Vario FW 4.27
- Jürgen F.
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 44
Neue Vario Möglichkeiten nutzen mit Abschaltung bei Motorlauf auf 3 Stufenschalter bei 2 genützten Vario Seiten Anleitung.
1.
Logischen Schalter einrichten.
2.
Motor Schalter hinzufügen bei mir Sk
3.
Vario Schalter zuordnen bei mir Sg mit Zusatz Prop und Mitte
und in der zweiten zeile auf LIN andern
4.
Im Vario Menü den Logischen Schalter als Schalter zuordnen mit zusatz Prop. und Mitte
5.
Jetzt ist das Vario aus bzw Seite 1 aktiv - wenn Sg aus ist oder Sk (Motor ein) bei Mitte und bei Vollgas
6.
Seite 2 nur bei Motor aus und Sg auf Mitte
7.
Seite 3 nur bei Motor aus und Sg auf Vorne (+100%)
Die Screenshots leider nur als Anhang habe es nicht anders hinbekommen.
Viel Spaß
Jürgen F.
ps hoffe das das Vario Menü in Zukunft Flugphasen abhängig möglich wird.
1.
Logischen Schalter einrichten.
2.
Motor Schalter hinzufügen bei mir Sk
3.
Vario Schalter zuordnen bei mir Sg mit Zusatz Prop und Mitte
und in der zweiten zeile auf LIN andern
4.
Im Vario Menü den Logischen Schalter als Schalter zuordnen mit zusatz Prop. und Mitte
5.
Jetzt ist das Vario aus bzw Seite 1 aktiv - wenn Sg aus ist oder Sk (Motor ein) bei Mitte und bei Vollgas
6.
Seite 2 nur bei Motor aus und Sg auf Mitte
7.
Seite 3 nur bei Motor aus und Sg auf Vorne (+100%)
Die Screenshots leider nur als Anhang habe es nicht anders hinbekommen.
Viel Spaß
Jürgen F.
ps hoffe das das Vario Menü in Zukunft Flugphasen abhängig möglich wird.
Last Edit:26 März 2018 20:14
von Jürgen F.
Letzte Änderung: 26 März 2018 20:14 von Jürgen F..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thermik
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- 03/01/1961
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 48
Nur als Anmerkung Jürgen:
ICH empfinde das Abschalten des Varios bei Motorlauf grundsätzlich als nicht optimal.
Man kann das gleichmäßige Steigen des Modells mittels Varioton gut kontrollieren.
Wenn beim Steigen mit Motorkraft eine gute Thermikblase durchflogen wird erkennt man dies durchaus am Varioton und kann dann direkt aus dem Kraftflug in den stromsparenden Termikflug wechseln.
Was aber keinesfalls Deinen Lösungsansatz schmälern soll...
Gruß Olaf.
ICH empfinde das Abschalten des Varios bei Motorlauf grundsätzlich als nicht optimal.
Man kann das gleichmäßige Steigen des Modells mittels Varioton gut kontrollieren.
Wenn beim Steigen mit Motorkraft eine gute Thermikblase durchflogen wird erkennt man dies durchaus am Varioton und kann dann direkt aus dem Kraftflug in den stromsparenden Termikflug wechseln.
Was aber keinesfalls Deinen Lösungsansatz schmälern soll...
Gruß Olaf.
Beste Grüße - Olaf
von Thermik
Folgende Benutzer bedankten sich: wstech
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeGie
-
Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1431
- Dank erhalten: 608
Moin,
mich nervt es gewaltig beim Motor-an das ewige Piepen, denn beim (fast) senkrecht Steigen ist nix mehr mit Thermik. :S
Deshalb ja auch bei den SM-Modulen den Motor-Schalteingang für Vario-aus nutzen wenn Motor-an!
... funktioniert super.
Wenn das jetzt auch möglich ist beim Jeti-Vario, um so besser (nutze ich aber nur bei einem Flieger).
