Variable Thermikstellung mit HR-Trim

  • masaga
  • masaga's Avatar Offline Autor
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 40
  • Dank erhalten: 0

Variable Thermikstellung mit HR-Trim wurde erstellt von masaga

Posted 03 Okt. 2025 19:44 #1
Hallo Kollegen, ich brüte gerade über einer Einstellung, da komme ich einfach allein nicht drauf, wie ich das umsetzen kann.

Es ist eine variable Thermikstellung:
Die Thermik-Phase ist zwar mit einem Schalter zu aktivieren, aber:
1. erst der Drehgeber P6 regelt die Verwölbung von Strak (=Normal-Phase) bis maximale Verwölbung. Ist dieser ganz oben, gibts auch keine Verwölbung. Am unteren Anschlag dann für QR und WK maximaler Ausschlag für die Verwölbung.
2. Ich habe die ganzen Wege im Butterfly-Menü mit den Feineinstellungen mit P6 als Geber, nur für die Thermik-Phase geltend, eingestellt. Soweit alles gut.
3. Auch für das HR hab ich einen kleinen, feinen Weg nach unten definiert, jetzt kommts: aber den will ich gern im Flug eintrimmen! Das Problem ist aber: der Ausschlag vom HR soll genauso linear mit der Bewegung des Drehgebers von Null bis 1-2mm nach unten gehen, so wie die Klappen, wenn ich die Verwölbung steuere.

Wie kann ich den Trimmtaster #4 dazu verwenden, bei der maximal-Verwölbung im Flug den dazu-passenden HR-Ausschlag einzutrimmen, damit dieser Wert (Ausschlag) dann per Linearer Kurve gegen Null fährt, wenn ich die Verwölbung zurückdrehe.
Weil ich praktisch gesehen davon ausgehe, dass jede Zwischenstufe der Verwölbung dann aliquot den richtigen HR-Ausschlag dazu bekommt.

Ich habe bereits ein paar Mischer ausprobiert, aber ich hab es nur so hinbekommen, dass meistens die Stellung des HR ganz  "verschoben" wird und dann das HR bei Ent-Wölbung nicht bei Null steht.

Hat wer eine Portion Hirnschmalz für mich über, ich würd mich über Ansätze freuen! B)
Liebe Grüße, Sandro 
DC-16II - F3F, F3G, F5J, F3Q
Last Edit:03 Okt. 2025 19:45 von masaga
Letzte Änderung: 03 Okt. 2025 19:45 von masaga.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FuniCapi
  • FuniCapi's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1843
  • Dank erhalten: 908

FuniCapi antwortete auf Variable Thermikstellung mit HR-Trim

Posted 03 Okt. 2025 20:24 #2
Verstehe ich richtig dass du den Mischanteil von Verwölbung auf Höhe verändern willst? Dass müsste mit einem freien Mischer problemlos gehen. Allerdings musst du die Option Mitte deaktivieren beim Butterflygeber.

Gruss Lukas
Last Edit:03 Okt. 2025 20:27 von FuniCapi
Letzte Änderung: 03 Okt. 2025 20:27 von FuniCapi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • masaga
  • masaga's Avatar Offline Autor
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 40
  • Dank erhalten: 0

masaga antwortete auf Variable Thermikstellung mit HR-Trim

Posted 03 Okt. 2025 20:37 #3
ok, ich hab das versucht zu lösen mit eine Funktion namens "Verwölbung" mit dem Geber P6.
Der Mischer läuft dann so: "Verwölbung > Höhe", und der Geber im Mischer ist dann Trim#4. 
Ich weiß nimmer was da rausgeschaut hat, weil das nur einer von vielen Versuchen war, aber nicht das, was ich wollte... 
DC-16II - F3F, F3G, F5J, F3Q
von masaga

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FuniCapi
  • FuniCapi's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1843
  • Dank erhalten: 908

FuniCapi antwortete auf Variable Thermikstellung mit HR-Trim

Posted 03 Okt. 2025 20:40 #4
Hab soeben mit dem Jeti-Studio Emulator gespielt. Das was du suchst ist sogar schon im Butterfly Mischer vorhanden unter Feineinstellung:


Gruss Lukas
Last Edit:03 Okt. 2025 20:42 von FuniCapi
Letzte Änderung: 03 Okt. 2025 20:42 von FuniCapi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • masaga
  • masaga's Avatar Offline Autor
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 40
  • Dank erhalten: 0

masaga antwortete auf Variable Thermikstellung mit HR-Trim

Posted 03 Okt. 2025 20:51 #5
ja super, das du das anschaulich machst!
In der Phase "Thermik" steht bei mir in diesem Menü statt dem Tr4 der Geber P6, der Querruder, Qölbklappen und Höhenruder für die Thermik-Verwölbung steuert. Die im Bild dargestellten 10% für HR würd ich halt gern über eine extra Eingriffsmöglichkeit auch noch fein einstellen. 

Oder, fällt mir grad ein:
Ich lagere die Funktion der Verwölbung auf 2 freie Mischer aus, so wie ich es anfangs hatte:
1. (Funktion) Verwölbung > Querruder
2. (Funktion) Verwölbung > Wölbklappe
Funktion "Verwölbung" ist in den Funktionskurven dem Geber P6 zugeordnet.

Dann kann ich deine Idee im Menü Butterfly so umsetzen, wie du es im screenshot zeigst.
Beides, also mit P6 Klappen/QR steuern UND mit Tr4 das HR geht zusammen in dem Menü nicht...

Oder umgekehrt, dass ich einen freien Mischer für den HR-Trim nehme, das war genau meine Frage aus dem ersten Beitrag...
DC-16II - F3F, F3G, F5J, F3Q
Last Edit:03 Okt. 2025 20:57 von masaga
Letzte Änderung: 03 Okt. 2025 20:57 von masaga.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FuniCapi
  • FuniCapi's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1843
  • Dank erhalten: 908

FuniCapi antwortete auf Variable Thermikstellung mit HR-Trim

Posted 03 Okt. 2025 21:06 #6

masaga wrote: In der Phase "Thermik" steht bei mir in diesem Menü statt dem Tr4 der Geber P6, der Querruder, Qölbklappen und Höhenruder für die Thermik-Verwölbung steuert.

Warum denn das? Nimm doch P6 direkt als Geber für Butterfly in der Flugphase Thermik. Dann bleibt die Feineinstellung frei für die Höhenrudermischanteilanpassung.

Das geht definitv alles im Butterflymischer.

Zusammengefasst:
- P6 ist Geber für Butterfly.
- Mischanteile für Verwölbung von Quer und Wölb im Untermenu Quer/Flap Einstellungen.
- Mischanteil für Höhe im Untermenu Höhenruder Einstellung.
- Trimmung der Höhenruderbeimischung im Untermenu Feineinstellung.

Gruss Lukas
Last Edit:03 Okt. 2025 21:14 von FuniCapi
Letzte Änderung: 03 Okt. 2025 21:14 von FuniCapi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.085 Sekunden