Klapptriebwerk
- Hardy
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Hallo,
ich bin von Graupner auf Jeti umgestiegen. Meine ASW 28 mit KTW, YGE 120-Regler und SM KTW-Steuerung hat wunderbar funktioniert. Seit dem Umstieg auf Jeti läuft der Motor während dem Flug nicht mehr an jedoch am Boden liegend schon. An was kann das liegen? Ich habe die SM-Steuerung auf manuelles Gas geben eingestellt und am Enschalter kann es nicht liegen, aber wie gesagt mit Graupner ging es perfekt.
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Gruß, Hardy
ich bin von Graupner auf Jeti umgestiegen. Meine ASW 28 mit KTW, YGE 120-Regler und SM KTW-Steuerung hat wunderbar funktioniert. Seit dem Umstieg auf Jeti läuft der Motor während dem Flug nicht mehr an jedoch am Boden liegend schon. An was kann das liegen? Ich habe die SM-Steuerung auf manuelles Gas geben eingestellt und am Enschalter kann es nicht liegen, aber wie gesagt mit Graupner ging es perfekt.
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Gruß, Hardy
von Hardy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jürgen
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4287
- Dank erhalten: 2070
Sehr komisch.
Aber erst mal zur Vervollständigung, von was für einem Graupnersender bist du auf welchen Jetisender umgestiegen?
Aber erst mal zur Vervollständigung, von was für einem Graupnersender bist du auf welchen Jetisender umgestiegen?
Gruß
Jürgen
the master of the Desaster
Jürgen
the master of the Desaster
von Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wstech
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 913
- Dank erhalten: 517
Hallo Hardy,
Du wolltest mich eh mal besuchen. Bring einfach mal Rumpf und Sender mit. Hast Du noch den GR Sender und einen Empfänger dazu? Dann können wir mal mit UniTest o.ä. die Pulslängen vergleichen.
Gruß
Wolfgang
Du wolltest mich eh mal besuchen. Bring einfach mal Rumpf und Sender mit. Hast Du noch den GR Sender und einen Empfänger dazu? Dann können wir mal mit UniTest o.ä. die Pulslängen vergleichen.
Gruß
Wolfgang
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
Wolfgang
Last Edit:24 Nov. 2014 13:31
von wstech
Letzte Änderung: 24 Nov. 2014 13:31 von wstech.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uwe neesen
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 1971
- Dank erhalten: 2348
Hallo Hardy
Wie Wolfgang schon vermutet ist die Impulslänge (findet man z.B. in der Schambeckanleitung des AFT) sehr wichtig und die Impulsgeschwindigkeit sollte fest auf 20ms eingestellt sein.
GRP Standart: -100 -> +100% = Impulsbreite von 1100 μs bis 1900 μs
Zusätzlich kann man den Endschalter kontrollieren, ob er auch sicher schaltet wenn der Winddruck den Arm nach hinten drückt.
Wie Wolfgang schon vermutet ist die Impulslänge (findet man z.B. in der Schambeckanleitung des AFT) sehr wichtig und die Impulsgeschwindigkeit sollte fest auf 20ms eingestellt sein.
GRP Standart: -100 -> +100% = Impulsbreite von 1100 μs bis 1900 μs
Zusätzlich kann man den Endschalter kontrollieren, ob er auch sicher schaltet wenn der Winddruck den Arm nach hinten drückt.
viele Grüße, Uwe
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
Last Edit:24 Nov. 2014 14:08
von uwe neesen
Letzte Änderung: 24 Nov. 2014 14:08 von uwe neesen.
Folgende Benutzer bedankten sich: wstech
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wstech
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 913
- Dank erhalten: 517
Hallo Uwe,
das oft unerkannte KTW-Problem mit dem Windruck des aufklappenden Propellers und dem Endschalter habe ich mit Hardy schon visuell diskutiert. War auch mein erster Gedanke. Er meint das sei es nicht. Egal, das lässt sich klären.
Gruß
Wolfgang
das oft unerkannte KTW-Problem mit dem Windruck des aufklappenden Propellers und dem Endschalter habe ich mit Hardy schon visuell diskutiert. War auch mein erster Gedanke. Er meint das sei es nicht. Egal, das lässt sich klären.
Gruß
Wolfgang
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
Wolfgang
von wstech
Folgende Benutzer bedankten sich: uwe neesen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hardy
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Hallo Ihr alle,
vielen Dank erstmal für die Antworten bzw. die Gedanken die Ihr Euch für mich macht. Den GR Empfänger sowie den Sender habe ich noch und werde umgehenst damit zu Wolfgang gehen was ich sowieso schon lange machen wollte. Das mit der Impulslänge hört sich gut an.
viele Grüße, Hardy
vielen Dank erstmal für die Antworten bzw. die Gedanken die Ihr Euch für mich macht. Den GR Empfänger sowie den Sender habe ich noch und werde umgehenst damit zu Wolfgang gehen was ich sowieso schon lange machen wollte. Das mit der Impulslänge hört sich gut an.
viele Grüße, Hardy
von Hardy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.106 Sekunden