Butterfly "global" oder als "Phase"?
- masaga
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 0
Hallo Leute,
gemäß der Hangkantenpolitur-Anleitung bzw. den Bildern, dass Butterfly keine eigene Phase bekommt, sondern bei der Standard/Normal-Phase enthalten ist.
Wäre dann der logische Schluss, dass für jede Phase, die für den Anflug genutzt wird (Thermik, Speed) auch eigene BF-Ausschläge definiert werden können/müssen?!
Oder habt ihr eine eigene Butterfly-Flugphase, was Sinn macht, wenn man zB die Differenzierung anders als in "Normal" haben will oder SnapFlap in genau dieser Phase inaktiv usw?
Definiert ihr in dem Menü den Geber P2 (oder P4) als Auslöser der Butterfly-Ausschläge UND in als Geber der Phase in den Phaseneinstellungen an, oder?!
Macht es einen Unterschied, wenn ich in den Butterfly-Menü "global" einstelle? Dass man dann aus jeder Phase heraus zu den gleichen Werten zu den Ausschlägen kommt?...
Wie macht ihr das?
Liebe Grüße, Sandro
gemäß der Hangkantenpolitur-Anleitung bzw. den Bildern, dass Butterfly keine eigene Phase bekommt, sondern bei der Standard/Normal-Phase enthalten ist.
Wäre dann der logische Schluss, dass für jede Phase, die für den Anflug genutzt wird (Thermik, Speed) auch eigene BF-Ausschläge definiert werden können/müssen?!
Oder habt ihr eine eigene Butterfly-Flugphase, was Sinn macht, wenn man zB die Differenzierung anders als in "Normal" haben will oder SnapFlap in genau dieser Phase inaktiv usw?
Definiert ihr in dem Menü den Geber P2 (oder P4) als Auslöser der Butterfly-Ausschläge UND in als Geber der Phase in den Phaseneinstellungen an, oder?!
Macht es einen Unterschied, wenn ich in den Butterfly-Menü "global" einstelle? Dass man dann aus jeder Phase heraus zu den gleichen Werten zu den Ausschlägen kommt?...
Wie macht ihr das?
Liebe Grüße, Sandro
DC-16II - F3F, F3G, F5J, F3Q
von masaga
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Urbs
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 806
- Dank erhalten: 230
Guten Morgen Sandro,
Butterfly würde ich nicht nur einer Flugphase zuweisen. Es kann sein, du kommst mal in eine stressige Situation, willst/ musst Landen, und dann denkst du nicht daran, noch großartig Umzuschalten...
VG: Frank
Butterfly würde ich nicht nur einer Flugphase zuweisen. Es kann sein, du kommst mal in eine stressige Situation, willst/ musst Landen, und dann denkst du nicht daran, noch großartig Umzuschalten...
VG: Frank
von Urbs
Folgende Benutzer bedankten sich: masaga
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- masaga
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 0
ja danke, seh ich auch so ...
Aber macht es einen Unterschied, ob ich für jede Phase die Butterfly-Einstellungen reintippe ("S"), oder die Butterfly-Einstellungen auf "G" gestellt werden, damit sie von jeder Phase weg aus Wirkung haben?
Manchmal hab ich gesehen zuckt das HLW bei Loslegen von Butterfly, wenn es aus einer anderen Phase heraus bewegt wird.
Aber macht es einen Unterschied, ob ich für jede Phase die Butterfly-Einstellungen reintippe ("S"), oder die Butterfly-Einstellungen auf "G" gestellt werden, damit sie von jeder Phase weg aus Wirkung haben?
Manchmal hab ich gesehen zuckt das HLW bei Loslegen von Butterfly, wenn es aus einer anderen Phase heraus bewegt wird.
DC-16II - F3F, F3G, F5J, F3Q
von masaga
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jeti-fan
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 208
- Dank erhalten: 74
Butterfly sollte eine separat einstellbare Flugphase sein. Dann kann man alle Einstellungen separat nür gültig für Butterfly einstellen. Über Funktionskurven ist Butterfly in den anderen Flugphasen lahmgelegt. Der Flugzustand Butterfly läßt sich so beim Erstflug nur gültig bei Flugzustand Butterfly austrimmen. Die Trimmwerte kann man nach dem Flug in die Mischer oder Servoeinstellungen übernehmen.
Eletromotor - an-Flugphase hat höchste Priorität, Butterfly 2.höchste Priorität, damit kann man aus jedem Flugzustand Butterfly durch nur P2/P4 bedienen, ausser bei Motor an.
Ein Geberschalter p2 oder P4 schaltet automatisch den Flugzustand Butterfly ein/aus.
Keine Schalter notwendig.
Eletromotor - an-Flugphase hat höchste Priorität, Butterfly 2.höchste Priorität, damit kann man aus jedem Flugzustand Butterfly durch nur P2/P4 bedienen, ausser bei Motor an.
Ein Geberschalter p2 oder P4 schaltet automatisch den Flugzustand Butterfly ein/aus.
Keine Schalter notwendig.
Beste Grüße Gerhard Hanssmann
Last Edit:Today 13:26
von Jeti-fan
Letzte Änderung: Today 13:26 von Jeti-fan.
Folgende Benutzer bedankten sich: masaga
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- masaga
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 0
danke für eure Inputs, also wenn ich euch recht verstehe, dann habt ihr in dem Butterfly-Menü
ein "S" stehen und nicht ein "G", oder?!
Liebe Grüße, Sandro
ein "S" stehen und nicht ein "G", oder?!
Liebe Grüße, Sandro
DC-16II - F3F, F3G, F5J, F3Q
von masaga
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.075 Sekunden