Ungünstiges Zusammenwirken von CFK-Rumpf, Übertragungs- und Servo- Signalen?

  • Guanabana
  • Guanabana's Avatar Offline Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 12
  • Dank erhalten: 1

Ungünstiges Zusammenwirken von CFK-Rumpf, Übertragungs- und Servo- Signalen? wurde erstellt von Guanabana

Posted 22 Juni 2018 11:01 #1
Hallo Fliegergemeinde

Nie hätte ich gedacht, Euch um Eure Hilfe bitten zu müssen:

Neuer 2.5m-Voll-CFK-Elektro-Zwecksegler mit 6 x KST X08 V5: Dauernde, unregelmässige Steuerimpulse auf alle 6 Servos, wie wenn aktiv gesteuert oder stabilisiert würde. 'Nur' akustische, nicht wahrnehmbare mechanische Servo- Unruhe, Modell fliegt einwandfrei. Treten beim Verbindungsaufbau auf, Distanz unabhängig, kein Signal- bzw. Reichweiteproblem, jedoch DS-16 Lage abhängig(!), da sich die nervigen Geräusche ca. halbieren, sobald der Sender aufrecht gestellt wird. Bei bis auf die Spannweite identischem 2.0m-Voll-CFK-Elektro-Zwecksegler mit 6 x KST X08 V5 des selben Herstellers sind mit derselben DS-16 alle 6 Servos ruhig, dito bei allen weiteren Modellen.

Was bis jetzt ohne jegliche Wirkung versucht wurde: Tausch REX7 mit REX9 und REX10A, alle auf aktuellster Firmware-Version oder Update darauf, dito DS-16. Alle 6 KST X08 V5 auf allfällige mechanische Widerstände überprüft, insbesondere in der Mittelstellung, einzeln in verschiedener Reihenfolge am Empfänger abgezogen, Kanalwechsel, Abziehen beider Flügel, Ausschlaufen der Antennen aus den CFK-Rumpflöchern, Erhöhen und Absenken der Empfänger- bzw. Servo- Versorgungsspannung im zulässigen Bereich, Austausch BEC sowie Wechsel auf separate Batterieversorgung. Punkte 1-5 der Jeti- Webanleitung "Wie man den möglichst reibungslosen Servobetrieb einstellt", d.h. 50 und 100Hz Sendefrequenz bei Ausgangszeitraum Auto, auf default- sowie langsamerer Einstellung.

Ich vermute ein ungünstiges Zusammenwirken von CFK-Rumpf, Übertragungs- und Servo- Signalen, was es ja bei der 2.4GHz-Technik nicht mehr geben dürfte.
Was habe ich einzustellen, bzw. zu überprüfen vergessen? Was würdet Ihr als nächsten Schritt unternehmen?

Danke für Eure Hilfe und Fliegergruss
Guanabana
von Guanabana

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ***EX
  • ***EX's Avatar Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 4974
  • Dank erhalten: 2410
Im Empfänger die Outputperiod auf 17ms oder auch 20ms einstellen, bei Option Auto und 100 HZ hast du 10ms und die werden für die Servos zu kurz sein!!!
Ist die Refreshrate zu kurz dann versuchen manche Servos sich selbst zu kalibrieren!!!

Mfg Harald
Last Edit:22 Juni 2018 11:49 von ***EX
Letzte Änderung: 22 Juni 2018 11:49 von ***EX.
Folgende Benutzer bedankten sich: Guanabana

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • e-modell
  • e-modell's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 300
  • Dank erhalten: 318
Die KST X08 V5 sind digitale Servos, welche auch mit den 10 ms (100 Hz) gut arbeiten sollten. Da Du keine Reichweitenprobleme hast (Antennen nach außen gelegt) sind Rückwirkungen durch den CfK Rumpf auf das „Servozittern“ auch ausgeschlossen.
Wenn dieser Fehler immer noch auftritt bei zum Beispiel 17 oder 20 ms Outputperiode am Empfänger, wie Harald ja schon empfohlen hat, liegt es eventuell doch an der Charge der Servos, welche eventuell extrem empfindlich sind in der Regelung. Glaube ich aber eigentlich nicht.
Bin gespannt woran das liegt?!
Arbeitest Du im 2-Wege HF mit einem zusätzlichen RSat2?

VG Bernd
von e-modell
Folgende Benutzer bedankten sich: Guanabana

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bulli.uli
  • bulli.uli's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 491
  • Dank erhalten: 198

bulli.uli antwortete auf Ungünstiges Zusammenwirken von CFK-Rumpf, Übertragungs- und Servo- Signalen?

Posted 22 Juni 2018 20:24 #4
N'abend zusammen,

Guanabana wrote: jedoch DS-16 Lage abhängig(!), da sich die nervigen Geräusche ca. halbieren, sobald der Sender aufrecht gestellt wird

Ich habe keinen DS Sender, aber ist es evtl. auch möglich dass hier die Bewegungssensoren irgend etwas mischen?

Gruß
Uli
von bulli.uli
Folgende Benutzer bedankten sich: NitroRex, Guanabana

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Guanabana
  • Guanabana's Avatar Offline Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 12
  • Dank erhalten: 1

Guanabana antwortete auf Ungünstiges Zusammenwirken von CFK-Rumpf, Übertragungs- und Servo- Signalen?

Posted 23 Juni 2018 09:34 #5
Bernd und Harald:
Wie von mir beschrieben, sind auch alle Kombinationen von 50 Hz- oder 100 Hz- Sendefrequenz (für die Verbindung zwischen DS-16 und REX) und verschiedenen Ausgangszeitraum- Einstellungen (output period) Auto, default (17 ms), sowie langsameren 20 ms oder noch langsamer (für die Verbindung zwischen REX und KST X08 v5.0) ohne jegliche Wirkung. Und beim kleineren, ansonsten identischen 2.0m-Voll-CFK-Elektro-Zwecksegler sind mit den default-Einstellungen (50 Hz / 17 ms) ja alle KST X08 v5.0 (Datenblatt: typische Arbeitsfrequenz 333 Hz / typische Impulsrate 1520 µs [900 µs - 2100 µs]) ruhig.

Bernd:
Beide Modelle werden ohne zusätzlichen RSat2 geflogen.

Uli:
Ich dachte auch gleich an die Bewegungssensoren in der DS-16 und startete einen Versuch, indem ich deren Empfindlichkeit in allen 3 Achsen auf 0% reduzierte (was logischerweise nicht heisst, dass sie damit keine Signale mehr von sich geben); - leider auch ohne jegliche Wirkung.

Trotzdem schon mal vielen herzlichen Dank an Euch Drei für Eure prompte Hilfe, das ist für mich alles andere als selbstverständlich!

Viele Grüsse
Guanabana
von Guanabana

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.064 Sekunden