Motor mit P4 und P6 steuern
- Kissling
-
Offline Autor
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 0
Hallo Ihr Programier-Freeks,
ich fliege diverse Segler mit Motor.
Ich habe 3 Flugphasen programiert, welche durch den P4 gesteuert werden.
P4 > 20% = Start
zwischen -20% und + 20% ist Standard
P4< -20% = Landung
Das ist alles kein Problem.
Ich möchte, damit ich bei größeren Seglern beide Hände zum werfen benutzen kann nun den Motor aber mit dem P6 auch steuern können.
Das krige ich aber nicht hin.
Ich habe ein kleines Diagramm erstellt, welches die Aufgabe hoffentlich klar macht.
Aufgabe: En Mischer, der den P4 einfach überlagert (Übersteuert).
ich fliege diverse Segler mit Motor.
Ich habe 3 Flugphasen programiert, welche durch den P4 gesteuert werden.
P4 > 20% = Start
zwischen -20% und + 20% ist Standard
P4< -20% = Landung
Das ist alles kein Problem.
Ich möchte, damit ich bei größeren Seglern beide Hände zum werfen benutzen kann nun den Motor aber mit dem P6 auch steuern können.
Das krige ich aber nicht hin.
Ich habe ein kleines Diagramm erstellt, welches die Aufgabe hoffentlich klar macht.
Aufgabe: En Mischer, der den P4 einfach überlagert (Übersteuert).
von Kissling
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IG-Modellbau
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 3547
- Dank erhalten: 2618
Hallo Kissling,
wie möchtest Du, wenn überhaupt, zwischen diesen beiden Betriebsarten umschalten?
Ingmar
wie möchtest Du, wenn überhaupt, zwischen diesen beiden Betriebsarten umschalten?
Ingmar
von IG-Modellbau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kissling
-
Offline Autor
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 0
ich will nicht umschalten!
Ich will einfach das der P6 den Motor zusätzlich steuert.
Also: Wenn P4 den Motor steuert ist das ok. (z.B. Durchstarten)
Wenn ich den P6 hochregle soll der Motor auch anlaufen.
Gruß Ronald
Ich will einfach das der P6 den Motor zusätzlich steuert.
Also: Wenn P4 den Motor steuert ist das ok. (z.B. Durchstarten)
Wenn ich den P6 hochregle soll der Motor auch anlaufen.
Gruß Ronald
von Kissling
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FuniCapi
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1781
- Dank erhalten: 871
Eigentlich hast du dir die Antwort schon selbst gegeben. Das macht man mit logischen Schaltern mit ODER Verknüpfung. Die Motorfunktion kriegt dann den logischen Schalter als Geber.
Gruss Lukas
Gruss Lukas
Last Edit:14 Sep. 2017 20:05
von FuniCapi
Letzte Änderung: 14 Sep. 2017 20:05 von FuniCapi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IG-Modellbau
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 3547
- Dank erhalten: 2618
Hallo,
Lukas hat recht.
Eine Anmerkung noch, bei dem logischen Schalter für beide Geber auf "Lin" stellen.
Ingmar
Lukas hat recht.
Eine Anmerkung noch, bei dem logischen Schalter für beide Geber auf "Lin" stellen.
Ingmar
von IG-Modellbau
Folgende Benutzer bedankten sich: FuniCapi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kissling
-
Offline Autor
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 0
Logischer SCHALTER???
Das klingt für mich nach 0 und 1. Also an oder aus.
Werden hier die beiden Signale des P4 und des P6 so weitergegeben das wenn: P4=100% und P6 = -100% sind am Ausgang die 100% ankommen?
Und auch umgekehrt:
P4 = -100% und P6 = 100% am Ausgang auch +100% ankommen?
Gruß Ronald
Das klingt für mich nach 0 und 1. Also an oder aus.
Werden hier die beiden Signale des P4 und des P6 so weitergegeben das wenn: P4=100% und P6 = -100% sind am Ausgang die 100% ankommen?
Und auch umgekehrt:
P4 = -100% und P6 = 100% am Ausgang auch +100% ankommen?
Gruß Ronald
von Kissling
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.067 Sekunden