Klappen zeitverzögert ansteuern in einer Flugphase

  • Küstenschwalbe
  • Küstenschwalbe's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 355
  • Dank erhalten: 160

Küstenschwalbe antwortete auf Klappen zeitverzögert ansteuern in einer Flugphase

Posted 17 Apr. 2015 11:45 #7
Hallo Frank,

Vielleicht könntest Du die Butterfly-Funktion dazu mißbrauchen, dort kannst du für beide Richtungen getrennte "Aus-Ein-fahrzeiten" von bis zu 25 Sekunden einstellen.

Oder eine "Zwillings-Flugphase" einrichten, in der sich nur die Klappenposition ändert. Dann kannst Du auch die erforderliche Höhentrimmung je Flugphase entsprechend anpassen. Die anderen Trimmungen kannst Du ja als Flugphasengruppe für beide zusammenfassen. Möglichkeiten gibt es viele ;)

Gruß Jens
Last Edit:17 Apr. 2015 12:15 von Küstenschwalbe
Letzte Änderung: 17 Apr. 2015 12:15 von Küstenschwalbe. Begründung: was vergessen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • jan donocik
  • jan donocik's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 709
  • Dank erhalten: 263

jan donocik antwortete auf Klappen zeitverzögert ansteuern in einer Flugphase

Posted 17 Apr. 2015 14:08 #8
hallo Frank,
diese Grundlegendesache ist schon Bestandteil der Software.

1)Du legst eine Flugphase an, ordnest der FP eine Schaltestellung, gehst in die Flugphasentrimmung und stellst in dieser Phase die Klappen in Stellungen wie du sie haben willst.
2)Kopierst diese FP , gibst dieser neuen Namen (z.B. Thermik), neue Schalterstellung, stellst die Zuordnung auf "S" also nich "G" damit die Klappenstellungen (Trimmungen) für diese Phase separat bleiben und kannst die Verzögerungen sowohl in die eine wie andere Richtung separat einstellen. (Klappeneinfahren schnell ist oft servoschonend) Normalerweise 1-2,5Sec. Je nach Modell.
Dann gehst du wieder in die erste FP und kannst die wieder kopieren und wie in Punkt 2 bearbeiten etc. Wenn alles fertig, stellst auch die erste Phase auf "S" weil wenn sie auf "G" wäre würden die Veränderunge auch in die anderen FP einwirken.
Das ist alles.

Wenn man viele FPs setz muss man sich Gedanken machen wie man die handhabt, entweder über Reihenfolge, wenn es viele sind empfiehlen sich Logische Schalter, das Spart Schalterplätze und ermöglich übersichtliche Handhabe.Oder beides Log Schalter und Reihenfolfe..

Ein wenig probieren bringt Früchte auch beim nächsten Mal.
viele Grüße
von jan donocik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.984 Sekunden