Zweiter Empfaenger fuer Startwagen
- bluelevel
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 1
Ich wuerde gerne fuer meinen Opus Segler einen Startwagen bauen. Da der Opus kein Seitenruder hat und unsere Startbahn Asphalt ist, wuerde ich den Startwagen gerne lenkbar machen und mit einem zweiten Empfaenger versehen. Nun meine Frage, wie binde ich denn den zweiten Empfaenger, so dass ich IMMER auf beiden Empfaengern ein Signal habe? Der Zwei-Wege Modus scheidet hier doch sicherlich aus, da doch immer nur das staerkere Signal verwendet wird, richtig? Und um den Clone Modus nutzen zu koennen, muessen doch beide Empfaenger eine PPM Verbindung haben?! Stehe hier gerade etwas auf dem Schlauch und bitte um Hilfe.
Thomas
Thomas
von bluelevel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bulli.uli
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 197
Guten Morgen zusammen,
hallo Thomas,
Ich habe Fallschirmspringerabwurfkisten (welch ein Wort) komplett autark, eigener Akku und R3 im Clone Modus.
Funktioniert einwandfrei.
Viele Grüße
und einen schönen Wochenstart
Uli
hallo Thomas,
nein, die Empfänger benötigen im Clone Modus keinerlei Verbindung.bluelevel wrote: ... um den Clone Modus nutzen zu koennen, muessen doch beide Empfaenger eine PPM Verbindung haben...
Ich habe Fallschirmspringerabwurfkisten (welch ein Wort) komplett autark, eigener Akku und R3 im Clone Modus.
Funktioniert einwandfrei.
Viele Grüße
und einen schönen Wochenstart
Uli
von bulli.uli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FuniCapi
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1771
- Dank erhalten: 867
Auch der Zwei-Wege-HF Modus würde gehen. Es wird bei beiden Varianten immer an beide Empfänger gesendet. Das hat auch gar nichts damit zu tun ob die Empfänger miteinander verbunden sind oder nicht. Der Hauptunterschied ist, dass der Clone-Empfänger keine Telemetrie zurücksenden.
Beim Zwei-Wege-HF Modus kann es Antennenwarnungen geben wenn er etwas weiter weg am Boden steht nach dem Start. Deshalb würde ich den Clone-Modus nehmen.
Gruss Lukas
Beim Zwei-Wege-HF Modus kann es Antennenwarnungen geben wenn er etwas weiter weg am Boden steht nach dem Start. Deshalb würde ich den Clone-Modus nehmen.
Gruss Lukas
Last Edit:26 Aug. 2019 09:13
von FuniCapi
Letzte Änderung: 26 Aug. 2019 09:13 von FuniCapi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorn
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 3464
- Dank erhalten: 1484
Das würde dann mehr Sinn machen den zwei Wege Hf Modus zu nehmen bei einer Flische mit auskling Vorrichtung mit einem starken servo.
Mit freundlichen Grüßen
Thorn
Mit freundlichen Grüßen
Thorn
!! Bitte alle meine Apps vom Sender Löschen!
Sorry, wegen meiner Rechtschreibung und Grammatik!!!
Lg Thorn
Sorry, wegen meiner Rechtschreibung und Grammatik!!!
Lg Thorn
von Thorn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaFranz
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1554
- Dank erhalten: 496
Hallo, Clonen ist sicher der bessere weg.Es bleiben beide Hf und L/S betrieb ist auch möglich.Am sinnvolsten halte ich ein drittes Hf mit Klettband das über den PPM L/S Anschluss der Sender läuft (Nine Eagle z.B.)
Damit wäre der Startwagen für alle nutzbar.
Micha
Damit wäre der Startwagen für alle nutzbar.
Micha
von MichaFranz
Folgende Benutzer bedankten sich: MThonet
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.034 Sekunden