich die Mittenposition als Vorflugposition definieren und zugleich die Mitte „Piepsen“ lassen (Stichwort „Töne der Proportionalgeber“, oder so ähnlich…)

Dass der Verstellbereich des Proportionalgebers von -100 bis +100% geht, kannst du über die entsprechende Funktionskurve vorgeben. Es sollte auch schon reichen, wenn du bei der Zuweisung des Gebers in der Menüleiste „Mitte“ anklickst.

VG

Volker
von cpt_volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KO
  • KO's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 118
  • Dank erhalten: 15

KO antwortete auf Butterfly Feineinstellung Reset?

Posted 18 Juni 2025 17:58 #9
Hallo,
Es gab mal Drehgeber, die in Mittelstellung eine leichte Rastung spüren lassen, sind in meiner 5Jahre alten DC16.
Die neueren Sender dürften das nicht mehr haben, so bei meiner Dc16II.

Schau doch mal unter Menüpunkt  „Ton des Proportionalgebers“ da kannst du den oben besagten Piep bei Mittelstellung wählen, oder auch eine % Angabe der mechanischen Stellung (+/- 100%) der Gebers. Das find ich praktisch, da du ohne hinsehen den eingestellten Wert kennst.

Grüße KO
von KO

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • HZ42
  • HZ42's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 102
  • Dank erhalten: 41

HZ42 antwortete auf Butterfly Feineinstellung Reset?

Posted 23 Juni 2025 11:30 #10
Dies hier wäre die Lösung für die nächste Generation von Sendern. Das könnte man als echten Fortschritt betrachten, vor allem auch für die Kreuzknüppel. Im Prinzip sind das Digitalpotis mit Hal-Sensor, bei denen man die "Reibung" und Rasten programmieren kann. Das wird alles magnetisch erzeugt. Das Gefühl ist von mechanischen Rasten nicht zu unterscheiden. Aber man kann es jederzeit ändern. Damit könnte man Knüppelreibung und Rastung des Gasknüppels je Modell einstellen. Z.B. für Hubschrauber, 3D oder Segelflug komplett unterschiedlich.

www.xeeltech.com/hapticore/

Leider muss man in Frage stellen, ob Jeti mit dem aktuellen "Innovationsdrang" und Entwicklungsgeschwindigkeit jemals so weit denkt - geschweige so weit kommt.

Grüßt mir die Sonne,
Hanno
Last Edit:23 Juni 2025 11:30 von HZ42
Letzte Änderung: 23 Juni 2025 11:30 von HZ42.
Folgende Benutzer bedankten sich: sunbeam

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunbeam
  • sunbeam's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2760
  • Dank erhalten: 868

sunbeam antwortete auf Butterfly Feineinstellung Reset?

Posted 23 Juni 2025 12:39 #11
Hallo Hanno,

danke für den Input! Das wäre wirklich mal eine Revolution! Nicht nur für die beiden Knüppel, sondern auch für die Drehgeber eröffnen sich damit ganz andere Möglichkeiten. Ich musste auch erst auf die Homepage schauen, damit sich mir das ganze Potenzial einer solchen Innovation erschließt.

...das müsste eigentlich mal zu Jeti und wäre mal wieder ein echtes Alleinstellungsmerkmal!

Gruß, Kai
von sunbeam
Folgende Benutzer bedankten sich: HZ42

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • HZ42
  • HZ42's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 102
  • Dank erhalten: 41

HZ42 antwortete auf Butterfly Feineinstellung Reset?

Posted 26 Juni 2025 14:18 #12
Man könnte das haptische Feadback auf die Spitze treiben, indem man die Servotelemetrie bis in die Knüppel zurück meldet. Je höher der Servostrom, desto höher die Knüppelkraft - analog zum manntragenden Original. Bei schneller Telemetrie (schneller als Jeti aktuell) könnte man sogar Böhen spürbar machen. Mann würde spüren, wie sich die Ruder plötzlich weich anfühlen, kurz vor dem Strömungsabriss.

Aber wer würde sowas verrücktes schon in einen Sender einbauen, wo doch bunte Modellbildchen und semi funktionierendes Bluetooth so viel wichtiger sind. Auch die Farbe des Senders hat eine so viel höhere Bedeutung heutzutage ...

Mit anderen Worten: Ich glaube nicht dran!
Last Edit:26 Juni 2025 14:30 von HZ42
Letzte Änderung: 26 Juni 2025 14:30 von HZ42.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.165 Sekunden