Fahrwerk über Vario Ausfahren bzw. Einfahren
- Nicole
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 1
Hallo,
da ich immer wieder vergesse das Fahrwerk in meinem Segler vor der Landung auszufahren, würde ich gerne über das Vario bei einer Resthöhe von z.B. 30 Metern das Fahrwerk automatisch ausfahren lassen.
Der Schalter den ich normalerweise dafür benutze, muss natürlich selbst wenn er auf Einfahren steht, außer acht gelassen werden.
Ich hoffe es hat jemand einen Lösungsansatz für mich.
LG Nicole
da ich immer wieder vergesse das Fahrwerk in meinem Segler vor der Landung auszufahren, würde ich gerne über das Vario bei einer Resthöhe von z.B. 30 Metern das Fahrwerk automatisch ausfahren lassen.
Der Schalter den ich normalerweise dafür benutze, muss natürlich selbst wenn er auf Einfahren steht, außer acht gelassen werden.
Ich hoffe es hat jemand einen Lösungsansatz für mich.
LG Nicole
Immer noch einen Schlepp im Tank.
von Nicole
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skyfreak
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2946
- Dank erhalten: 1447
hallo nicole
das sollte so aus dem kopf schon gehen. (habe die funke gerade nicht vor mir und müsste auch erst bisi spielen.)
aber mal so prinzipiell ... ich fliege mit unilog2 z.b.
da werden ja die höhenwerte undabhängig davon, ob ich was schalte oder mir ansagen lasse immer automatisch übertragen.
dann gibt es die telemtriegeber MX1-... da müsste man den sensor wählen, in meinem fall eben unilog höhe und so konfigurieren, dass er true raus gibt entsprechend deinen anforderungen, sprich höhe kleiner 30m
diesen telemtriegeber dann als trigger für das fahrwerk wählen ... wenn höhe kleiner x dann fahrwerk raus, darüber fahrwerk rein.
andererseits bin ich mir nicht sicher ob das wirklich praxistauglich ist. zum einen schreibst du, dass du auch einen schalter dafür hast (hier müsste man dann das fahrwerk über einen logischen schaltern triggern -> telemtrigeber ODER schalter), zum anderen lese ich segler. bei meinen seglern habe ich immer auch eine FP landung für butterfly, bremsklappen oder sei es nur QR hoch. da würde ich persönlich das fahrwerk irgendwie drauf koppeln. sprich FP landing schaltet auch das farhwerk auf raus, eventuell dann auch mit einem logischen schalter kombinieren, damit es auch raus fährt wenn man nicht in FP landing schaltet.
müsste mir das mal genauer anschauen auf der funke, aber bis ich heute dazu komme wird sicher auch noch harald oder wer anders einsteigen und wahrscheinlich auch mit einer besseren lösung ... führen ja bekanntlich viele wege nach rom
grüsse,
guido
das sollte so aus dem kopf schon gehen. (habe die funke gerade nicht vor mir und müsste auch erst bisi spielen.)
aber mal so prinzipiell ... ich fliege mit unilog2 z.b.
da werden ja die höhenwerte undabhängig davon, ob ich was schalte oder mir ansagen lasse immer automatisch übertragen.
dann gibt es die telemtriegeber MX1-... da müsste man den sensor wählen, in meinem fall eben unilog höhe und so konfigurieren, dass er true raus gibt entsprechend deinen anforderungen, sprich höhe kleiner 30m
diesen telemtriegeber dann als trigger für das fahrwerk wählen ... wenn höhe kleiner x dann fahrwerk raus, darüber fahrwerk rein.
andererseits bin ich mir nicht sicher ob das wirklich praxistauglich ist. zum einen schreibst du, dass du auch einen schalter dafür hast (hier müsste man dann das fahrwerk über einen logischen schaltern triggern -> telemtrigeber ODER schalter), zum anderen lese ich segler. bei meinen seglern habe ich immer auch eine FP landung für butterfly, bremsklappen oder sei es nur QR hoch. da würde ich persönlich das fahrwerk irgendwie drauf koppeln. sprich FP landing schaltet auch das farhwerk auf raus, eventuell dann auch mit einem logischen schalter kombinieren, damit es auch raus fährt wenn man nicht in FP landing schaltet.
müsste mir das mal genauer anschauen auf der funke, aber bis ich heute dazu komme wird sicher auch noch harald oder wer anders einsteigen und wahrscheinlich auch mit einer besseren lösung ... führen ja bekanntlich viele wege nach rom

grüsse,
guido
Fliegergruss
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
von skyfreak
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ***EX
-
Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 4974
- Dank erhalten: 2410
Hallo Nicole,
Ich würde mit einem Telemtriegeber x< 30m und dem Schalter für das eingefahrene Fahrwerk einen
logischen Schalter anlegen, der mir einen 30m Höhenalarm ausgibt mit einer Wavedatei "Fahrwerk ausfahren!!".
