Funktionskurve mit Drehgeber "trimmen"

  • Flotschi81
  • Flotschi81's Avatar Offline Autor
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 237
  • Dank erhalten: 32

Funktionskurve mit Drehgeber "trimmen" wurde erstellt von Flotschi81

Posted 12 Mai 2016 08:40 #1
Hallo!

Habe folgendes Problem bei dem ich mir nicht ganz klar bin ob das irgendwie machbar ist!

Ich habe eine Segler mit Bremsklappen (Fox mit 3m) Wenn ich die Bremsklappen ausfahre habe ich nun einen Mischer mit einer Funktionskurve am Tiefenruder beigemischt da mir der Vogel sehr stark auf Höhe geht bei voll gesetzten Klappen! Also ähnliches verhalten wie bei Segler mit Butterfly Funktion!

Gibt es nun die Möglichkeit diesen Wert über einen Drehgeber zu "trimmen" Jeder kennt denke ich das Problem mit der Tiefenruderbeimischung bei Butterfly! Es benötigt immer einige Flüge bis man das perfekt eingestellt hat! Wäre aber toll wenn man das gleich im Flug testen könnte ob man den richtigen Wert auf dem Höhenruderblatt erwischt ohne hier zickmale die Werte zu verändern! :-)

Auf eure Antworten bin ich schon gespannt! Falls jemand einen Lösungsansatz hat wäre es seehr fein wenn es dazu Screenshots gäbe! :P

Floh
mfg

Florian

Die Bausessions können beginnen...... also.....her mit den Fliegern....... ;-)
von Flotschi81

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ***EX
  • ***EX's Avatar Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 4974
  • Dank erhalten: 2410

***EX antwortete auf Funktionskurve mit Drehgeber "trimmen"

Posted 12 Mai 2016 09:28 #2
Der Mischer Störkl. auf Höhe hat als Switch eben den analogen Drehgeber oder einen digitalen Trimmgeber!!!

Anbei ein Muster +Modelldatei.

Attachment not found




Attachment not found



Attachment not found



Attachment not found



Nun ist die Höhenruderbeimischung im Maximum Störklappe von 0% bis 30% einstellbar!!
MFG Harald
Last Edit:12 Mai 2016 09:40 von ***EX
Letzte Änderung: 12 Mai 2016 09:40 von ***EX.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Flotschi81
  • Flotschi81's Avatar Offline Autor
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 237
  • Dank erhalten: 32

Flotschi81 antwortete auf Funktionskurve mit Drehgeber "trimmen"

Posted 12 Mai 2016 11:36 #3
Hmm.. eigentlich eh ganz einfach!

Das ich das übersehen habe! B)

Danke Harald für die rasche Lösung!

Lg
Floh
mfg

Florian

Die Bausessions können beginnen...... also.....her mit den Fliegern....... ;-)
von Flotschi81

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • XXL
  • XXL's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 84
  • Dank erhalten: 9

XXL antwortete auf Funktionskurve mit Drehgeber "trimmen"

Posted 12 Mai 2016 18:37 #4
Hallo Harald,

ich habe versucht das nachzustellen - bekomme mit dem geben P6 nicht auf die linke Seite - also zum Nullpunkt der Kurve.....
Bleibt bei mir in der Mitte stehen.

Habe es - war nicht auf Mitte gestellt im Gebermenü bei der Servozuordnung.....

Liebe Grüße Andreas
Last Edit:12 Mai 2016 18:39 von XXL
Letzte Änderung: 12 Mai 2016 18:39 von XXL.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ***EX
  • ***EX's Avatar Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 4974
  • Dank erhalten: 2410

***EX antwortete auf Funktionskurve mit Drehgeber "trimmen"

Posted 12 Mai 2016 18:49 #5
Hallo Andreas,
Eine Störklappe ist eine einseitige Klappe, die eben auch nur eine positive Höhenkompensation braucht 0% bis 30% laut Beispiel,
darum wird die 3-Pkt- Mischerkurve auch nur im positiven Bereich ab 0% bis 100% der Mischerkurve gesetzt.
Beim Geber P6 ist auch die Option Mitte deaktiviert, also P6 von 0% bis +100%
MFG Harald
Last Edit:12 Mai 2016 18:51 von ***EX
Letzte Änderung: 12 Mai 2016 18:51 von ***EX.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • XXL
  • XXL's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 84
  • Dank erhalten: 9

XXL antwortete auf Funktionskurve mit Drehgeber "trimmen"

Posted 12 Mai 2016 20:54 #6
Hallo Harald,

also ich musste auf Mitte stellen damit das so klappt... komisch - zuerst hatte ich auf prop nicht Mitte, da kam ich nicht über die Mitte hinaus

Also ich habe Mitte auf der Geberseite im Funktions+Gebermenue und im Mischer selbst keine Mitte. Sobald ich die Mitte aus dem Funktions+Gebermenue rausnehme geht er nur mehr bis Mittelstellung. Komisch

Liebe Grüße Andreas
von XXL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.088 Sekunden