Querruderausschlag beim Bremsen begrenzen (DLG)
- Seglerpilot
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 283
- Dank erhalten: 12
Querruderausschlag beim Bremsen begrenzen (DLG) wurde erstellt von Seglerpilot
Posted 09 Nov. 2015 19:42 #1
Hallo!
Gerade habe ich die Prpgrammierung meines Vortex 2 soweit fertig gestellt.
Leider habe ich noch ein Problem, auf dessen Lösung ich momentan nicht komme.
Bei der Landephase kann ich über den Gasknüppel die Querruder nach unten fahren.
Die Querruderfunktion bleibt dabei erhalten. Die brauche ich auch.
Allerdings will die Querruderfuktion auch noch die Ruder weiter runter fahren, wenn diese beim Bremsen schon ganz unten sind.
Wo muss ich dran drehen, dass sich das Querruder, welches zum Steuern weiter nach unten fahren will, nicht weiter bewegt?
Mit runter gefahrenen Querrudern kann ich ja als Querruder nur noch den Weg nach oben nutzen.
Gerade habe ich die Prpgrammierung meines Vortex 2 soweit fertig gestellt.
Leider habe ich noch ein Problem, auf dessen Lösung ich momentan nicht komme.
Bei der Landephase kann ich über den Gasknüppel die Querruder nach unten fahren.
Die Querruderfunktion bleibt dabei erhalten. Die brauche ich auch.
Allerdings will die Querruderfuktion auch noch die Ruder weiter runter fahren, wenn diese beim Bremsen schon ganz unten sind.
Wo muss ich dran drehen, dass sich das Querruder, welches zum Steuern weiter nach unten fahren will, nicht weiter bewegt?
Mit runter gefahrenen Querrudern kann ich ja als Querruder nur noch den Weg nach oben nutzen.
Freundlicher Gruß
Michael P.
DC-16 (V4.22), MVario EX, MUI75, MUI30, R4, R5, R6, R8, R10, R-Sat, Condor 4,2 m (Tangent), Signal 2,4 m (FVK), DLG Vortex II 1,49 m
FPV-Copter: TBS Discovery PRO Gimbal; Mini Spider Hexa
Logo 500 3D, T-Rex 500, T-Rex 250
DJI Mini 3 Pro
Michael P.
DC-16 (V4.22), MVario EX, MUI75, MUI30, R4, R5, R6, R8, R10, R-Sat, Condor 4,2 m (Tangent), Signal 2,4 m (FVK), DLG Vortex II 1,49 m
FPV-Copter: TBS Discovery PRO Gimbal; Mini Spider Hexa
Logo 500 3D, T-Rex 500, T-Rex 250
DJI Mini 3 Pro
von Seglerpilot
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaFranz
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1554
- Dank erhalten: 496
MichaFranz antwortete auf Querruderausschlag beim Bremsen begrenzen (DLG)
Posted 09 Nov. 2015 21:21 #2
Hallo, 
Ich würde unter Servoeinstellungen den max Ausschlag (Limit) für die beiden Servos entsprechend begrenzen.
Micha

Ich würde unter Servoeinstellungen den max Ausschlag (Limit) für die beiden Servos entsprechend begrenzen.
Micha
von MichaFranz
Folgende Benutzer bedankten sich: Seglerpilot
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seglerpilot
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 283
- Dank erhalten: 12
Seglerpilot antwortete auf Querruderausschlag beim Bremsen begrenzen (DLG)
Posted 09 Nov. 2015 21:31 #3
Ja, scheint zu funktionieren.
Ich habe aber nur den Ausschlag nach unten begrenzt, der bis 125% ging.
Nun bleiben bei ausgefahrenen Klappen die Querruder unten stehen und versuchen nicht weiter zu laufen.
Die normale Querruderfunktion bleibt davon unbeeinflusst, da ich für die Querruder max. 100% nutze.
Hab scheinbar mal wieder viel zu kompliziert gedacht
Danke, für den Tipp.
Ich habe aber nur den Ausschlag nach unten begrenzt, der bis 125% ging.
Nun bleiben bei ausgefahrenen Klappen die Querruder unten stehen und versuchen nicht weiter zu laufen.
Die normale Querruderfunktion bleibt davon unbeeinflusst, da ich für die Querruder max. 100% nutze.
Hab scheinbar mal wieder viel zu kompliziert gedacht

