Unterschiedlichen Wölbklappeausschlag ausgleichen

  • MD-Flyer
  • MD-Flyer's Avatar Offline Autor
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 146
  • Dank erhalten: 8

Unterschiedlichen Wölbklappeausschlag ausgleichen wurde erstellt von MD-Flyer

Posted 06 Aug. 2016 06:46 #1
Hallo!

Ich habe folgendes Problem: an meiner Alpina ist der WK-Ausschlag mechanisch recht unterschiedlich, geht aber nicht besser einzustellen. Beim Butterfly ist das ja kein Problem, da sich der Ausschlag für jede Klappe einzeln einstellen läßt. Aber wie kann ich das beim normalen Ausfahren der WK lösen? Könnte ich für einen Geber nur eine WK definieren und die andere Klappe so zumischen? Aber dann würden die Einstellung für Butterfly nicht mehr funktionieren.

Wie kann man das Problem lösen?

Danke für eure Antworten.
von MD-Flyer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • plohmbe2
  • plohmbe2's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 94
  • Dank erhalten: 17

plohmbe2 antwortete auf Unterschiedlichen Wölbklappeausschlag ausgleichen

Posted 06 Aug. 2016 08:47 #2
Hallo,

unter Modellwahl/-modifikationen, Servoeinstellungen Servo Max. positiv Max. negativ einfach die Servowege einstellen.

Gruß Peter
von plohmbe2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ***EX
  • ***EX's Avatar Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 4974
  • Dank erhalten: 2410

***EX antwortete auf Unterschiedlichen Wölbklappeausschlag ausgleichen

Posted 06 Aug. 2016 08:57 #3
Einfach unter den Servoeinstellungen runter zum
Servobalancer gehen und die Klappen
zueinander abstimmen. Ist der Unterschied zu groß
dann mußt du es über einen Mischer ausgleichen.
Mfg Harald
Last Edit:06 Aug. 2016 08:58 von ***EX
Letzte Änderung: 06 Aug. 2016 08:58 von ***EX.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • plohmbe2
  • plohmbe2's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 94
  • Dank erhalten: 17

plohmbe2 antwortete auf Unterschiedlichen Wölbklappeausschlag ausgleichen

Posted 06 Aug. 2016 09:14 #4

HNAGL wrote: Einfach unter den Servoeinstellungen runter zum
Servobalancer gehen und die Klappen
zueinander abstimmen. Ist der Unterschied zu groß
dann mußt du es über einen Mischer ausgleichen.
Mfg Harald


Hallo Harald, ist meine vorgehensweise nicht OK? Habe das so bei meiner WindS gemacht bei leicht zwei unterschiedlichen Höhenruder. Am Boden hat es funktioniert. Erstflug steht noch aus :(

VG Peter
von plohmbe2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ***EX
  • ***EX's Avatar Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 4974
  • Dank erhalten: 2410

***EX antwortete auf Unterschiedlichen Wölbklappeausschlag ausgleichen

Posted 06 Aug. 2016 09:50 #5
Hallo Peter,
Das man die Endausschläge in den Servoeinstellungen korrekt einstellt ist Grundvoraussetzung.
Bei Wölbklappen hast du oft das Problem das bei Zwischenstellungen aufgrund ungenauer
Geometrie der Anlenkungen recht unterschiedliche Ausschläge herauskommen und da
braucht man den Servobalancer, für zwei Höhenruderservo brauchst du es wahrscheinlich nicht.

MFG Harald
Last Edit:06 Aug. 2016 09:51 von ***EX
Letzte Änderung: 06 Aug. 2016 09:51 von ***EX.
Folgende Benutzer bedankten sich: plohmbe2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MD-Flyer
  • MD-Flyer's Avatar Offline Autor
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 146
  • Dank erhalten: 8

MD-Flyer antwortete auf Unterschiedlichen Wölbklappeausschlag ausgleichen

Posted 06 Aug. 2016 11:59 #6
Ok, danke für die Infos. Mit der Funktion Servobalancer habe ich bislang noch nicht geantwortet. Dass muss ich nachher am Platz gleich mal ausprobieren.

Den Max-Weg aneinander anzugleichen ist mir natürlich auch schon in den Sinn gekommen, aber eben auch die Befürchtung dass der Weg bis zu diesem gemeinsamen Max-Weg eben nicht gleich läuft..
von MD-Flyer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.102 Sekunden