Motor mit P4 und P6 steuern

  • Kissling
  • Kissling's Avatar Offline Autor
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 78
  • Dank erhalten: 0

Kissling antwortete auf Motor mit P4 und P6 steuern

Posted 16 Sep. 2017 20:09 #13

bulli.uli wrote: Hallo Ronald,
bei beiden Gebern, im Menu des logischen Schalters, muss "Prop" und "Mitte" und "Lin"aktiviert sein.
Dann beide Geber mit "OR" Verknüpfen.
Und schon bekommst Du deine -100% bis 100% Ausgabe.

Gruß
Uli


Hallo Uli,
vielen Dank für die Hilfe.

Genau so steht alles.
Das Problem ist, dass vom P4 in der Mittelstellung 0% geliefert wird.
Ich bräuchte aber das Signal hinter der Mischerkurve!
Also die -100% bei Mittelstellung des P4 Knüppels.
Dann würde alles gehen.

Ronald
von Kissling

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ***EX
  • ***EX's Avatar Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 4974
  • Dank erhalten: 2410

***EX antwortete auf Motor mit P4 und P6 steuern

Posted 16 Sep. 2017 20:27 #14
Funktionskurve anpassen!!!
Mfg Harald
von ***EX

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Kissling
  • Kissling's Avatar Offline Autor
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 78
  • Dank erhalten: 0

Kissling antwortete auf Motor mit P4 und P6 steuern

Posted 16 Sep. 2017 22:04 #15
Vielen Dank für Euer Mittgefühl :-)

Es klappt aber nicht!

Ich habe, um alle Fehler auszuschliessen, ein neues Modell angelegt.
Flugmodell, 2 Quer, 2 Wölb, Drossel

Funktionskurve Drossel auf 3-Punkt und so : _/ eingestellt.

Logischen Schalter angelegt.
Wie beschrieben.
Ergebniss: 0% bis 100%

Meiner Meinung nach auch Richtig.
Ich kann ja als Eingang nur den P4 wählen.
Nicht die Drossel!
von Kissling

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Kissling
  • Kissling's Avatar Offline Autor
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 78
  • Dank erhalten: 0

Kissling antwortete auf Motor mit P4 und P6 steuern

Posted 17 Sep. 2017 16:08 #16
OK, jetzt funktioniert es!

Mann mus den P6 auf Mitte = aktiv stellen.
Warum verstehe ich zwar nicht, aber hauptsache es geht.

Gibt es hier ein Diagramm wo erkenntlich ist wo ein Mischer oder eine Funktionskurve ansetzt?

Danke an alle
Ronald
von Kissling

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.114 Sekunden