6 m Segler

  • k_wimmer
  • k_wimmer's Avatar Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 14
  • Dank erhalten: 2

k_wimmer antwortete auf 6 m Segler

Posted 02 Apr. 2018 22:14 #7
Die Radbremse wird bei mir auf den letzten 15% des Störklappenknüppels betätigt.
Ich habe hierzu keinen eigenen Geber verwendet.
Mit freundlichen Grüssen Kai Wimmer
Frage: Ist ein Fliegen ohne Telemetrie möglich ? --> Antwort: Möglich ja, aber nicht immer sinnvoll !
von k_wimmer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Urbs
  • Urbs's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 787
  • Dank erhalten: 223

Urbs antwortete auf 6 m Segler

Posted 03 Apr. 2018 10:56 #8
Hallo Hendrik,

Zwar von dir nicht direkt angesprochen, aber m E explizit wichtig: der Schalter für die Schleppkupplung!
Dieser sollte immer und sofort ohne Nachzudenken und auf den Sender schauen erreichbar sein!

VG Frank
von Urbs

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Fliegerfritz
  • Fliegerfritz's Avatar Offline Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 16
  • Dank erhalten: 0

Fliegerfritz antwortete auf 6 m Segler

Posted 03 Apr. 2018 18:07 #9
Vielen Dank , Kai und Frank . Macht Sinn die Radbremse mit auf die Klappen zu legen . Schleppkupplung habe ich auf dem Knüppeltaster , dürfte ja die wichtigste Funktion sein , da habe ich schon viel Elend erlebt . Habt Ihr eine separate Flugphase ,, Landung ‚, ?

LG Hendrik
von Fliegerfritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Knut
  • Knut's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 647
  • Dank erhalten: 282

Knut antwortete auf 6 m Segler

Posted 03 Apr. 2018 18:18 #10
Hallo Hendrick,

den Schalter für das Einziehfahrwerk habe ich mit in den Vorflugcheck genommen.
So kann ich den Sender nicht aktivieren wenn der Schalter auf Fahrwerk raus steht.
Mir ist schon passiert das ich den Segler am Boden liegen hatte alles eingeschaltete habe und das Fahrwerk raus wollte. Ist schlecht für das Servo.

Tschüß
Knut
von Knut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Fliegerfritz
  • Fliegerfritz's Avatar Offline Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 16
  • Dank erhalten: 0

Fliegerfritz antwortete auf 6 m Segler

Posted 03 Apr. 2018 18:20 #11
Gute Idee mit Vorflug Check .
von Fliegerfritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • WalterL
  • WalterL's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 822
  • Dank erhalten: 328

WalterL antwortete auf 6 m Segler

Posted 04 Apr. 2018 11:13 #12

Fliegerfritz wrote: Vielen Dank , Kai und Frank . Macht Sinn die Radbremse mit auf die Klappen zu legen . Schleppkupplung habe ich auf dem Knüppeltaster , dürfte ja die wichtigste Funktion sein , da habe ich schon viel Elend erlebt . Habt Ihr eine separate Flugphase ,, Landung ‚, ?

LG Hendrik


Ja (Wölbklappen leicht abgesenkt). Diese brauche ich immer dann, wenn ich bei der Landung Rückenwind erwarte, um den Flieger etwas langsamer und beim Abflachen auch unempfindlicher zu machen. Ebenfalls gibts noch eine Phase "Schlepp".
Ich verwende sehr viele Phasen damit jeder Flugzustand sauber ausgetrimmt ist. Man muss dabei nicht sofort sämtliche Trimmungen von Global auf Single stellen, ich würde einfach mal mit dem Höhenruder beginnen. Quer und Seite sollte ja bei allen Phasen gleich sein.

Gruss, Walter
von WalterL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.138 Sekunden