Jetcat Temperatur als Geber
- ak47pella
 - 
				
Offline Autor
 - Neues Mitglied
 - 
				
			 - Beiträge: 18
 - Dank erhalten: 1
 
		
		Hallo,
ich möchte bei einem Segelflugzeug eine Klappmechanik für die Turbine 130 rx verwenden.
Mein Wunsch:
Die Turbine soll nach erreichen der Temperatur nach der Kühlsequenz automatisch einfahren.
Die neueste ecu hat die Telemetrie integriert.
Habe keine Ahnung, ob das überhaupt realisierbar ist.
Viele Grüße,
Oliver
	
	ich möchte bei einem Segelflugzeug eine Klappmechanik für die Turbine 130 rx verwenden.
Mein Wunsch:
Die Turbine soll nach erreichen der Temperatur nach der Kühlsequenz automatisch einfahren.
Die neueste ecu hat die Telemetrie integriert.
Habe keine Ahnung, ob das überhaupt realisierbar ist.
Viele Grüße,
Oliver
			
			 von  ak47pella
			
		
			
		Folgende Benutzer bedankten sich: tkreckler 	
				Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IG-Modellbau
 - 
				
									
						
	Offline
					
				
											 - Moderator
 - 
				
			 - Beiträge: 3742
 - Dank erhalten: 2748
 
		
		Hallo Oliver,
klar, ist das möglich!
Was Du dazu brauchst, ist ein Telemetriegeber und einen logischen Schalter.
Ingmar
			
	
	klar, ist das möglich!
Was Du dazu brauchst, ist ein Telemetriegeber und einen logischen Schalter.
Ingmar
			
			 von  IG-Modellbau
			
		
			
		Folgende Benutzer bedankten sich: ak47pella 	
				Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- peter modelcity
 - 
				
Offline
 - Platinum Mitglied
 - 
				
			 - Beiträge: 3270
 - Dank erhalten: 1223
 
		
		müsste mit einem logischen Schalter gehen..
Turbinenschalter aus, -Temp unter bestimmterTemp - Turbine einfahren
beim starten würde ich einen Microschalter (oder sonst was) für das korrekte Ausfahren montieren, und Start der Turbine erst bei erreichen des Schalters ermöglichen.
Im Flug siehst nicht so recht ob die Turbine komplett ausgefahren ist, und dann ein Starten der Turbine kann fatale Folgen haben.
			Turbinenschalter aus, -Temp unter bestimmterTemp - Turbine einfahren
beim starten würde ich einen Microschalter (oder sonst was) für das korrekte Ausfahren montieren, und Start der Turbine erst bei erreichen des Schalters ermöglichen.
Im Flug siehst nicht so recht ob die Turbine komplett ausgefahren ist, und dann ein Starten der Turbine kann fatale Folgen haben.
LG Peter  
		www.modelcity.eu
Grüsse aus Ironien, das liegt am sarkastischen Meer
		Grüsse aus Ironien, das liegt am sarkastischen Meer
							Last Edit:27 Jan. 2020 10:35			
			 von  peter modelcity
			
		
			
		Letzte Änderung: 27 Jan. 2020 10:35  von peter modelcity.			
	
		Folgende Benutzer bedankten sich: ak47pella 	
				Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 1.088 Sekunden