Danke, für den Tipp.
Freundlicher Gruß
Michael P.
DC-16 (V4.22), MVario EX, MUI75, MUI30, R4, R5, R6, R8, R10, R-Sat, Condor 4,2 m (Tangent), Signal 2,4 m (FVK), DLG Vortex II 1,49 m
FPV-Copter: TBS Discovery PRO Gimbal; Mini Spider Hexa
Logo 500 3D, T-Rex 500, T-Rex 250
DJI Mini 3 Pro
Michael P.
DC-16 (V4.22), MVario EX, MUI75, MUI30, R4, R5, R6, R8, R10, R-Sat, Condor 4,2 m (Tangent), Signal 2,4 m (FVK), DLG Vortex II 1,49 m
FPV-Copter: TBS Discovery PRO Gimbal; Mini Spider Hexa
Logo 500 3D, T-Rex 500, T-Rex 250
DJI Mini 3 Pro
von Seglerpilot
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pro021
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 40
ich kann dir evtl. heute abend wenn es sich ausgeht,oder morgen die datei für den vortex mailen. fix und fertig mit 4 Flugphasen und butterflydifferenzierrung sowie snapflap und seitenruderbeimischung bei normal und thermikphase.
ciao heinz
ciao heinz
von pro021
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seglerpilot
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 283
- Dank erhalten: 12
Seglerpilot antwortete auf Querruderausschlag beim Bremsen begrenzen (DLG)
Posted 11 Nov. 2015 17:09 #5
Hallo, Heiz!
Danke für dein Angebot. Eigentlich habe ich die Programmierung fertig und bin gerade am Einfliegen.
Aber gerne schaue ich mir mal an, wie du das gemacht hast.
Danke für dein Angebot. Eigentlich habe ich die Programmierung fertig und bin gerade am Einfliegen.
Aber gerne schaue ich mir mal an, wie du das gemacht hast.
Freundlicher Gruß
Michael P.
DC-16 (V4.22), MVario EX, MUI75, MUI30, R4, R5, R6, R8, R10, R-Sat, Condor 4,2 m (Tangent), Signal 2,4 m (FVK), DLG Vortex II 1,49 m
FPV-Copter: TBS Discovery PRO Gimbal; Mini Spider Hexa
Logo 500 3D, T-Rex 500, T-Rex 250
DJI Mini 3 Pro
Michael P.
DC-16 (V4.22), MVario EX, MUI75, MUI30, R4, R5, R6, R8, R10, R-Sat, Condor 4,2 m (Tangent), Signal 2,4 m (FVK), DLG Vortex II 1,49 m
FPV-Copter: TBS Discovery PRO Gimbal; Mini Spider Hexa
Logo 500 3D, T-Rex 500, T-Rex 250
DJI Mini 3 Pro
von Seglerpilot
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pro021
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 40
Was ich noch wissen möchte...ist es ein Vortex oder Vortex2.5?
Die Ausschläge mit 100% sind für den Vortex 2.5 schon erheblich zu groß. Da musst du auch >40% Expo einprogrammieren sonst
macht das Fliegen wenig Spass. Der Flieger ist sehr agil um die Längs und Querachse.
Also Vorsicht
Gruß Heinz
Die Ausschläge mit 100% sind für den Vortex 2.5 schon erheblich zu groß. Da musst du auch >40% Expo einprogrammieren sonst
macht das Fliegen wenig Spass. Der Flieger ist sehr agil um die Längs und Querachse.
Also Vorsicht

Gruß Heinz
von pro021
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.122 Sekunden