Flugphasen beim E-Segler

  • PW
  • PW's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 9757
  • Dank erhalten: 3841

PW antwortete auf Flugphasen beim E-Segler

Posted 12 Aug. 2012 10:23 #13
Hallo Hannes,

ist bereits aufgenommen......; man arbeitet schon am Butterflymenu. Da wird was "erweitertes" in einem der nächsten Updates kommen. B) B)



Gruss

PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065

PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Folgende Benutzer bedankten sich: hannes369

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • flo
  • flo's Avatar Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 3
  • Dank erhalten: 1

flo antwortete auf Flugphasen beim E-Segler

Posted 15 Aug. 2012 21:25 #14

hannes369 wrote: Hallo Uli!

Zu deinem Lösungsansatz...
Wie läuft das nun, wenn man das Butterfly nicht einfach setzen möchte sondern über den Gasknüppel steuern?

Lg Hannes


Hi,
einfach BTF über Freie Mischer realisiern.
Geht ganz fix: Klappen zu Höhe und Quer zu Klappen mischen, über Kurven kannste auch Totbereich realisieren.
Vorher natürlich Klappen auf Gasratsche legen.


LG

Flo
von flo
Folgende Benutzer bedankten sich: hannes369

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MikeK
  • MikeK's Avatar Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 2
  • Dank erhalten: 0

MikeK antwortete auf Flugphasen beim E-Segler

Posted 22 Aug. 2012 00:34 #15

hannes369 wrote:
Funktioniert super, nur habe ich folgende Probleme:
- kann keinen Mischer von Drossel nach Butterfly erstellen!?!?
- im Mischermenü startet die Drossel immer bei 0 anstelle -100% ?!?!? Bug oder Sinn?

Lg Hannes


Hallo Hannes,

das solltest Du umstellen können in der Funktions+Geberzuordnung. Wähle hier den Geber für die Drossel noch mal aus und dann siehst Du bei der F1 Taste die Einstellmöglichkeit "Mitte". Wenn Du da drauf klickst, dann geht der Bereich, wie normal von -100% - 100% ... In den Feineinstellungen für die "Störklappen" (Butterfly) machst Du das Gleiche und legst den Bereich auf 0 - 100% ...

Beste Grüße,
Mike
Last Edit:22 Aug. 2012 00:40 von MikeK
Letzte Änderung: 22 Aug. 2012 00:40 von MikeK.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wstech
  • wstech's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 913
  • Dank erhalten: 517

wstech antwortete auf Flugphasen beim E-Segler

Posted 20 Nov. 2012 19:32 #16

bulli.uli wrote: Hallo Helmut,
lege dir bitte insgesamt 3 Flugphasen an die Du mit dem Schalter Si bedienst.
Nun kannst Du in jeder Flugphase deinen "Funktions+Geberzuordnungen" entsprechende "Funktionskurven" geben.
Und dies ist nun wirklich nicht schwer.
Im Menu
"Feineinstellungen"
"Funktionskurven"
die entsprechende Funktion wählen.
Dann die Kurve auswählen, im nun offenen Menu "Funktionskurven" kannst Du nun die Flugphasen mittels deines Schalter Si durchschalten und bei jeder entsprechenden Flugphase eine andere Kurve wählen, sogar der Kurventyp kann pro Flugphase gewählt werden.
Nun kannst du für "Drossel" oder "Gas" oder wie du deinen Motorkanal auch immer genannt hast in der Flugphase "Si Schalter unten" eine Standard Kurve nehmen die von -100% bis +100% verläuft, oder wie auch immer Du magst. Dann schalte den Schalter Si in die Mitte und setze einen Kurventyp "konstant" und setze die Gerade auf -100% oder was auch immer. Dann den Schalter Si nach oben, und ebenfalls wieder den Kurventyp "konstant" mit einer Geraden -100%.

Nun wieder raus und wähle die Funktionskurve für den Geber "Butterfly".
Und nun genau anders herum, Schalter Si unten -> konstante Gerade -100%, Schalter mitte -> konstante Gerade -100%, Schalter oben "Standard" Kurve von -100% bis +100% oder was auch immer.
Gruß
Uli


Hat das schon mal jemand erfolgreich praktiziert?
Ich denke das würde nur gehen, wenn "Funktions+Geberzuordnungen" Flugphasen abhängig eingestellt werden könnten.
Ein Geber einstellbar auf zwei verschiedene Kanäle (Servos) geht doch nur über einen freien Mischer, oder?

Ich mische nun mit je einem Mischer den Geber (Raste f. Gas u. Störkl.-Bremsklappen) auf einen Geber Motor(KTW, Drehgeber oder Dummy) und einen Geber Stoerklappen (Dummy = "...").
Dann eben alles Flugphasen gemäß einstellen. Es dauert etwas, aber es geht. Komme von MC4000 habe das dort auch so.
z.B. in meinem Antares.
Die Details zur KTW Ansteuerung mit kontinuierlichem Gas auf Geber Gas/Bremsklappen sind dort auch beschreiben.

Hier für meine ASH26E noch übersichtlich mit nur zwei Flugphasen Normal und Motor:


File Attachment:

Dateiname: 0007ASH.jsn
Dateigröße:20 KB
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
Last Edit:20 Nov. 2012 19:50 von wstech

Anhänge:

Letzte Änderung: 20 Nov. 2012 19:50 von wstech.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.123 Sekunden