Motor und Butterfly mit dem Steuerhebel bedienen
- Reiner 1
-
Autor
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
Motor und Butterfly mit dem Steuerhebel bedienen wurde erstellt von Reiner 1
Posted 07 Aug. 2012 12:11 #1
Hallo,
die neue Anlage ist da, wir beide haben uns auch schon angefreundet, es gibt aber ein kleines Problem wo ich nicht durchsteige.
Zum Problem:
Ich möchte an meinen Elektroseglern den Motor und auch das Butterfly mit dem Steuerhebel rechts (Mode 1) steuern.
Bei meiner vorherigen MC 24 hatte ich es so gelösst, 2 Wegeschalter auf linkem Sterhebel, 3 Wegeschalter auf dem rechten Steuerhebel. Mit dem 3 WS auf dem rechten Steuerhebel schaltete ich die Fluphasen und mit dem 2 WS auf dem linken Steuerhebel schaltete ich Motor/Butterfly zu/ab, ich konnte also bei links AUS die Butterfly in allen Flugphasen einsetzen und bei links EIN den Motor in allen Phasen einsetzen.
So, oder so ähnlich möchte ich nun auch meine DC 16 nutzen, bekomme es aber einfach nicht hin.
Evtl. hat jemand von euch eine Lösung parat, ich hoffe jaaaaaaaaaaaaa.
Gruss
Reiner
die neue Anlage ist da, wir beide haben uns auch schon angefreundet, es gibt aber ein kleines Problem wo ich nicht durchsteige.
Zum Problem:
Ich möchte an meinen Elektroseglern den Motor und auch das Butterfly mit dem Steuerhebel rechts (Mode 1) steuern.
Bei meiner vorherigen MC 24 hatte ich es so gelösst, 2 Wegeschalter auf linkem Sterhebel, 3 Wegeschalter auf dem rechten Steuerhebel. Mit dem 3 WS auf dem rechten Steuerhebel schaltete ich die Fluphasen und mit dem 2 WS auf dem linken Steuerhebel schaltete ich Motor/Butterfly zu/ab, ich konnte also bei links AUS die Butterfly in allen Flugphasen einsetzen und bei links EIN den Motor in allen Phasen einsetzen.
So, oder so ähnlich möchte ich nun auch meine DC 16 nutzen, bekomme es aber einfach nicht hin.
Evtl. hat jemand von euch eine Lösung parat, ich hoffe jaaaaaaaaaaaaa.
Gruss
Reiner
von Reiner 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schiwo1
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 490
- Dank erhalten: 154
schiwo1 antwortete auf Motor und Butterfly mit dem Steuerhebel bedienen
Posted 07 Aug. 2012 12:52 #2
Hi Reiner,
klingt kompliziert
Ich habe bei meinen Hotti-Fliegern es so gelöst:
Butterfly auf dem rechen Knüppel für alle Flugphasen (fliege Mode 3)
Motor Aus - Mittel - Vollgas auf dem rechten 3-Wege Knüppelschalter für alle Flugphasen
Flugphasen schalte ich über den rechten oberen 3-Wege Schalter.
Also den Knüppel mit zwei, dazu noch konträren Funktionen zu belegen wäre mir zu fehleranfällig.
Du kommst zur Landung rein und willst in den Butterfly - stattdessen gibst Du Vollgas weil Du mal vergessen hast auf dem Linken Knüppel die Belegung umzuschalten. :woohoo: Also in einem F5B Modell könnte sowas bös ins Auge gehen....
Gruss Stephan
klingt kompliziert

Ich habe bei meinen Hotti-Fliegern es so gelöst:
Butterfly auf dem rechen Knüppel für alle Flugphasen (fliege Mode 3)
Motor Aus - Mittel - Vollgas auf dem rechten 3-Wege Knüppelschalter für alle Flugphasen
Flugphasen schalte ich über den rechten oberen 3-Wege Schalter.
