Klappen, elektronisches Offset (Mittenverstellung)
- jan donocik
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 709
- Dank erhalten: 262
jan donocik antwortete auf Klappen, elektronisches Offset (Mittenverstellung)
Posted 06 Aug. 2015 10:29 #7
hallo,
wenn man Flugphasen benutzt sollte man die Servomitten immer nur in einer und der gleichen Phase einstellen. (bei Servotausch, Anlenkungen änderungen, Umprogrammierungen, Servodrift, etc.)
Weil es sonst zur Bezugsverschiebung in den anderen Flugphasen (Flugphasentrimmung) käme.
Man könnte sich auch eine separate Kalibrierungsphase (sozusagen Servicephase) anlegen wenn die Klappenstellungen in den Flugphasen nicht mit Rumpfanformungen oder anderen Buzugspunkten fluchten, bei der man dann weiss, dass wenn hier die Servomitten eingestellt werden, wird es auch in den anderen FP passen..
wenn man Flugphasen benutzt sollte man die Servomitten immer nur in einer und der gleichen Phase einstellen. (bei Servotausch, Anlenkungen änderungen, Umprogrammierungen, Servodrift, etc.)
Weil es sonst zur Bezugsverschiebung in den anderen Flugphasen (Flugphasentrimmung) käme.
Man könnte sich auch eine separate Kalibrierungsphase (sozusagen Servicephase) anlegen wenn die Klappenstellungen in den Flugphasen nicht mit Rumpfanformungen oder anderen Buzugspunkten fluchten, bei der man dann weiss, dass wenn hier die Servomitten eingestellt werden, wird es auch in den anderen FP passen..
viele Grüße
Last Edit:06 Aug. 2015 10:58
von jan donocik
Letzte Änderung: 06 Aug. 2015 10:58 von jan donocik.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Intention
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 155
- Dank erhalten: 34
Intention antwortete auf Klappen, elektronisches Offset (Mittenverstellung)
Posted 06 Aug. 2015 21:46 #8
Alex, ich dachte immer ich schränke mir den Servoweg damit ein, wenn ich die Mitte verstelle. Außerdem muss ich dann
bei der nächsten Flugphase am gleichen Ruder wieder die Mitte korrigieren. Das ist der Grund, warum ich es über die
Funktionskurve realisiere.
So habe ich ca. 30 % Ausschlag für die Speedstellung der Klappen und 70 % für die Landehilfe und die Servomitte bleibt wo sie ist.
Oder hab ich da einen generellen Denkfehler?
Gruß
Thomas
bei der nächsten Flugphase am gleichen Ruder wieder die Mitte korrigieren. Das ist der Grund, warum ich es über die
Funktionskurve realisiere.
So habe ich ca. 30 % Ausschlag für die Speedstellung der Klappen und 70 % für die Landehilfe und die Servomitte bleibt wo sie ist.
Oder hab ich da einen generellen Denkfehler?
Gruß
Thomas
von Intention
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- anmarcel
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
anmarcel antwortete auf Klappen, elektronisches Offset (Mittenverstellung)
Posted 07 Aug. 2015 09:10 #9
Hallo,
ich wollte nur kurz Rückmeldung wie ich es letztendlich gelöst habe.
Ich habe mich für den Weg mit der Funktionskurve entschieden und es hat super geklappt.
Danke nochmal an alle.
Viele Grüße,
Marcel
ich wollte nur kurz Rückmeldung wie ich es letztendlich gelöst habe.
Ich habe mich für den Weg mit der Funktionskurve entschieden und es hat super geklappt.
Danke nochmal an alle.
Viele Grüße,
Marcel
Last Edit:07 Aug. 2015 09:11
von anmarcel
Letzte Änderung: 07 Aug. 2015 09:11 von anmarcel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan F3k
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 389
- Dank erhalten: 118
Stefan F3k antwortete auf Re:Klappen, elektronisches Offset (Mittenverstellung)
Posted 08 Aug. 2015 02:58 #10
Ich habe mal eine blöde Frage. Warum verliert man über die mittenverschiebung weg? Wenn ich die Mitte verschiebe ist das doch effektiv auch nichts anderes wie ein offset?
Gruß Stefan
Jeti Backup Tool github.com/xoration/JetiBackup www.jetiforum.de/index.php/22-software/5857-jeti-backup-tool
Web CG Scale github.com/xoration/ESPScale
Jeti Backup Tool github.com/xoration/JetiBackup www.jetiforum.de/index.php/22-software/5857-jeti-backup-tool
Web CG Scale github.com/xoration/ESPScale
von Stefan F3k
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ***EX
-
Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 4974
- Dank erhalten: 2410
***EX antwortete auf Re:Klappen, elektronisches Offset (Mittenverstellung)
Posted 08 Aug. 2015 14:13 #11Stefan F3k wrote: Ich habe mal eine blöde Frage. Warum verliert man über die mittenverschiebung weg? Wenn ich die Mitte verschiebe ist das doch effektiv auch nichts anderes wie ein offset?
Die Antwort ist ganz simple, weil die Mittenverschiebung einen begrenzten Weg hat und dadurch der maximale Weg nicht nutzbar ist.
Die maximale Mittenverschiebung ist -200% und das sind genau der halbe Standardweg.
Habe ich nun den Servoweg auf das Maximum von +- 150% eingestellt, so komme ich bei maximaler Mittenverschiebung
auf maximal -100%. Will ich diesen auf -110% setzen so geht es nicht mehr.
Uwe hat schon recht mit seinem letzten Post.
MFG Harald
von ***EX
Folgende Benutzer bedankten sich: Stefan F3k
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan F3k
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 389
- Dank erhalten: 118
Stefan F3k antwortete auf Klappen, elektronisches Offset (Mittenverstellung)
Posted 08 Aug. 2015 15:58 #12
Ah ok. Aber dann wird effektiv nur eine Richtung begrenz? Also ich schaffe immer noch +150%?
Btw, ich hab auch nicht behauptet das er unrecht hat mich hat es nur interessiert.
Und dann gleich die nächste blöde Frage wann verwende ich dann die Mittenverschiebung?
Btw, ich hab auch nicht behauptet das er unrecht hat mich hat es nur interessiert.
Und dann gleich die nächste blöde Frage wann verwende ich dann die Mittenverschiebung?
Gruß Stefan
Jeti Backup Tool github.com/xoration/JetiBackup www.jetiforum.de/index.php/22-software/5857-jeti-backup-tool
Web CG Scale github.com/xoration/ESPScale
Jeti Backup Tool github.com/xoration/JetiBackup www.jetiforum.de/index.php/22-software/5857-jeti-backup-tool
Web CG Scale github.com/xoration/ESPScale
Last Edit:08 Aug. 2015 15:58
von Stefan F3k
Letzte Änderung: 08 Aug. 2015 15:58 von Stefan F3k.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.077 Sekunden