Wie sicher ist das MultiLock von Multiplex ?
- ncharly
-
Offline Autor
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 3
Wie sicher ist das MultiLock von Multiplex ? wurde erstellt von ncharly
Posted 22 März 2015 20:04 #1Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ***EX
-
Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 4974
- Dank erhalten: 2410
verlieren. Viele haben gar keine Sicherung drinnen und Kleben mit einem Tesaband die Fläche am Rumpf fest.
Durch den Fahrwind wird die Tragfläche gegen den Rumpf verspannt. Die einzige problematische Situation sind Verbrenner am Boden,
da können durch die Vibration beim Verbrenner die Steckbolzen aus dem Auflager wandern, darum die Feder, die dann die Fläche gegen
Vibrationen hält.
P.S Ohne die Feder ist bei uns schon mal eine Fläche aus ihrer Führung gerutscht.
Wenn also der Lock einrastet, dann brauchst du wegen zu hoher Last und einem Versagen keine Angst zu haben.
Ein Spannschloss ist wie bei manchem eingesetzt einfach sinnlos.
Ich hatte einen 4,66m Rostenthal Fox mit 16.5 kg und bei dem habe ich es genauso gehabt, da ist der deine ein kleiner Hüpfer dagegen.
Wenn wir die Feder nicht finden, dann nehmen wir das Klebeband!!
MFG Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ncharly
-
Offline Autor
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 3
HNAGL wrote: Der Zug quer zu Fläche ist fast Null. Wenn du statt dem Lock einen Hacken und eine leichte Zugfeder einhängst kann du die Tragfläche nicht
verlieren. Viele haben gar keine Sicherung drinnen und Kleben mit einem Tesaband die Fläche am Rumpf fest.
Durch den Fahrwind wird die Tragfläche gegen den Rumpf verspannt. Die einzige problematische Situation sind Verbrenner am Boden,
da können durch die Vibration beim Verbrenner die Steckbolzen aus dem Auflager wandern, darum die Feder, die dann die Fläche gegen
Vibrationen hält.
P.S Ohne die Feder ist bei uns schon mal eine Fläche aus ihrer Führung gerutscht.
Wenn also der Lock einrastet, dann brauchst du wegen zu hoher Last und einem Versagen keine Angst zu haben.
Ein Spannschloss ist wie bei manchem eingesetzt einfach sinnlos.
Ich hatte einen 4,66m Rostenthal Fox mit 16.5 kg und bei dem habe ich es genauso gehabt, da ist der deine ein kleiner Hüpfer dagegen.
Wenn wir die Feder nicht finden, dann nehmen wir das Klebeband!!
MFG Harald
Also ich bin jetzt fas eine Saison mit Multilack geflogen und es geht einwandfrei. Kunstflug geht auch ohne Probleme. Bei einer harten Landung geht es auf, was ja auch Sinn macht, bevor der Flügel bricht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Urbs
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 787
- Dank erhalten: 223
Wie Harald schon schrieb: Klebeband ( zB Tesa) um die Verbindung und gut ist, mach das schon viele Jahre bei F-3 J/ F-3 B- Modellen, ohne jegliche Probleme.
VG Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan F3k
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 389
- Dank erhalten: 118
Kenne es auch von vielen nicht anders.
Jeti Backup Tool github.com/xoration/JetiBackup www.jetiforum.de/index.php/22-software/5857-jeti-backup-tool
Web CG Scale github.com/xoration/ESPScale
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Urbs
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 787
- Dank erhalten: 223
Einen "Nachteil" gäbe es noch zu erwähnen: Es geht bei dieser Methode nicht ohne Klebestreifen- Rückstände. Diese sind jedoch z.B. mit Spiritus problemlos zu entfernen..
VG: Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.