DLG Ruder als funktion von bremsklappen und ailero

  • Remklep
  • Remklep's Avatar Offline Autor
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 63
  • Dank erhalten: 7

DLG Ruder als funktion von bremsklappen und ailero wurde erstellt von Remklep

Posted 29 Okt. 2013 11:26 #1
Hallo,
Bitte entschuldige mein schlechtes deutsch, ist nicht einfach fuer ein Hollaender.
Ich programiere gerade meine DC-16 fuer eine Longshot 3 DLG und brauche ein bischen hilfe.

Ich fliege mode 1, de Longshot 3 hat 2 ailerons, ruder und elevator.
Auf den unbelegten gashebel habe ich bremsklappen uber butterfly programiert, sodas bei "volgas" beide querruder neutral sind und bei "gas idle" die bremsklappen vol ausgefahren sind, also beide ailerons nach unten ausgeschlagen.

Da ich bei ausgefahrene bremsklappen nur noch wenig aileron auschlag habe, mucht ich ab 50% ausgefahrene bremsklappen und ab 50% aileron auschlag ruder beimischen bei aileron betaetigung.

Kan jemand mir da ein hinweis oder zwei geben wie das am schlausten geht?

Danke,
Danny
von Remklep

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kaos.dll
  • kaos.dll's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 668
  • Dank erhalten: 291

kaos.dll antwortete auf DLG Ruder als funktion von bremsklappen und ailero

Posted 29 Okt. 2013 21:46 #2
Hallo Danny,

Remklep wrote: Bitte entschuldige mein schlechtes deutsch, ist nicht einfach fuer ein Hollaender.

Kein Problem. Wir können auch auf Englisch schreiben, wenn das einfacher/verständlicher ist.

So ganz verstehe ich ein Problem leider nicht. Mit dem Geber 1 steuerst du deine Klappen, passt. Ich habe das bei meinem Longshot über die Butterfly Funktion eingestellt, siehe beigefüges Modell (ich fliege auch Mode 1 und habe einen Longshot 3 :)).

Mit der Butterfly Funktion kannst du wunderbar das Höhenruder beimischen, auch als Kurve damit es erst ab 50% Geberweg aktiv wird.

Ist das auch dein Problem, dass du erst ab einem gewissen Geberweg das Höhenruder beimischen möchtest???

Gruß Manuel

PS: Zu meinem Programm: Die Servos haben 100% Weg, ich stelle pro Flugphase über Dual Rate den maximalen Ruderweg ein.
Hangkantenpolitur Jeti Programmieranleitung für 4 und 8 Klappensegler und mehr...
von kaos.dll

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Remklep
  • Remklep's Avatar Offline Autor
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 63
  • Dank erhalten: 7

Remklep antwortete auf DLG Ruder als funktion von bremsklappen und ailero

Posted 29 Okt. 2013 23:13 #3
Hi manuel,
Thanks for answering, my English is much better.

This my sitution now, I have setup butterfly on geber 1 (gas), at full brakes, approx. 60 deg, there is little to no aileron movement to steer.
So I want to mix rudder movement as a slave to aileron when the brakes are deployed more than 50% and the geber 2 (ailerons) is deflected more than say 50%.

I hope that makes it more clear.
Danny

P.S. Just out of curiosity, where do you have the cg on your Longshot 3? I have mine at 82mm, also what does yours weigh? mine weighs 315 gr.
I did a lot of modifications, custom curved throwing peg about 25 mm aft of where it was on the plans, full flying stabilizer.
Last Edit:29 Okt. 2013 23:13 von Remklep
Letzte Änderung: 29 Okt. 2013 23:13 von Remklep.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kaos.dll
  • kaos.dll's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 668
  • Dank erhalten: 291

kaos.dll antwortete auf DLG Ruder als funktion von bremsklappen und ailero

Posted 31 Okt. 2013 09:37 #4
Sorry Danny,

forgot to check it at home... Could you please upload your model here?

You have no good steering while you have the breakes out. Ok, sure...
Now you want to mix rudder together to ailerons when the break is out?

What you need is a logic switch, this is no big thing. But why you do not use the rudder-stick while you break? ;-)
(if you upload your model, I will have a look and add a logical switch)

bye Manuel

PS: I don't know where my CG is. I think I used the one from the manual and after some years of flying it moved. Mine is also around 320gr.
Hangkantenpolitur Jeti Programmieranleitung für 4 und 8 Klappensegler und mehr...
von kaos.dll

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Remklep
  • Remklep's Avatar Offline Autor
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 63
  • Dank erhalten: 7

Remklep antwortete auf DLG Ruder als funktion von bremsklappen und ailero

Posted 04 Nov. 2013 04:29 #5
Hello Manuel,
Offcourse you are right, I should be using the rudder stick and that would work fine, but I catch my DLG with my left hand and have to let go of the rudder control just before catching.
That offcourse should be no problem, but
I am also trying to learn how to program this wonderful DC-16.
It seemed like an interesting solution to have it all automated.

Danny
von Remklep

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kaos.dll
  • kaos.dll's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 668
  • Dank erhalten: 291

kaos.dll antwortete auf DLG Ruder als funktion von bremsklappen und ailero

Posted 04 Nov. 2013 10:37 #6
Then the Logic Switches will be your friends. :)
I use a smilar programming with my Vortex: After 20% of Butterfly I disable the aileron differential.


You find my example here (in German): www.hangkantenpolitur.de/modellbau/jeti_...grammierung-seite-4/

I created a fligtmode "Butterfly" and assigned Switch L1
L1 is a logical switch that will be enabled after 20% movement of P2
Then I configure the flightmode "Butterfly" as I need it. In your example you can add some mixers.


Tonight I can test it with my DS16 but this should be no problem. :)

bye Manuel
Hangkantenpolitur Jeti Programmieranleitung für 4 und 8 Klappensegler und mehr...
von kaos.dll

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.061 Sekunden