P.S Es ist immer besser selbst entscheiden zu können, ob man das Fahrwerk ausfahren will oder eben nicht.
Mfg Harald
Ich würde mit einem Telemtriegeber x< 30m und dem Schalter für das eingefahrene Fahrwerk einen
logischen Schalter anlegen, der mir einen 30m Höhenalarm ausgibt mit einer Wavedatei "Fahrwerk ausfahren!!".
P.S Es ist immer besser selbst entscheiden zu können, ob man das Fahrwerk ausfahren will oder eben nicht.
Mfg Harald
Last Edit:04 Aug. 2016 10:58
von ***EX
Letzte Änderung: 04 Aug. 2016 10:58 von ***EX.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WalterL
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 822
- Dank erhalten: 328
Hallo Nicole,
Ich selber halte nichts von automatischer Bedienung des Fahrwerks. Hingegen habe ich mir einen Alarm programmiert der mich aufmerksam macht, wenn ich das Fahrwerk auf einer bestimmten Höhe noch nicht eingezogen, oder unter einer bestimmten Höhe nicht ausgefahren habe.
Einfach einen Alarm definieren, der bei einer bestimmten Höhe die Warnung ausgibt, als Schalter für den Alarm den Fahrwerkschalter definieren, so dass der Alarm bei korrekter Stellung unterdrückt wird.
Gruss, Walter
Ich selber halte nichts von automatischer Bedienung des Fahrwerks. Hingegen habe ich mir einen Alarm programmiert der mich aufmerksam macht, wenn ich das Fahrwerk auf einer bestimmten Höhe noch nicht eingezogen, oder unter einer bestimmten Höhe nicht ausgefahren habe.
Einfach einen Alarm definieren, der bei einer bestimmten Höhe die Warnung ausgibt, als Schalter für den Alarm den Fahrwerkschalter definieren, so dass der Alarm bei korrekter Stellung unterdrückt wird.
Gruss, Walter
von WalterL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hengi_m
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 17
Hallo Nicole,
habe auch immer das gleiche Problem beim Wechsel zwischen Seglern mit und ohne Fahrwerk!
Ich habe das auch so gelöst wie Harald schon vorgeschlagen hat.
Funktioniert immer und die Entscheidung liegt nach wie vor bei mir! Nachdem die Meldung ja bei Start und Landung erfolgen soll habe ich einen Telemetriegeber x=50m angelegt der mir bei erreichen dieser Höhe lediglich "Fahrwerk" ansagt. Und schon kann es nicht mehr vergessen werden! :woohoo:
Gruß Michael
habe auch immer das gleiche Problem beim Wechsel zwischen Seglern mit und ohne Fahrwerk!

Ich habe das auch so gelöst wie Harald schon vorgeschlagen hat.
Funktioniert immer und die Entscheidung liegt nach wie vor bei mir! Nachdem die Meldung ja bei Start und Landung erfolgen soll habe ich einen Telemetriegeber x=50m angelegt der mir bei erreichen dieser Höhe lediglich "Fahrwerk" ansagt. Und schon kann es nicht mehr vergessen werden! :woohoo:
Gruß Michael
von hengi_m
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nicole
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 1
Hallo,
erst schon mal Danke für die Antworten.
Werde es wahrscheinlich mit der Ansage machen, da eine automatische Funktion mir nun doch als zu gewagt erscheint.
LG Nicole
erst schon mal Danke für die Antworten.
Werde es wahrscheinlich mit der Ansage machen, da eine automatische Funktion mir nun doch als zu gewagt erscheint.
LG Nicole
Immer noch einen Schlepp im Tank.
von Nicole
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.062 Sekunden