DS 14 oder DS 16
- bangkokpete
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 6
Hallo Denis, bin auch deinen Weg gegangen.
Würde ich nicht mehr machen sondern gleich auf DS 16 gehen.
Zuwenig sprachansagen, zu wenig telemetriedaten (ein linkvario kommt schon mal mit 23 Parametern einher, braucht man Eventl. Nicht, aber dann noch reglerdaten eines mezon und ... )
Nicht vergessen Koffer und sonstiges. Z.b Schalter.
Alu Knüppel, alu Gehäuse, nie wieder zu ändern.
Aufgerüstet wie oben schon erwähnt minimal günstiger und doch nicht alles goodies.
Peter
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Würde ich nicht mehr machen sondern gleich auf DS 16 gehen.
Zuwenig sprachansagen, zu wenig telemetriedaten (ein linkvario kommt schon mal mit 23 Parametern einher, braucht man Eventl. Nicht, aber dann noch reglerdaten eines mezon und ... )
Nicht vergessen Koffer und sonstiges. Z.b Schalter.
Alu Knüppel, alu Gehäuse, nie wieder zu ändern.
Aufgerüstet wie oben schon erwähnt minimal günstiger und doch nicht alles goodies.
Peter
Gesendet von iPad mit Tapatalk
von bangkokpete
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WalterL
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 822
- Dank erhalten: 328
Ich finde die DS16 eine gute Wahl. Habe eines der ersten Modelle und bin immer noch sehr zufrieden. Im Moment zieht es mich auch nicht zur DS24, da sie auf der Oberseite außer dem Farbdisplay keinen Mehrwert bietet (Immerhin ist unten rum noch etwas dazugekommen
).
DS14 kam für mich nie in Frage, wenn ich sparen wollte dann schon eher eine Horus.
Gruss, Walter

DS14 kam für mich nie in Frage, wenn ich sparen wollte dann schon eher eine Horus.
Gruss, Walter
von WalterL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Leitwolf01
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Hallo Peter, hallo Walter,
vielen lieben Dank für Eure Ausführung der Antwort. Das hat mir sehr geholfen!! Ich denke ich werde auch eine DS 16 nehmen!! Ich bin diese Anlage selbst schon geflogen! Wie die lieben Kollegen am Anfang schon gesagt haben, so eine Funke kauf man ja nicht mal eben so und für eine kurze Zeit! Ich denke ich werde wohl noch eine lange Zeit Modellflug machen können also brauche ich was was auf die Jahre hin funktioniert! Ich bin leider mit Graupner sehr auf die Schnauze gefallen. Ich habe Großmodelle und ich muss mich blind auf meine Anlage verlassen können. Im Schleppverband bin ich für den Segler verantwortlich!!! Ein größerer Faktor ist die Sicherheit wenn mein Schlepper mit 13 kg Abflugge, irgendwo durch einen Anlagenausfall einschlägt und jemanden verletzt oder noch schlimmer das wäre das Schlimmste für mich!!!
Ich hab bisher noch nicht von Fehlern von Jeti gehört. Habe lange zeit eine MC 24 mit Jeti geflogen.
LG Denis
vielen lieben Dank für Eure Ausführung der Antwort. Das hat mir sehr geholfen!! Ich denke ich werde auch eine DS 16 nehmen!! Ich bin diese Anlage selbst schon geflogen! Wie die lieben Kollegen am Anfang schon gesagt haben, so eine Funke kauf man ja nicht mal eben so und für eine kurze Zeit! Ich denke ich werde wohl noch eine lange Zeit Modellflug machen können also brauche ich was was auf die Jahre hin funktioniert! Ich bin leider mit Graupner sehr auf die Schnauze gefallen. Ich habe Großmodelle und ich muss mich blind auf meine Anlage verlassen können. Im Schleppverband bin ich für den Segler verantwortlich!!! Ein größerer Faktor ist die Sicherheit wenn mein Schlepper mit 13 kg Abflugge, irgendwo durch einen Anlagenausfall einschlägt und jemanden verletzt oder noch schlimmer das wäre das Schlimmste für mich!!!
Ich hab bisher noch nicht von Fehlern von Jeti gehört. Habe lange zeit eine MC 24 mit Jeti geflogen.
LG Denis
von Leitwolf01
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Knut
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 647
- Dank erhalten: 282
Hallo Denis,
Hallo,
gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
Natürlich ist die DS16 gut und hat alles was das Herz begehrt inkl. .
Ich habe jahrelang die Royal Pro geflogen, später dann mit Jetimodul.
Als die Jetisender dann auf den Markt kamen, wusste ich, das wird der nächste Sender.
Am Anfang war der Preis knapp 1000,- Euro für die DC16, inkl. einem Empfänger.
Später ist es dann für den Handsender deutlich teurer geworden.
Auch wenn ich das locker könnte, soviel Geld war er mir dann auch nicht wert.