Also den Knüppel mit zwei, dazu noch konträren Funktionen zu belegen wäre mir zu fehleranfällig.
Du kommst zur Landung rein und willst in den Butterfly - stattdessen gibst Du Vollgas weil Du mal vergessen hast auf dem Linken Knüppel die Belegung umzuschalten. :woohoo: Also in einem F5B Modell könnte sowas bös ins Auge gehen....
Gruss Stephan
von schiwo1
Folgende Benutzer bedankten sich: Nandi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Reiner 1
-
Autor
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
Reiner 1 antwortete auf Motor und Butterfly mit dem Steuerhebel bedienen
Posted 07 Aug. 2012 13:21 #3
..... ich fliege so schon einige Jahre, immer OHNE Probleme. Ausserdem, bei Vollgas steht der rechte Steuerhebel vorne und bei vollem Butterfly steht er auch vorne, sollte bei der Landung etwas unerwartetes eintreten schalte ich nur den linken Schalter und alles ist gut.
Ich hoffe auf eure Hilfe !!!!!!!!!!
Gruss
Reiner
Ich hoffe auf eure Hilfe !!!!!!!!!!
Gruss
Reiner
von Reiner 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bgie
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 5
Hallo Reiner
Ich weiss nicht, ob du das schon gelesen hast...
Schau mal 3 Threts tiefer!!
"Flugphasen"
dort wird eine Programmierung erklärt:
Flugphase 1 Gas
Flugphase 2 ohne
Flugphase 3 Butterfly alles auf dem selben Knüppel
vieleicht ist das was für dich!
Bernhard
Ich weiss nicht, ob du das schon gelesen hast...
Schau mal 3 Threts tiefer!!
"Flugphasen"
dort wird eine Programmierung erklärt:
Flugphase 1 Gas
Flugphase 2 ohne
Flugphase 3 Butterfly alles auf dem selben Knüppel
vieleicht ist das was für dich!
Bernhard
Ein Leben ohne DC-16 ist möglich.
Aber sinnlos...(frei nach "Loriot")
Aber sinnlos...(frei nach "Loriot")
Last Edit:07 Aug. 2012 14:45
von bgie
Letzte Änderung: 07 Aug. 2012 14:45 von bgie.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Reiner 1
-
Autor
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
Reiner 1 antwortete auf Motor und Butterfly mit dem Steuerhebel bedienen
Posted 07 Aug. 2012 16:43 #5
Hallo Bernhard,
habe ich gesehen, wenn es keinen anderen Lösungsvorschlag gibt werde ich es so machen.
DANKE
LG
Reiner
habe ich gesehen, wenn es keinen anderen Lösungsvorschlag gibt werde ich es so machen.
DANKE
LG
Reiner
von Reiner 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- miluxx
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 94
- Dank erhalten: 15
Hallo Reiner!
Ich hab das auf der MC-22 auch so wie du.
Auch auf der DC, dafür habe ich den Motoraus Schalter als Butterfly Ein/Aus Schalter definiert.
Wenn der Motor aus ist, ist der Butterflymischer aktiv und umgekehrt.
Als zusätzliche Sicherheitsfunktion habe auch auf einen freien Kanal einen asymmetrischen Mischer auf den Motor gelegt, ich muss vorher mit dem Drehregler bewusst "aufdrehen".
Und habe nun auf der DC auc hnoch die Stickpositionen definiert.
lg
mike
Ich hab das auf der MC-22 auch so wie du.
Auch auf der DC, dafür habe ich den Motoraus Schalter als Butterfly Ein/Aus Schalter definiert.
Wenn der Motor aus ist, ist der Butterflymischer aktiv und umgekehrt.
Als zusätzliche Sicherheitsfunktion habe auch auf einen freien Kanal einen asymmetrischen Mischer auf den Motor gelegt, ich muss vorher mit dem Drehregler bewusst "aufdrehen".
Und habe nun auf der DC auc hnoch die Stickpositionen definiert.
lg
mike
des passt scho...
von miluxx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.165 Sekunden