RSat in Seitenruderflosse - Antennenvorschläge
- onki
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2286
- Dank erhalten: 791
Hallo,
Ich habe einen Skywalker der prima fliegt, bei dem es aber vorne im Rumpf supereng zugeht und mitunter sind meine Empfangswerte auch nicht so der Knaller.
Ein Antennenpaar schaut hinter der Endleiste V-förmig am Rumpf heraus, das zweite Paar ist vorne im (GFK-Rumpfboot bei Motor, und Akku eingebaut. Also nicht wirklich prickelnd. Die Hörnerlösungen vorme am Rumpf finde ich grausam und zudem kann ich dem Bereich keine Antennen herausführen, weil kein Platz vorhanden.
Nun hab ich in meinem Ventus einen RSat2 komplett in die Seitenruderflosse eingebaut und auch dort die Antennen angebracht. Ist wegen Kevlar-Rumpf kein Ding. Die etwa 1,5m Kabelzuführung mit dünnem, verdrilltem Kabel funktioniert auch problemlos.
So würde ich das auch gern beim Skywalker lösen, nur ist hier die Flosse Vollkohle. Die Antennen müssten also raus und hier liegt mein Problem.
Das Modell wird in einer Tasche transportiert und hier würden die Antennen arg in Mitleidenschaft gezogen.
Hat jemand eine geniale Idee, wie ich die Antenne geschützt und trotzdem alltagstauglich gestalten kann. Bitte keine herrausziehbaren Lösungen, da diese nicht idiotensicher sind.
Gruß
Onki
Ich habe einen Skywalker der prima fliegt, bei dem es aber vorne im Rumpf supereng zugeht und mitunter sind meine Empfangswerte auch nicht so der Knaller.
Ein Antennenpaar schaut hinter der Endleiste V-förmig am Rumpf heraus, das zweite Paar ist vorne im (GFK-Rumpfboot bei Motor, und Akku eingebaut. Also nicht wirklich prickelnd. Die Hörnerlösungen vorme am Rumpf finde ich grausam und zudem kann ich dem Bereich keine Antennen herausführen, weil kein Platz vorhanden.
Nun hab ich in meinem Ventus einen RSat2 komplett in die Seitenruderflosse eingebaut und auch dort die Antennen angebracht. Ist wegen Kevlar-Rumpf kein Ding. Die etwa 1,5m Kabelzuführung mit dünnem, verdrilltem Kabel funktioniert auch problemlos.
So würde ich das auch gern beim Skywalker lösen, nur ist hier die Flosse Vollkohle. Die Antennen müssten also raus und hier liegt mein Problem.
Das Modell wird in einer Tasche transportiert und hier würden die Antennen arg in Mitleidenschaft gezogen.
Hat jemand eine geniale Idee, wie ich die Antenne geschützt und trotzdem alltagstauglich gestalten kann. Bitte keine herrausziehbaren Lösungen, da diese nicht idiotensicher sind.
Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Last Edit:23 Dez. 2015 15:01
von onki
Letzte Änderung: 23 Dez. 2015 15:01 von onki.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.936 Sekunden