KTW programmieren ???
- chegger1992
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
Hallo,
da ich seit ca. 4 Wochen eine DC 16 mein Eigen nennen darf stehe ich das erste Mal vor einen Problem.
Bei einem Segler habe ich KTW eingebaut das möchte ich nur über einen 2pos. Schalter bedienen.
Beim Betätigen des schalters sollte ein Kanal eine bestimmte Zeit auf 100% laufen und nach dieser "gewissen" Zeit sollte sich der Motor automatisch einschalten bis 100%.
Beim erneuten Umlegen des Schalter (jetzt in die andere Richtung) sollte sich zuerst der Motor ausschalten und dann der "bestimmte" KAnal wieder für eine definierte Zeit auf -100% geschalten werden.
Ich habe schon mit der Sequenzer - Funktion herumgespielt weis aber nicht obs so funktioniert.
Vielleicht gibts noch andere bessere Lösungen wie man dieses Problem beseitigen könnte.
Danke für eure Hilfe.
MFG Wolfgang
da ich seit ca. 4 Wochen eine DC 16 mein Eigen nennen darf stehe ich das erste Mal vor einen Problem.
Bei einem Segler habe ich KTW eingebaut das möchte ich nur über einen 2pos. Schalter bedienen.
Beim Betätigen des schalters sollte ein Kanal eine bestimmte Zeit auf 100% laufen und nach dieser "gewissen" Zeit sollte sich der Motor automatisch einschalten bis 100%.
Beim erneuten Umlegen des Schalter (jetzt in die andere Richtung) sollte sich zuerst der Motor ausschalten und dann der "bestimmte" KAnal wieder für eine definierte Zeit auf -100% geschalten werden.
Ich habe schon mit der Sequenzer - Funktion herumgespielt weis aber nicht obs so funktioniert.
Vielleicht gibts noch andere bessere Lösungen wie man dieses Problem beseitigen könnte.
Danke für eure Hilfe.
MFG Wolfgang
von chegger1992
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9761
- Dank erhalten: 3841
Hallo,
mit dem Sequenzer liegst Du doch richtig; klappt es damit nicht?
Gruß
PW
mit dem Sequenzer liegst Du doch richtig; klappt es damit nicht?
Gruß
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chegger1992
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
ja das hab ich mir gleich gedacht.....
aber ist es möglich die Kurve nach hinten offen zu lassen d.h.:
0-50 sec KTW ausfahren
53 sec bis betätigen des Schalters Motor ein.
Oder muss ich eine fixe Laufzeit für den Motor programmieren????
Und beim Einfahren brauch ich ja genau die umgekehrte Reihenfolge => Sequenzer unsymetrisch - Lieg ich da richtig???
MFG
aber ist es möglich die Kurve nach hinten offen zu lassen d.h.:
0-50 sec KTW ausfahren
53 sec bis betätigen des Schalters Motor ein.
Oder muss ich eine fixe Laufzeit für den Motor programmieren????
Und beim Einfahren brauch ich ja genau die umgekehrte Reihenfolge => Sequenzer unsymetrisch - Lieg ich da richtig???
MFG
Last Edit:17 Feb. 2014 09:17
von chegger1992
Letzte Änderung: 17 Feb. 2014 09:17 von chegger1992.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9761
- Dank erhalten: 3841
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ***EX
-
Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 4974
- Dank erhalten: 2410
- chegger1992
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
Danke für die Hilfe.
Ich habs jetzt über den Sequenzer gelöst.
MFG Wolfgang
Ich habs jetzt über den Sequenzer gelöst.
MFG Wolfgang
von chegger1992
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.061 Sekunden