Butterfly beim "durchstarten" neutralisieren
- Ralleneune
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Butterfly beim "durchstarten" neutralisieren wurde erstellt von Ralleneune
Posted 30 Aug. 2014 08:17 #1
Hallo,
ich möchte an meinem E-Segler folgende Funktionen mischen:
Die Butterfly-Stellung wird über Kreuzknüppel 2 gesteuert (von "vorne" nach "hinten"), der Motor über den seitlichen Geber 5 (von "unten" nach "oben"). Nun möchte ich für den Fall des Durchstartens, daß die Butterfly-Stellung in Abhängigkeit der Motorbetätigung zurückgenommen wird - die Klappen also wieder eingefahren werden.
Ich komme einfach nicht weiter. Es will mir einfach nicht gelingen, diesen doch eigentlich einfachen Mischer zu programmieren.
Vielleicht kann mir ja jemand Hilfestellung leisten. Ich bin für jeden - ernstgemeinten - Vorschlag dankbar.
Viele Grüße
Ralf
ich möchte an meinem E-Segler folgende Funktionen mischen:
Die Butterfly-Stellung wird über Kreuzknüppel 2 gesteuert (von "vorne" nach "hinten"), der Motor über den seitlichen Geber 5 (von "unten" nach "oben"). Nun möchte ich für den Fall des Durchstartens, daß die Butterfly-Stellung in Abhängigkeit der Motorbetätigung zurückgenommen wird - die Klappen also wieder eingefahren werden.
Ich komme einfach nicht weiter. Es will mir einfach nicht gelingen, diesen doch eigentlich einfachen Mischer zu programmieren.
Vielleicht kann mir ja jemand Hilfestellung leisten. Ich bin für jeden - ernstgemeinten - Vorschlag dankbar.
Viele Grüße
Ralf
von Ralleneune
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uwe neesen
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 1971
- Dank erhalten: 2348
Hallo Ralf
Einen logischen "Schalter"/Geber aus Drosselknüppel und dem Gasgeber erstellen (mit linearem Ausgang) und diesen als Geber beim Butterfly einsetzen.
Ähnlich wie hier:
www.jetimodel.com/de/DC-DS-Sender-How-To...rt-oder-deaktiviert/
Einen logischen "Schalter"/Geber aus Drosselknüppel und dem Gasgeber erstellen (mit linearem Ausgang) und diesen als Geber beim Butterfly einsetzen.
Ähnlich wie hier:
www.jetimodel.com/de/DC-DS-Sender-How-To...rt-oder-deaktiviert/
viele Grüße, Uwe
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
Last Edit:30 Aug. 2014 09:53
von uwe neesen
Letzte Änderung: 30 Aug. 2014 09:53 von uwe neesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M-Brasche
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 19
Eine Flugphase - z. B. "Landung" - steuert mit dem Gasknüppel Butterfly bzw. Bremsklappen.
Andere Flugphase - z. B. "Start" - hat höhere Priorität und steuert mit dem Gasknüppel den Motor - wenn "Start" aktiviert wird sind Motor aktiv und automatisch Butterfly bzw. Bremsklappen ausgeschaltet.
Martin
Andere Flugphase - z. B. "Start" - hat höhere Priorität und steuert mit dem Gasknüppel den Motor - wenn "Start" aktiviert wird sind Motor aktiv und automatisch Butterfly bzw. Bremsklappen ausgeschaltet.

Martin
von M-Brasche
Folgende Benutzer bedankten sich: Bose
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- no risk no fun
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 146
- Dank erhalten: 30
no risk no fun antwortete auf Butterfly beim "durchstarten" neutralisieren
Posted 31 Aug. 2014 08:21 #4
Hallo,
wir sind hier zwar in der reinen Rubrik Segelflugzeuge aber ich hatte damals auch so eine Programmierung.
Da ich aber auch Verbrenner / Motorflugzeuge fliege, reine Segelflieger, F3K und dann noch F5J dazu habe ich mich zu EINER einzigen Steuerung gezwungen.
Gas auf dem Knüppel. (3) So wie wir es halt kennen bei Mode 4.
Klappen auf den linken Schieber (6) feddich.......!
So komme ich egal was für ein Flieger NIE in durcheinander..........
Klar, die Möglichkeiten mit dem Jeti Sender sind genial aber manchmal evtl auch zu viel. (für mich)
Lg Jens
wir sind hier zwar in der reinen Rubrik Segelflugzeuge aber ich hatte damals auch so eine Programmierung.
Da ich aber auch Verbrenner / Motorflugzeuge fliege, reine Segelflieger, F3K und dann noch F5J dazu habe ich mich zu EINER einzigen Steuerung gezwungen.
Gas auf dem Knüppel. (3) So wie wir es halt kennen bei Mode 4.
Klappen auf den linken Schieber (6) feddich.......!
So komme ich egal was für ein Flieger NIE in durcheinander..........

Klar, die Möglichkeiten mit dem Jeti Sender sind genial aber manchmal evtl auch zu viel. (für mich)

Lg Jens
So werden Modellflugzeuge transportiert.....
www.vw-transporter-tdi.de
www.vw-transporter-tdi.de
von no risk no fun
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Günter
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 237
- Dank erhalten: 84
Moin,
genau meine Meinung, allerdings habe ich mich für eine andere Lösung entschieden:
Wenn möglich alles auf einen Knüppel.
Soll heißen:
Segler: Butterfly oder Bremsklappen auf den Gas Stick.
Motorsegler: Vorne Gas hinten Butterfly oder Bremsklappen auf dem Gas Stick, In der Mitte keine Funktion Um in Mode 1 nicht mit der Querfunktion zu kollidieren und den Stick nicht exakt in der Mitte halten zu müssen.
Motormodell: Nur Gas auf dem Stick, die Klappen sind auf dem rechten Schieber, weil Durchstarten ist auch mit gesetzten Kappen problemlos möglich.
Gruß
Günter
Vielleicht nicht ganz konsequent aber es hat schon mit der mc 4000 bei mir sehr gut funktioniert.
genau meine Meinung, allerdings habe ich mich für eine andere Lösung entschieden:
Wenn möglich alles auf einen Knüppel.
Soll heißen:
Segler: Butterfly oder Bremsklappen auf den Gas Stick.
Motorsegler: Vorne Gas hinten Butterfly oder Bremsklappen auf dem Gas Stick, In der Mitte keine Funktion Um in Mode 1 nicht mit der Querfunktion zu kollidieren und den Stick nicht exakt in der Mitte halten zu müssen.
Motormodell: Nur Gas auf dem Stick, die Klappen sind auf dem rechten Schieber, weil Durchstarten ist auch mit gesetzten Kappen problemlos möglich.
Gruß
Günter
Vielleicht nicht ganz konsequent aber es hat schon mit der mc 4000 bei mir sehr gut funktioniert.
von Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Etienne
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 7
Günter wrote: Moin,
Motorsegler: Vorne Gas hinten Butterfly oder Bremsklappen auf dem Gas Stick, In der Mitte keine Funktion Um in Mode 1 nicht mit der Querfunktion zu kollidieren und den Stick nicht exakt in der Mitte halten zu müssen.
Gruß
Günter
Hab ich auch gleich wie Günter. Du hast Recht, um die Mitte darf man nichts programmieren. Dort hab ich dann die Funktionskurve so angepasst, das es erst bei 30-40% losgeht, mit Gas oder dann BF.
Etienne
Last Edit:01 Sep. 2014 09:58
von Etienne
Letzte Änderung: 01 Sep. 2014 09:58 von Etienne.
Folgende Benutzer bedankten sich: Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.083 Sekunden