6 Klappenfläche verwölben
- guenni
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Hallo Gemeinde,
bei einer 6 Klappenfläche verwölbe ich alle Klappen über verschiedene Phasen klassisch einmal nach unten (Thermik) und nach oben (Strecke).
Bei Thermik stimmt alles, aber bei Strecke schlagen beide QR gegensinning (entgegen der Verwölbung) aus. Ich habe die Ursache nicht gefunden, bzw. habe keine Idee in welchem Menü das eingestellt/geändert werden kann.
Ein weiteres Problem ist die Ausschlagsgröße der QR beim Verwölben. Wo kann man das ändern?
Vielen Dank für einen Lösungsansatz schon mal im Voraus.
Servus Günther
bei einer 6 Klappenfläche verwölbe ich alle Klappen über verschiedene Phasen klassisch einmal nach unten (Thermik) und nach oben (Strecke).
Bei Thermik stimmt alles, aber bei Strecke schlagen beide QR gegensinning (entgegen der Verwölbung) aus. Ich habe die Ursache nicht gefunden, bzw. habe keine Idee in welchem Menü das eingestellt/geändert werden kann.
Ein weiteres Problem ist die Ausschlagsgröße der QR beim Verwölben. Wo kann man das ändern?
Vielen Dank für einen Lösungsansatz schon mal im Voraus.
Servus Günther
von guenni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fabiocoburg
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 493
- Dank erhalten: 50
Hallo Günther,
ich habe bei auch verschiedene Phasen bei meinen Fliegern angelegt.
Dann habe ich in den Phasentrimmungen die Querruder und die Wölbklappen aus separat gestellt.
Jetzt kannst du für jedes Ruder einzeln und auch die Wölbklappen die Werte einstellen.
Wichtig ist, dass wenn du das Modell, ich gehe mal davon aus 4 QR und 2x Wölbklappen anlegst, dass du in der Geberzuordnung bei Klappen den Geber P5 rausnimmst.
Bei Fragen kannst du dich gerne mal an mich wenden, dann können wir uns das Problem einmal gemeinsam ansehen.
Einfach eine PN an mich, dann können wir gerne mal telefonieren.
Vielen Dank.
ich habe bei auch verschiedene Phasen bei meinen Fliegern angelegt.
Dann habe ich in den Phasentrimmungen die Querruder und die Wölbklappen aus separat gestellt.
Jetzt kannst du für jedes Ruder einzeln und auch die Wölbklappen die Werte einstellen.
Wichtig ist, dass wenn du das Modell, ich gehe mal davon aus 4 QR und 2x Wölbklappen anlegst, dass du in der Geberzuordnung bei Klappen den Geber P5 rausnimmst.
Bei Fragen kannst du dich gerne mal an mich wenden, dann können wir uns das Problem einmal gemeinsam ansehen.
Einfach eine PN an mich, dann können wir gerne mal telefonieren.
Vielen Dank.
Jeti DC 16 V2 Carbon Line Red
Astir G 102 S3, 5 Meter, Pilatus B4, 4,6 Meter,
Eco Boomster, 2,50 Meter, Logo 600 SE.
Astir G 102 S3, 5 Meter, Pilatus B4, 4,6 Meter,
Eco Boomster, 2,50 Meter, Logo 600 SE.
von fabiocoburg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Urbs
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 805
- Dank erhalten: 228
Hallo Günther,
Du kannst unter "Feineinstellungen" die Werte auch in den negativen Bereich stellen, so das sich eine Änderung der Ausschlag- richtung ergibt.
VG: Frank
Du kannst unter "Feineinstellungen" die Werte auch in den negativen Bereich stellen, so das sich eine Änderung der Ausschlag- richtung ergibt.
VG: Frank
von Urbs
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.105 Sekunden