Programmierung von Störklappen DS-14

  • malerlrn
  • malerlrn's Avatar Offline Autor
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 59
  • Dank erhalten: 5

Programmierung von Störklappen DS-14 wurde erstellt von malerlrn

Posted 04 Aug. 2017 14:42 #1
Moin @ All,

sorry Jungs, ich hab wohl n Brett vorm Kopf ... Versuche seit Gestern Abend meine Störklappen zu programmieren. Ich möchte sie auf den linken seitlichen Drehgeber ( P6 ) legen. Somit habe ich ein neues Modell angelegt. 2QR, 2 WK 1 HR und 1SR, In der Funktions- und Geberzuordnung sieht das dann wie folgt aus: 1 Quer P1, 2 Höhe P4, 3 Seite P3, 4 Drossel P2, 5 Klappen P6, 6 Kupplung Sg.Nun gehe ich auf Servozuordnung, das ist dann 1 Drossel 1, 2 Quer 1, 3 Klappe 1, 4 Klappe 2, 5 Quer 2, 6 Höhe, 7 Seite, 8 Kupplung. ( Ist das so richtig? ) Auf jeden Fall habe ich meine Servos in der Reihenfolge in den Empfänger gesteckt. auf jeden Fall sieht es jetzt so aus, dass bei Klappen AUS das Servo in Mittenstellung steht und bei Klappen VOLL steht es auf 100 % ( bzw. -100 % ). Ich brauche aber den vollen SErvoweg und nicht nur den halben ... Wie bekomme ich sas gelöst? Oder muss ich da über das Butterfly-Menü gehen?

Der Spruch. 'Up jeden Pott passt 'n Deckel' zählt nicht, wenn du 'n Lappen bist ;)

Gruß Lothar :)
von malerlrn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • malerlrn
  • malerlrn's Avatar Offline Autor
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 59
  • Dank erhalten: 5

malerlrn antwortete auf Programmierung von Störklappen DS-14

Posted 04 Aug. 2017 14:46 #2
Hier nochmal Bilder dazu:

Der Spruch. 'Up jeden Pott passt 'n Deckel' zählt nicht, wenn du 'n Lappen bist ;)

Gruß Lothar :)
von malerlrn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ***EX
  • ***EX's Avatar Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 4974
  • Dank erhalten: 2410

***EX antwortete auf Programmierung von Störklappen DS-14

Posted 04 Aug. 2017 21:38 #3
Wenn du beim Geber P6 die Option Mitte deaktivierst dann ist es so wie bei dir von 0% bis 100%.
Mit Option Mitte von -100% bis +100%.
P.S Du hast deine Störklappen als Wölbklappen benutzt.
Wenn man die Störklappe als Landeklappe benutzt musst du deren
Funktionskurve anpassen. Eine Wolbklappe fährt eigentlich aus ihrer Mittelstellung
beim Butterflymischer in Endstellung, eine Störklappe aber ihrerseits aus einer Endstellung in eine Endstellung.

Mfg Harald
Last Edit:04 Aug. 2017 21:48 von ***EX
Letzte Änderung: 04 Aug. 2017 21:48 von ***EX.
Folgende Benutzer bedankten sich: malerlrn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • malerlrn
  • malerlrn's Avatar Offline Autor
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 59
  • Dank erhalten: 5

malerlrn antwortete auf Programmierung von Störklappen DS-14

Posted 04 Aug. 2017 22:20 #4
Moin Harald, das scheint es gewesen zu sein mit der MITTE - Danke ... jetzt ist der Weg am Servomonitor schon mal richtig. Funktionskurven anpassen geht - glaube ich - nicht bei der DS14... Und den Butterflymischer lasse ich dann ganz weg, oder ?

Der Spruch. 'Up jeden Pott passt 'n Deckel' zählt nicht, wenn du 'n Lappen bist ;)

Gruß Lothar :)
von malerlrn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • onki
  • onki's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2286
  • Dank erhalten: 791

onki antwortete auf Programmierung von Störklappen DS-14

Posted 05 Aug. 2017 10:12 #5
Hallo,

das kommt darauf an, was du machen möchtest. Gemäß deiner Modellkonfiguration hast du Wölbklappen mit dabei, die mittels Butterfly auch noch mitbremsen könnten.
Oder hast du ein Modell mit dedizierten Störklappen und möchtest ggf. nur einen HR-Ausgleich. Das könnte der Butterfly-Mischer bewerkstelligen.
Der Begriff Störklappen steht eigentlich für echte Störklappen die keine andere Funktion haben. Sonst wären es Wölbklappen (Segler) oder Landeklappen (Motormodell).

Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
von onki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • malerlrn
  • malerlrn's Avatar Offline Autor
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 59
  • Dank erhalten: 5

malerlrn antwortete auf Programmierung von Störklappen DS-14

Posted 05 Aug. 2017 13:28 #6
Moin Onki, du hast Recht mit den Wölbklappen, die habe ich gar nicht und mittlerweile auch auf Null gestellt. Das Tiefenruder läuft jetzt mit den Störern ganz normal mit ... und ja, ich habe reine Störer (die aus den Flächen fahren ;) )

Der Spruch. 'Up jeden Pott passt 'n Deckel' zählt nicht, wenn du 'n Lappen bist ;)

Gruß Lothar :)
von malerlrn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.102 Sekunden