Schon wieder ich, jetzt zum Thema Vario

  • tangokilo
  • tangokilo's Avatar Offline Autor
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • The sky is the limit
  • Beiträge: 79
  • Dank erhalten: 19

Schon wieder ich, jetzt zum Thema Vario wurde erstellt von tangokilo

Posted 07 Dez. 2017 16:13 #1
Hallo zusammen

bin nicht ganz sicher, ob meine Frage hier richtig angesiedelt ist oder eher bei Fremdsensoren
gepasst hätte. Ich versuche es einmal hier:

Noch aus meiner Futaba-Zeit bin ich Besitzer eines Picolario DUOs von Herrn Renschler.
Dies habe ich jetzt durch eine neue Firmware zu einem Jeti-kompatiblen Sensor gemacht.

Das hat soweit auch gut funktioniert. Es wird erkannt, es liefert die entsprechenden Werte
und der von Jeti erzeugte Varioton ist um Welten besser, als der, den Futaba in der T18MZ
erzeugt.

Ausprobiert habe ich das Ganze an einem REX3 Empfänger.

Nun gibt es aber folgendes Phänomen:

Nach dem Einschalten des Empfängers geht der Sender für kurze Zeit in den Reichweitentestmodus
und tut das auch lautstark mit der "Alarmmeldung" kund. Dieser Zustand dauert vielleicht 10 - 15 sek.,
danach ist Ruhe (offensichtlich setzt dann der "normale" Sendebetrieb ein und der Testmodus wurde
verlassen (glaube/hoffe ich jedenfalls).
Ich habe im Jeti-Handbuch gelesen, dass man den Zustand auch erreicht, wenn beim Einschalten eines
gebundenen Empfängers der Binding-Stecker gesteckt ist. Beides passiert ja am EXT-Ausgang...

Ein Gegencheck mit einem REX6 liefert das gleiche Ergebnis!

Nun kommt es aber: An einem R5L Empfänger ist Ruhe, von vornherein "normaler" Sendebetrieb.

Das kann ich mir so nicht erklären...
Benutzt jemand von euch die gleiche Kombi, wenn ja, mit welchem Ergebnis?
Oder kann sonst etwas dazu sagen.

Laut Herrn Renschler ist die "Verbindung" zwischen ImpulsPin und MassePin sehr hochohmig,
also sehr weit von dem "Kurzschluß" des BindingSteckers entfernt.

Bin sehr gespannt auf eure Erfahrungen...

Danke schon einmal,
Gruß
Thomas
von tangokilo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PW
  • PW's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 9747
  • Dank erhalten: 3834

PW antwortete auf Schon wieder ich, jetzt zum Thema Vario

Posted 07 Dez. 2017 16:34 #2
Hallo,

sagt der Sender dann die 10-15 Sekunden "Reichweitentest" und dass hört dann plötzlich nach 10-15 Sekunden auf ?



Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065

PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FuniCapi
  • FuniCapi's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1781
  • Dank erhalten: 871

FuniCapi antwortete auf Schon wieder ich, jetzt zum Thema Vario

Posted 07 Dez. 2017 16:36 #3
Das könntest du messen mit einem Multimeter:
1. Multimeter auf Widerstandsmessung stellen und zwischen Masse und Impuls anschliessen.
2. Vario direkt mit einem Akku auf Masse und Plus versorgen.
3. Mulitmeteranzeige beim Anstecken des Akkus beachten.
Die Anzeige müsste bei den meisten Multimetern 0L anzeigen (so hochohmig dass kein Widerstand gemessen werden kann).
Wenn die Anzeige etwas anderes anzeigt ist das Vario nicht hochohmig genug beim einschalten.

Gruss Lukas
Last Edit:07 Dez. 2017 16:37 von FuniCapi
Letzte Änderung: 07 Dez. 2017 16:37 von FuniCapi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tangokilo
  • tangokilo's Avatar Offline Autor
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • The sky is the limit
  • Beiträge: 79
  • Dank erhalten: 19

tangokilo antwortete auf Schon wieder ich, jetzt zum Thema Vario

Posted 07 Dez. 2017 21:57 #4
Hallo Pw,

genau so, ja....

@Lukas: Danke, werde ich am Wochenende testen....
Gruß
Thomas
Last Edit:07 Dez. 2017 21:59 von tangokilo
Letzte Änderung: 07 Dez. 2017 21:59 von tangokilo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tangokilo
  • tangokilo's Avatar Offline Autor
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • The sky is the limit
  • Beiträge: 79
  • Dank erhalten: 19

tangokilo antwortete auf Schon wieder ich, jetzt zum Thema Vario

Posted 08 Dez. 2017 07:44 #5
@Lukas:

wie erklärst du dir denn das unterschiedliche Verhalten bei REX bzw. dem R5L Empfänger?

Irgendeine Idee?
Gruß
Thomas
von tangokilo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wstech
  • wstech's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 913
  • Dank erhalten: 517

wstech antwortete auf Schon wieder ich, jetzt zum Thema Vario

Posted 08 Dez. 2017 08:34 #6

tangokilo wrote: @Lukas:

wie erklärst du dir denn das unterschiedliche Verhalten bei REX bzw. dem R5L Empfänger?

Irgendeine Idee?


Es sind unterschiedliche Prozessoren. REX hat STM32, der R5L einen Atmel. Das kann der Grund sein.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
von wstech
Folgende Benutzer bedankten sich: PW

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.083 Sekunden