@Jürgen - wenn, dann täte ich ausschließlich nur den Motor-an als Vario-aus nutzen.
mich nervt es gewaltig beim Motor-an das ewige Piepen, denn beim (fast) senkrecht Steigen ist nix mehr mit Thermik. :S

Deshalb ja auch bei den SM-Modulen den Motor-Schalteingang für Vario-aus nutzen wenn Motor-an!
... funktioniert super.

Wenn das jetzt auch möglich ist beim Jeti-Vario, um so besser (nutze ich aber nur bei einem Flieger).
@Jürgen - wenn, dann täte ich ausschließlich nur den Motor-an als Vario-aus nutzen.
Last Edit:27 März 2018 06:47
von GeGie
Letzte Änderung: 27 März 2018 06:47 von GeGie.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wstech
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 913
- Dank erhalten: 517
Hallo Gerd,
den Varioton im Jeti Sender konnte man schon immer ausschalten.
Neu sind eben drei verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten, oder eben zwei und einmal Varioton komplett aus.
Hintergrund ist mit verschiedenen Sinkenschwellen, speziell beim Streckenflug, fliegen zu können (GPS-Dreiecksflug).
@Olaf:
Ja kommt auf die Steigleistung an. Bei Steigen > 10m/s stimmt Gerds Ansatz.
Ich verwende beim Segler mit max einigen m/s Steigen im LinkVario Pro welches sich von TEK-Vario auf Höhenvario umschalten lässt, dies auch gerne dazu schon im Steigflug den Bart zu finden. Der Propellerstrahl auf der TEK erzeugt eben einen nervigen Varioton, daher Höhenvario mit Druck aus dem Rumpf beim Steigflug.
Beim Backfire mit > 50m/s Steigen mach ich es wie Gerd.
den Varioton im Jeti Sender konnte man schon immer ausschalten.
Neu sind eben drei verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten, oder eben zwei und einmal Varioton komplett aus.
Hintergrund ist mit verschiedenen Sinkenschwellen, speziell beim Streckenflug, fliegen zu können (GPS-Dreiecksflug).
@Olaf:
Ja kommt auf die Steigleistung an. Bei Steigen > 10m/s stimmt Gerds Ansatz.
Ich verwende beim Segler mit max einigen m/s Steigen im LinkVario Pro welches sich von TEK-Vario auf Höhenvario umschalten lässt, dies auch gerne dazu schon im Steigflug den Bart zu finden. Der Propellerstrahl auf der TEK erzeugt eben einen nervigen Varioton, daher Höhenvario mit Druck aus dem Rumpf beim Steigflug.
Beim Backfire mit > 50m/s Steigen mach ich es wie Gerd.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
Wolfgang
Last Edit:27 März 2018 10:34
von wstech
Letzte Änderung: 27 März 2018 10:34 von wstech.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- silvan borer
-
Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 1
Hallo zusammen
Habe ein Vario mit Unisens-e am neuen Flieger eingerichtet mit den 3er Schalter hat gut funktioniert.
Wenn ich nun dies beim alten Flieger einstellen möchte so bekomme ich nur 2 mögliche Schalterstellungen, was muss ich anpassen?
Viele Grüsse Silvan
Habe ein Vario mit Unisens-e am neuen Flieger eingerichtet mit den 3er Schalter hat gut funktioniert.
Wenn ich nun dies beim alten Flieger einstellen möchte so bekomme ich nur 2 mögliche Schalterstellungen, was muss ich anpassen?
Viele Grüsse Silvan
Last Edit:04 Apr. 2018 08:04
von silvan borer
Letzte Änderung: 04 Apr. 2018 08:04 von silvan borer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jürgen F.
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 44
Bei der Schalter Zuordnung auf Prop. (Proportional) umstellen.
Dann geht 1 2 3. Und nicht 1 2 1
Dann geht 1 2 3. Und nicht 1 2 1
von Jürgen F.
Folgende Benutzer bedankten sich: silvan borer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.107 Sekunden