Funktionskurve für die Wölbklappen

  • Kurt
  • Kurt's Avatar Offline Autor
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 128
  • Dank erhalten: 22

Funktionskurve für die Wölbklappen wurde erstellt von Kurt

Posted 03 Mai 2017 15:27 #1
Hallo,

Habe Probleme mit der Funktionskurve für die Wölbklappenstellung.

Möchte das die Wölbklappen in der ersten Hälfte des Gasstick(P4) schon vollständig ausgefahren sind.(Stick vorne eingefahren)

Im Butterflymenü wurde der Geber P4 ausgewählt und so eingestellt das er in der vorderen Position 0% und in der hinteren 100% hat, also nicht -100_0_+100 !

Bekomme es mit der Funktionskurve nicht hin.

Habe es bisher nur mit dem Jeti DC24 Emulator probiert, noch nicht am Modell (6m Segler mit 4QR und 2 WK)
Hoffe ich habe es richtig beschrieben.;)

Grüße
Kurt
von Kurt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hanghuhn
  • Hanghuhn's Avatar Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 9
  • Dank erhalten: 2

Hanghuhn antwortete auf Funktionskurve für die Wölbklappen

Posted 03 Mai 2017 17:41 #2
Hallo Kurt
Als Neueinsteiger habe ich gestern meinen Großsegler fertig eingestellt,
Ich bin ins Menue " Kurvenmischer " da habe ich dann für die ausgewählte Klappe eine 3 Punkt Kurve ausgewählt , nachdem du den ersten , zweiten oder 3 ten Punkt der Kurve im Monitor angewählt hast , kannst du den Weg Variabel verändern wie du es haben möchtest.
Ich hab es bei mir so eingestellt , dass die Stöklappen erst nach der Hälfte des Weges zugemischt werden.
mfg
jochen
von Hanghuhn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Kurt
  • Kurt's Avatar Offline Autor
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 128
  • Dank erhalten: 22

Kurt antwortete auf Funktionskurve für die Wölbklappen

Posted 03 Mai 2017 18:24 #3
Hallo Jochen,

Was meinst Du mit Kurvenmischer?

Grüße
Kurt
von Kurt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MichaFranz
  • MichaFranz's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1554
  • Dank erhalten: 496

MichaFranz antwortete auf Funktionskurve für die Wölbklappen

Posted 03 Mai 2017 21:03 #4
Hallo Kurt,

Stelle als erstes Deine Verstellung zurück.Dann gehst du in die Funktionskurve der Wölbklappe.Stellst dort auf 3 Punkt das reicht.Dann stellst du den Mittelpunkt auf unten oder oben je nach Bedarf,das war es.

Micha
Last Edit:03 Mai 2017 21:05 von MichaFranz
Letzte Änderung: 03 Mai 2017 21:05 von MichaFranz.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Kurt
  • Kurt's Avatar Offline Autor
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 128
  • Dank erhalten: 22

Kurt antwortete auf Funktionskurve für die Wölbklappen

Posted 03 Mai 2017 21:23 #5
Hallo Micha,

Hätte gerne die Einstellung von P4 so gelassen da ich das Servo so eingestellt habe das in der Mittelstellung die Wölbklappe eingefahren ist.

So funktioniert auch die Butterfly Einstellung

Ist es nicht möglich die Funktionskurve so einzustellen?

Grüße
Kurt
Last Edit:03 Mai 2017 21:25 von Kurt
Letzte Änderung: 03 Mai 2017 21:25 von Kurt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MichaFranz
  • MichaFranz's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1554
  • Dank erhalten: 496

MichaFranz antwortete auf Funktionskurve für die Wölbklappen

Posted 03 Mai 2017 21:36 #6
Hallo Kurt,

Du machst Dir nur das Leben schwer.Wie ich schon geschrieben habe.Alles was Du da probiert hast wieder zurück und alle Einstellungen in den Funktionskurven.

Probier es aus.Geht absolut ohne jeden Stress.

Micha
von MichaFranz
Folgende Benutzer bedankten sich: Urbs

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.049 Sekunden