Einbindung eines UniSens-E in meine DC-16

  • Thomas.K
  • Thomas.K's Avatar Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 0

Einbindung eines UniSens-E in meine DC-16 wurde erstellt von Thomas.K

Posted 23 Feb. 2015 23:19 #1
Hallo,

nun habe ich seit 3,5 Monaten meine DC-16 und schon einige Flugzeuge von Spektrum auf Jeti umgerüstet.
Alle Modelle haben MUI-Stromsensoren bekommen, damit ich wie bisher meine Flug-Lipos unter Kontrolle habe.

Heute nun habe ich meinen Segler (mit 2 Querrudern u. 2 Wölbklappen) auf Jeti umgebaut (mit Butterfly usw....).
Alles Top!!! Mein 8-Kanal mit langen Antennen kam zum Einsatz.

Für den Segler habe ich mir eigens ein UniSens-E mit XT60 Stecker zugelegt, weil ich an einem Vario interessiert war (hatte ich bisher noch nie).

Bei den MUI-Stromsensoren (oder Muli-Balancer-Sensoren) war die Einbindung und Anzeige im Telemetrie-Fenster überhaupt kein Problem.
Auch die Aktivierung von Alarmen bei Unterschreitung von bestimmten Spannungswerten oder Überschreitung von Stromwerten... alles erklärt sich irgendwie von selbst. Sobald der Sensor am EX-Anschluß war (manchmal musste man etwas warten), waren die Werte zur Auswahl vorhanden und
ich konnte die Werte im Display als Echtzeitwerte anzeigen lassen.

Was muss ich bei dem UniSens-E machen, um die Strom- u. Spannungswerte anzeigen zu lassen? Und natürlich mit dem Vario-Ton?
Ich stecke hier einfach fest! :huh: :huh: :huh: :huh:

Am besten wie für einen Dummen beschreiben :whistle: :whistle: :whistle: :whistle:
Also: Über Menüs "hmmm-Einstellungen" , dann auf "hmmmm-Einstellungen".... usw

Dank :kiss:

Gruß
Thomas
von Thomas.K

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schiwo1
  • schiwo1's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 490
  • Dank erhalten: 154

schiwo1 antwortete auf Einbindung eines UniSens-E in meine DC-16

Posted 23 Feb. 2015 23:24 #2
Hast du die Anleitung des Unisens gelesen? :whistle:
Du musst lediglich in der Unisens Konfiguationssoftware das Jeti Protokoll auswaehlen, der Rest ist dann wie bei den Jeti Sensoren.
Gruß Stephan
von schiwo1
Folgende Benutzer bedankten sich: Thomas.K

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Thomas.K
  • Thomas.K's Avatar Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 0

Thomas.K antwortete auf Einbindung eines UniSens-E in meine DC-16

Posted 23 Feb. 2015 23:38 #3
Hallo Stephan,

die Anleitung hatte ich gelesen, aber den Teil mit der Konfigurationssoftware ist mir entgangen.
Ich hatte einmal versucht, den UniSens-E über den eigens hierfür mitbestellesten USB-Adapter an meinen PC anzuschließen.
Die Software hatte ich mir herunter geladen (Windows 7 / 64 bit), installiert und gestartet. Die Software konnte aber den UniSens
nicht finden. Daher habe ich hier auch nichts verstellt.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit das Jeti-Protokoll auszuwählen? (Der Tipp scheint mir eine sehr heiße Spur für mein Versagen zu sein) :blush:

Gruß
Thomas
von Thomas.K

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ***EX
  • ***EX's Avatar Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 4974
  • Dank erhalten: 2410

***EX antwortete auf Einbindung eines UniSens-E in meine DC-16

Posted 24 Feb. 2015 00:05 #4
Hallo Thomas,
Den USB-Adapter der Fa. SM-Modellbau hättest du gar nicht gebraucht, denn es geht mit dem Jeti-USB-Adater genauso.
Den Unisens-e kannst du am PC ganz leicht konfigurieren.
1.) USB-Adapter anstecken. + Unisens-e abstecken.
2.) SM-Software starten.
3.) In der SM-Software Suche nach Unisens-e starten.
4.) Nun erst den Unisens-e anstecken
5.) Nun den Unisens-e Updaten und in den Einstellungen auf Jeti-EX Protokoll umstellen.

MFG Harald
Last Edit:24 Feb. 2015 00:05 von ***EX
Letzte Änderung: 24 Feb. 2015 00:05 von ***EX.
Folgende Benutzer bedankten sich: Thomas.K

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Thomas.K
  • Thomas.K's Avatar Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 0

Thomas.K antwortete auf Einbindung eines UniSens-E in meine DC-16

Posted 24 Feb. 2015 00:06 #5
Hallo,

nach dem Tipp wegen dem Protokoll, habe ich nochmal alles daran gesetzt, das mein PC mit der Software den Sensor auslesen bzw. einstellen kann.

(Wir hatten das schon mal an anderer Stelle im Forum: Kaspersky anhalten, Software starten, Sensor über Software suchen und einstellen. Anschl. Kaspersky wieder aktivieren.)

Morgen bin ich mit dem frisch auf Jeti umgestellten Sensor im Keller um es auszuprobieren.

Danke für den Tipp!

Gruß
Thomas
Last Edit:24 Feb. 2015 00:07 von Thomas.K
Letzte Änderung: 24 Feb. 2015 00:07 von Thomas.K.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Thomas.K
  • Thomas.K's Avatar Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 0

Thomas.K antwortete auf Einbindung eines UniSens-E in meine DC-16

Posted 25 Feb. 2015 19:53 #6
Hallo,

an dieser Stelle nochmal eine Lobes-Hymne an/über Jeti und auch über dieses Forum!
:kiss: :kiss: :kiss: :kiss:

Nachdem ich den UniSens-E auf das Jeti-Protokoll umgestellt hatte, konnte ich in meiner DC-16 alle erforderlichen / gewünschten Einstellungen vornehmen.
Ich habe nun über meinen Segler die für mich "volle" Kontrolle (Motor-Strom => brauch ich nicht! / Lipo-Spannung => sehr wichtig! / Höhe => na ja. Eigentlich unwichtig, solange ich den Segler noch sehen kann.... / Höhengewinn = Vario => sehr wichtig!).

Bisher konnte ich in meiner DC-16 sämtliche Einstellungen (auch die oben genannten) ohne Handbuch umsetzen (und das, obwohl ich von Spektrum komme). Selbst Butterfly, Vario-Gepiepse, gesprochene Alarme (auch mit selbst erstellen Sound-Dateien) usw....

An dieser Stelle auch nochmal Dank an PW, der sich die Zeit genommen hatte, mir die Grundgedanken zur Bedienung einmal näher zu bringen!

Ich bin einfach restlos begeistert von meiner DC-16 und bereue es nicht, für einen kompletten Systemwechsel von Spektrum auf Jeti nochmal so viel Geld in die Hand genommen zu haben. Alle Modelle von mir sind mit Sensoren (MUI oder MULI oder UniSens oder gleich METZON-Regler) ausgestattet und deren Einbindung ist einfach ein Kinderspiel!

Leider konnte ich aufgrund des schlechten Wetters (und meiner gegenwärtig noch fehlenden Mobilität / Knie) konnte ich noch kein Modell mit der neuen Jeti über den Himmel jagen, kann es aber kaum noch abwarten :woohoo: :woohoo: :woohoo:

Gruß
Thomas
Last Edit:25 Feb. 2015 19:56 von Thomas.K
Letzte Änderung: 25 Feb. 2015 19:56 von Thomas.K.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.098 Sekunden