Schwach geworden bin ich dann letzten Oktober bei einem Angebot für die DS14 für 641,- Euro bei RC Toy und habe es bis heute nicht bereut.
Gut, ich habe keine AL Knüppelaggregate und keine Rastung an den seitlichen Drehgebern. Das war es dann aber schon, ich kann darin keinen Nachteil entdecken. Der Rest ist Hardwaremäßig identisch. Der Softwarerest, bis auf 2 Kanäle, lässt sich zukaufen. Alles braucht man ohnehin nicht. Zumindest die meisten von uns. 14 Kanäle reichen, wenn nicht macht es ein entsprechender Empfänger.
Software habe ich dann nochmal für 133, Euro zugekauft, abzüglich der 50 Euro von Jeti.
Die guten Angebote für die DS14 sind allerdings im Moment nicht mehr da. Trotzdem läge die Differenz heute(799,-) bei meiner gleicher Ausstattung gegenüber der DS16, immerhin noch bei 461,- Euro.
461,- Euro Mehrwert gegenüber der DS14 sehe ich nicht für mich. (1334,- für die DS16 angesetzt).
Letztendlich muss das jeder für sich entscheiden, unsicherer fliegst Du mit der 14er definitiv nicht. Solltest Du allerdings zusammen mit 16er Nutzern fliegen müssen, werden Dir mitleidige Blicke nicht erspart bleiben. Mit der 24er bist Du über jeden Zweifel erhaben.
Ach so, Koffer habe ich keinen, den brauchte ich aber ohnehin nicht.
Tschüß
Knut
Hallo,
gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
Natürlich ist die DS16 gut und hat alles was das Herz begehrt inkl. .
Ich habe jahrelang die Royal Pro geflogen, später dann mit Jetimodul.
Als die Jetisender dann auf den Markt kamen, wusste ich, das wird der nächste Sender.
Am Anfang war der Preis knapp 1000,- Euro für die DC16, inkl. einem Empfänger.
Später ist es dann für den Handsender deutlich teurer geworden.
Auch wenn ich das locker könnte, soviel Geld war er mir dann auch nicht wert.
Schwach geworden bin ich dann letzten Oktober bei einem Angebot für die DS14 für 641,- Euro bei RC Toy und habe es bis heute nicht bereut.
Gut, ich habe keine AL Knüppelaggregate und keine Rastung an den seitlichen Drehgebern. Das war es dann aber schon, ich kann darin keinen Nachteil entdecken. Der Rest ist Hardwaremäßig identisch. Der Softwarerest, bis auf 2 Kanäle, lässt sich zukaufen. Alles braucht man ohnehin nicht. Zumindest die meisten von uns. 14 Kanäle reichen, wenn nicht macht es ein entsprechender Empfänger.
Software habe ich dann nochmal für 133, Euro zugekauft, abzüglich der 50 Euro von Jeti.
Die guten Angebote für die DS14 sind allerdings im Moment nicht mehr da. Trotzdem läge die Differenz heute(799,-) bei meiner gleicher Ausstattung gegenüber der DS16, immerhin noch bei 461,- Euro.
461,- Euro Mehrwert gegenüber der DS14 sehe ich nicht für mich. (1334,- für die DS16 angesetzt).
Letztendlich muss das jeder für sich entscheiden, unsicherer fliegst Du mit der 14er definitiv nicht. Solltest Du allerdings zusammen mit 16er Nutzern fliegen müssen, werden Dir mitleidige Blicke nicht erspart bleiben. Mit der 24er bist Du über jeden Zweifel erhaben.

Ach so, Koffer habe ich keinen, den brauchte ich aber ohnehin nicht.
Tschüß
Knut
Last Edit:08 Juni 2017 19:01
von Knut
Letzte Änderung: 08 Juni 2017 19:01 von Knut.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WalterL
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 822
- Dank erhalten: 328
Beim Schleppen gibts noch die Einschränkung, dass man die Empfangsanlage und vor allem auch die Sensoren der Telemtrie nicht in die Nähe der Zündung (inkl. Kabel und Stecker) verlegen darf. Hat auch Jeti selbst so bestätigt!
Leider verbieten sich somit Anzeigen von Zylindertemperatur, Drehzahl etc. während dem Flug.
Gruss, Walter
Leider verbieten sich somit Anzeigen von Zylindertemperatur, Drehzahl etc. während dem Flug.
Gruss, Walter
von WalterL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9747
- Dank erhalten: 3834
Man "sollte nicht".... verboten hat es Jeti nicht. Die Problematik "Gas engine/Ignition etc." besteht aber bei jedem 2,4 GHz System.
Benziner/Zündung (mehr als 30.000 Volt)/Kerzenstecker usw. = kann für einen RX zum Teufelswerk werden.
Gruss
PW
Benziner/Zündung (mehr als 30.000 Volt)/Kerzenstecker usw. = kann für einen RX zum Teufelswerk werden.
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.119 Sekunden